|
|
|
|
|
|
Lebens- und Regierungs-Geschichten der im Dom zu Speyer begrabenen acht deutschen Kaiser; nebst einer kurzen historischen Beschreibung der kaiserlichen Begräbnisse in der Domkirche zu Speyer von 1030 bis 1689, und eine gedrängte Uebersicht aller Unfälle, Begebenheiten d. dgl. dieses herrlichen Tempels, seit dem Jahre 1030 bis 1830 [Elektronische Ressource] : Jn drei Abschnitte eingetheilt, und mit neun Abbildungen geziert
|
König, Johann Michael |
1831 |
|
|
Die goldene Bulle und die Kurfürsten als Säulen des Reichs
|
Schulte, Petra / 1970- |
|
|
|
Die Salier als Kaiserdynastie : zugleich ein Beitrag zur Bildausstattung der Chroniken Frutolfs und Ekkehards
|
Schmid, Karl |
|
|
|
Richard von Cornwall (1257-1272) - Kreuzritter, Diplomat, Staatsmann, Finanzier oder schmieriger Opportunist und gescheiterter römisch-deutscher König?
|
Dolan, Paul |
|
|
|
Königliche Hoheiten aus England "zu Gast" in der Pfalz : Lebensbilder aus dem Hochmittelalter
| 2. verbesserte Auflage |
Schuhmacher, Karl Erhard |
|
|
|
Königliche Hoheiten aus England "zu Gast" in der Pfalz : Lebensbilder aus dem Hochmittelalter
|
Schuhmacher, Karl Erhard |
|
|
|
Eine Währung für das Reich : die Akten der Münztage zu Speyer 1549 und 1557
|
Volckart, Oliver |
|
|
|
Königliche Gerichtsbarkeit und regionale Konfliktbeilegung im deutschen Spätmittelalter: die Regierungszeit Ludwigs des Bayern (1314-1347)
|
Taguchi, Masaki |
|
|
|
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht : von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa : Landesausstellung Landesmuseum Mainz, 9.9.2020 bis 18.4.2021 : das Top-Ziel für Ihre Reiseveranstaltung
|
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Landesmuseum Mainz |
|
|
|
Die Schlacht am Hasenbühl
|
Trum, Karl |
|
|
|
Annweiler und das Reich im Mittelalter : [Vortrag anläßlich der 750-Jahrfeier der Verleihung der Stadtrechte ... ]
|
Malottki, Hans von |
|
|
|
Grosse Landesausstellung : von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa : 09.09.2020 bis 18.04.2021 im Landesmuseum Mainz
| Stand: September 2020 |
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Landesmuseum Mainz |
|
|
|
Boppard, Begegnungen mit der Geschichte (Teil 3) : Boppard und das gescheiterte Königtum des Richard von Cornwall (1257-1272)
|
Lahme, Rainer |
|
|
|
Speyer als Tagungsort des Hofrats Kaiser Karls V.
|
Ortlieb, Eva |
|
|
|
Strom der Kaiser
|
Plessen, Marie-Louise von / 1950- |
|
|
|
Die "Causa" Richard Löwenherz : die ungeheuerliche Lösegeldforderung: 100.000 Mark Silber ...
|
Hartusch, Harald |
|
|
|
Der "Umbehanc" als "Gewebe" und "Text" : Beobachtungen auf zwei Exkursionen zu Schauplätzen des Nibelungenliedes
|
Schmittinger, HanneLore |
|
|
|
Abschid aller Frey und Reich-Stett gemainen Stettags, Sonntags Judica in der vasten Anno MLXXIII in der Statt Speyr gehalten
|
|
|
|
|
1298 - Die Schlacht am Hasenbühl bei Göllheim
|
Göllheim |
|
|
|
Der Rhein als historische Landschaft der Ottonen (919-1002)
|
Ehlers, Caspar / 1964- |
|
|
|
König und Kirche unter den Ottonen und frühen Saliern
|
Körntgen, Ludger / 1960- |
|
|
|
Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184
|
Kafka, Yvonne |
|
|
|
Speyer als juridischer Zentralort des Reiches und sein Umfeld : Akteure und Interessen, Handlungsfelder und Handlungsformen im Mittelrheingebiet im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung
|
Jendorff, Alexander / 1970- |
|
|
|
Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg : Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
|
Schulze, Fabian |
|
|
|
Die Karmeliter und Richard von Cornwall
|
Dolan, Paul |
|
|