2008 Treffer — zeige 701 bis 725:

Schloß Stolzenfels in einem Aquarell von Caspar Scheuren Rademacher, Franz 1974

Joseph Görres Haspel, Theodor / 1911-1977 1974

Das alte Schultor Coester, E. 1974

Das Bauwerk - Planung und Ausführung Kaiser, M. 1974

Vorgeschichte der Schenkung des Binger Landes Engelhardt, Rudolf 1974

Ingelheim - Zentrum der Volkshochschularbeit in Rheinland-Pfalz Greifenstein, Karl / 1919-1987 1974

Der Chaussee-Knecht hatte viel zu tun Hammerschmidt, Franz 1974

Heimatmuseum der Stadt Bingen Loos, Josef 1974

Die Hanse und der obere Mittelrhein Palm, Klaus 1974

Der Beitrag des Landkreises Mainz-Bingen zur modernen Bildung Urbach, Wilhelm 1974

Heimisches Sprachgut um Reben und Wein Kees, Hanspeter / 1934-1981 1974

Vom Weinbau in Oberwesel : früher, heute, künftighin Kees, Hanspeter / 1934-1981; Persch, Walter 1974

Hans Boner - der "Fugger Polens" : eine Landauer Familie in Polen an der Wende der Neuzeit Kaußler, Ernst / 1901-1984 1974

Vergleichende Betrachtung über die Projekte "Ausbau der Saar" und "Bau eines Saar-Pfalz-Rhein-Kanals" Hofmann, P. H. 1974

Der "Verlorene Sohn", am Turmportal von St. Markus. (Wittlich) Kremer, Peter / 1901-1989 1974

Zoll, Markt und Münze im 11. Jahrhundert. Der älteste Koblenzer Zolltarif im Lichte der numismatischen Quellen Heß, Wolfgang 1974

Experimente zur Zeolithbildung durch hydrothermale Umwandlung. Zur Entstehung von Chabasit, Phillipsit und Analcim aus den glasigen Bestandteilen der Bims-Staubtuffe des Laacher Vulkangebietes Höller, Helmut; Wirsching, Ulrike 1974

Exkursion durch die Nahemulde von Bad Münster am Stein bis nach Idar-Oberstein am 18. 4. 1974 Falke, Horst 1974

Die spätlatènezeitlichen Treverergräber von Konz-Filzen, Kreis Trier-Saarburg Haffner, Alfred 1974

Pflanzenkartierung auf der Versuchsanlage im Michelsberger Erdwerk in Mayen Urban, Brigitte 1974

Zum Ende der Latènezeit im Mittelrheingebiet unter besonderer Berücksichtigung des Trierer Landes Haffner, Alfred 1974

Die Weihe der Kirche St. Stephanus in Nachtsheim (westlich Mayen) und die Umschreibung ihres Pfarrbezirks durch Erzbischof Hetti im Jahre 831 Pauly, Ferdinand / 1917-1992 1974

Untersuchungen zu den geometrischen Gliederungschemata römischer Mosaiken Salies, Gisela 1974

Herkunft und Deutung der deutschen Weinbergslagennamen Ambrosi, Hans 1974

Zur Entstehungsgeschichte der rheinischen Mundarten Gysseling, Maurits 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1974


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...