|
|
|
|
|
|
Untersuchung einer germanischen Begräbnisstätte bei Bilkheim, Amts Wallmerod
|
Hoffmann, H. |
1842 |
|
|
Die germanischen Gräber bei Bilkheim
|
Hoffmann |
1839 |
|
|
Auszug aus einem Bericht über die Untersuchung des römischen Castrums bei Marienfels
|
Brinkmann |
1830 |
|
|
Antiquarische Entdeckungen am Rhein
|
Braun |
1830 |
|
|
Bericht über die Untersuchung des römischen Castrums bei Marienfels
|
Brinkmann |
1827 |
|
|
Entdeckungen im Gebiet der Alterthumskunde in der Rheingegend
|
Braun |
1827 |
|
|
Ueber die Zerstörung der Römerstädte an dem Rheine : zwischen Lahn und Wied, durch die Deutschen in der Mitte des dritten Jahrhunderts, wie sie die Nachgrabungen bey Neuwied gezeigt haben
| 2., mit e. Abhandlung von Director Matthiae verm. Aufl. |
Matthiae, Friedrich C.; Hoffmann, Karl Friedrich Vollrath |
1823 |
|
|
Beiträge zur Ochtendunger Frühgeschichte
|
Berg, Axel von |
|
|
|
Die Großfamilie in der Weidentalhöhle : die Mittelsteinzeit in Rheinland-Pfalz von etwa 8000 bis 5000 v. Chr.
|
Probst, Ernst |
|
|
|
Ein römisches Bauwerk "Auf dem Hermersberg" (Gemarkung Großsteinhausen)
|
Kaiser, Karlwerner |
|
|
|
Felsbilder in der Pfalz. Mit 21 Abb.
|
Schmidt, Ludwig |
|
|
|
Vor- und frühgeschichtliche Funde von Neustadt a. d. Haardt
|
Sprater, Friedrich |
|
|
|
Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland. 1. Mit 73 Taf.
|
Kibbert, Kurt |
|
|
|
Kalenderwerke der Vorgeschichte. Der Diskos von Phaistos. Die Schminkpalette des Narmer. Der Goldene Hut von Schifferstadt. Die Prunkschale vom Sternberg. Analysen mit Analogien.
|
Kocher, Kurt E. |
|
|
|
Die Boreer. Söhne d. Morgenröte. 30000 Jahre Astronomie u. ihre Symbole. Anregungen f. Archäologie, Philosophie u. Sprachforschung
|
Kocher, Kurt E. |
|
|
|
Archäologische Karte des Großherzogthums Hessen. 2 Kt. in Farbendr. nebst begl. Text.
|
Kofler, Friedrich |
|
|
|
Vor- und Frühgeschichte : älteste Besiedlung der Gemarkung bis zum Beginn der Ortsgeschichte - die archäologischen Quellen
|
Knöchlein, Ronald |
|
|
|
Die Altertümer unserer heidnischen Vorzeit. Nach d. in öffentl. Privatsamml. befindl. Originalen zsgest. und hrsg. v. Ludwig Lindenschmidt. Bd 1-5. [Nebst Erg.-H. zu Bd 1-4]
|
Lindenschmit, Ludwig |
|
|
|
Die Urnenfelderkultur in der Rheinpfalz
|
Seewald, Christa |
|
|
|
Der Rhein und die Römer. Fotos: Heinz Held
| 2. Überarb. Aufl. 1974 |
Doppelfeld, Otto |
|
|
|
Römische Funde vom Annakloster : Ausstellung des Römischen Museums der Stadt Remagen ; Kreissparkasse Remagen, Marktstr. 41, vom 21.12.1981 bis zum 26.2.1982
|
Gechter, Michael; Rahn-Gassert, Annemarie; Römisches Museum Remagen |
|
|
|
Mit Leidenschaft Frühgeschichte für Kinder begreifbar machen
|
|
|
|
|
Georg Loeschckes Bedeutung für die klassische Archäologie
|
Kinne, Johanna |
|
|
|
Der römerzeitliche Gutshof mit Grabbezirk und Tempel bei Newel (Kreis Trier-Land)
|
Cüppers, Heinz; Neyses, Adolf |
|
|
|
Ausgrabungsberichte des Provinzialmuseums in Bonn : prähistorische Ansiedlungen bei Plaidt an der Nette
|
Lehner, Hans |
|
|