Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
399945 Treffer — zeige 701 bis 725:

Wenn Helfer Hilfe brauchen | die ökumenische Polizeiseelsorge Rheinland-Pfalz leistet Unterstützung in akuten Situationen, bereitet Polizistinnen und Polizisten aber auch auf belastende Einsätze vor. Vor allem immer mehr Jüngere nutzen die Angebote Rauschelbach, Uwe 2025

Die "Nachtigall vom Rhein" | Zur Erinnerung an Adelheid von Stolterfoth Faber, Rolf 2025

Die geheimnisvollen Burgen in der Pfalz | Die Pfalz ist voller Burgen, die im Mittelalter von großer Bedeutung waren. Aber versteckt im Wald findet man auch einsame, verlassene Türme oder Steine, die auch mal zu einer Burg gehörten. Über die geheimnisvolle Vergangenheit der Pfälzer Burgen ist ein neues Buch erschienen Bonenberger, Daniel; Winters, Mathias 2025

Gotteshaus mit bewegter Geschichte | Kirchen im Bistum Speyer: Bad Dürkheim-Grethen-St. Margaretha Ecker, Alois 2025

Begleiterin traumatisierter Menschen | Gemeindereferentin Egle Rudyte-Kimmle ist eine von sechs Wegbereitern für neue Formen von Kirche im Bistum Derst, Petra 2025

An Indien führt kein Weg mehr vorbei | Für rheinhessische Unternehmen bieten sich viele Potentiale in der bald drittgrößten Volkswirtschaft der Welt Schröder, Torben 2025

Wärmeplanung: Die Heizung der Zukunft beschäftigt die privaten Eigentümer sehr Schönfeld, Ralf 2025

Beten und bilanzieren | Ora et labora: Zum Klosterleben gehört nicht nur das Gebet, sondern auch die handwerkliche Arbeit. In der Benediktinerabtei Maria Laach in der Eifel gibt es 18 Betriebe mit 220 Mitarbeitern, die das wirtschaftliche Überleben sichern Steidel, Andreas 2025

Ab ins Riesenrad | Kirche Kunterbunt hat alle Generationen im Blick. Bei einem ökumenischen Inspirationstag haben sich Kinderkirchmitarbeiterinnen und -mitarbeiter informiert, wie sie das Konzept in ihren Gemeinden gut umsetzen können Daum, Andrea 2025

Wie Mario Adorf den Bombenhagel in Mayen überlebte | Der Schauspieler war im Januar 1945 erst 14 Jahre alt - Mit Heinz Schäfer erinnert er sich an dramatische Kriegstage Brost, Thomas 2025

„Zur Vollkasko-Mentalität erzogen“ | Landrätin Anke Beilstein erklärt, welche Rolle der ÖPNV und Sozialleistungen beim Rekorddefizit des Landkreises spielen Pielen, Birgit 2025

Schäfer: Problemwolf muss geschossen werden | Weidetierhaltung ist durch Rückkehr des Raubtieres in Westerwald erschwert – Schafhalter fordert Entnahmeerlaubnis Maue-Klaeser, Katrin 2025

Mittelrheinkirsche: Süß, sauer, einzigartig | Ein fast verloren gegangener Schatz: Wie eine Frucht zur Botschafterin für regionale Vielfalt wird Zwick, Mira 2025

Aus regionalem Produkt wird Bier und Senf | Von einzigartigem Kirschbier bis zu handgemachtem Kirschsenf – Spezialitäten mit Charakter Zwick, Mira 2025

Als Muskatnüsse wie Broschen getragen wurden | Seit 100 Jahren mahlen die Gewürzmühlen der Koblenzer Firma Hartkorn Braun, Stefanie 2025

Vorbild oder Exot: 50 Jahre Einheitsgemeinde | Morbach wechselte vor 50 Jahren die Verwaltungsform – Lokalpolitiker erklären, warum sie darin einen wichtigen Baustein sehen Strouvelle, Christoph 2025

Ein Zweibrücker lieferte die Seide für die Kleider des Kaisers | Vom Sohn des Kuchenhändlers zum Kleiderlieferanten des Kaisers: Der Mann, der den Brunnen auf dem Zweibrücker Hallplatz gestiftet hat, war ein erfolgreicher Seidenhändler. Sogar der deutsche Kaiser und der König von Preußen trugen seine Stoffe Sittinger, Helmut 2025

Wie eine Frau den ersten Shitstorm auslöste | Von Kaiserin Augusta bis Loretta von Sponheim: Frauen aus der Region haben gesellschaftliche Veränderungen angestoßen Braun, Stefanie 2025

"Es ist alles bis ins kleinste Detail einstudiert" | Wenn Patric Leis sich mit seinem Doppeldecker in die Höhe schraubt, plötzlich nach unten stürzt und in einer Rauchsäule verschwindet, halten die Zuschauer den Atem an, fürchten um sein Leben. Und fragen sich, ob sie Augenzeuge eines Unfalls geworden sind. Der Kunstflieger aus Landstuhl grinst und sagt: "Genau so soll es aussehen." Aber nicht sein... Huber, Maria 2025

Unter Generalverdacht | Der Krieg war gerade zu Ende gegangen, da versetzte eine Serie von Gewaltverbrechen die Menschen auf der Sickinger Höhe in Angst und Schrecken. Die Ereignisse der Jahre 1945 bis 1947 erregten deutschlandweit Aufsehen. Presse und Justiz stellten ein ganzes Dorf und seine Bewohner ins Zwielicht Hartkopf, Herbert 2025

Jagd auf den Robin Hood des Spessarts | Wie der Wilderer Hasenstab im Winter 1751 gesucht wurde Placke, Peter 2025

Da, wo der Weißdorn blüht | im abgeschiedenen Tal der Großen Nister im rheinland-pfälzischen Westerwald liegt das Zisterzienserkloster Marienstatt. Es ist bis heute aktiv und ein Besucherziel mit vielerlei Einkehrmöglichkeiten - für Leib und Seele Braun, Heidrun 2025

Wissen digital abbilden | im Diakonischen Werk Pfalz findet aktuell der größte Transformationsprozess seit Bestehen des Werks statt. Ziel ist, die Digitalisierung zu nutzen, um Arbeitsprozesse zu erleichtern ... Riesterer, Florian 2025

Langen Atem bewiesen | sie ist die älteste Steinkirche in der Pfalz: Der Sakralbau im Landauer Ortsteil Wollmesheim wurde im Jahr 1040 geweiht, seit 1933 ist er protestantisch. Der erste Bauabschnitt der Sanierung wurde kurz vor Weihnachten mit einem Festgottesdienst abgeschlossen Dohrenbusch, Lore 2025

MFRP 95: Der (Rest-)Münzverein von Kurmainz und Hessen-Darmstadt (1637-1639) Schneider, Konrad 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...