1676 Treffer
—
zeige 701 bis 725:
|
|
|
|
|
|
Beamtenschaft, Finanzen und Verwaltungswirklichkeit in Kurköln zur Zeit Erzbischof Dietrichs II.
|
Wisplinghoff, Erich / 1920-1999 |
1999 |
|
|
Neue Erkenntnis über die Herkunft der Hildegard von Bingen
|
Stammnitz, Peter |
1999 |
|
|
"Es lobe den Herrn der Brand der Hochöfen ..." : Feste der katholischen Arbeiterbewegung zwischen Konfession und Klasse
|
Stambolis, Barbara / 1952- |
1999 |
|
|
Caesarius, der Mönch vom Kloster Heisterbach : seine Verbindungen zum Kloster Stuben und Neef mit allerlei merkwürdigen Vorfällen
|
Blümling, Franz-Josef / 1938- |
1999 |
|
|
Die Ebernburg im Besitze der Grafen von Sponheim
|
Polke, Johannes / 1931-2013 |
1999 |
|
|
Burggraf Gerhard IV. von der Landskron als Wahlhelfer bei der deutschen Königswahl von 1314
|
Krahforst, Paul / 1925- |
1999 |
|
|
Die Belagerung Ahrweilers 1474 : Episode aus der Kölner Stiftsfehde
|
Klein, Hans-Georg / 1941- |
1999 |
|
|
Hildegard of Bingen: Viriditas, web of greening life-energy
|
Schmitt, Miriam |
1999 |
|
|
Heiligenstädter Groschenprägungen
|
Lauerwald, Paul |
1999 |
|
|
Johannes Ruysch von Linz : Doktor beider Rechte und kurkölnischer Kanzler (+ 1488)
|
Podlech, Wilfried |
1999 |
|
|
Festverwurzelt in Tradition und Ordnungen : Hildegard von Bingen / von Rupertsberg / von Böckelheim / von Niederhosenbach
|
Vogt, Werner / 1924-2006 |
1999 |
|
|
Frühe Steinschleifer im Bereich der Grafschaft Sponheim
|
Werner, Wolfgang |
1999 |
|
|
"... sonst müsse er diesem einmal anders antworten" : die Fehden zwischen Westerburg und Katzenelnbogen auf dem Westerwald in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
|
Bingener, Andreas / 1959- |
1999 |
|
|
Die Gründung der Ganerbschaft Treffurt
|
Falk, Raymund |
1999 |
|
|
Schlachtfeld von epochaler Bedeutung : der Sieg des Habsburgers am Hasenbühl und Europa ; [Festrede]
|
Habsburg, Otto von / 1912-2011 |
1999 |
|
|
Das Verhältnis der deutschen Fürsten und Grafen zu König Adolf von Nassau (1292-1298)
|
Mattheis, Martin |
1999 |
|
|
Die Sprunghart-Sippe mit den Leitnamen Dirolf und Ecke : eine bedeutende Kaiserslauterer Familie des 14./15. Jahrhunderts
|
Dolch, Martin / 1922-2011 |
1999 |
|
|
Vor- und frühromanische Glasmalerei in Deutschland : Quellen, Funde, Hypothesen
|
Becksmann, Rüdiger |
1999 |
|
|
Vom "Volksheiligen" zum "Fürstenheiligen" : die Wiederbelebung des Wernerkults im 15. Jahrhundert
|
Wetzstein, Thomas |
1999 |
|
|
Der Mainzer Domschatz im späten Mittelalter : zwei Inventare aus dem 14. und 15. Jahrhundert
|
Gönna, Sigrid von der |
1999 |
|
|
"Tod oder Taufe" : das Problem der Zwangstaufen während des Ersten Kreuzzugs
|
Lotter, Friedrich |
1999 |
|
|
Es beginnt mit den Privilegien Heinrichs V. : "an unseres Vaters Begräbnistag" ; Salier herrschen 101 Jahre
|
Schlickel, Ferdinand / 1924-2013 |
1999 |
|
|
Von Münzern und Hausgenossen zu den Zünften : Speyer gerät in den Sog des Thronstreits zwischen Wittelsbachern und Habsburgern
|
Schlickel, Ferdinand / 1924-2013 |
1999 |
|
|
Territoriale Judenvertreibungen im Südwesten und Süden Deutschlands im 14. und 15. Jahrhundert
|
Ziwes, Franz-Josef |
1999 |
|
|
"Ich schaute ein himmlisches Gesicht ... " : aus Leben und Werk der Hildegard von Bingen
|
Schworm, Ernst / 1929-2016 |
1999 |
|