Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
10300 Treffer — zeige 7051 bis 7075:

Politische Entwicklung der Gebiete um die mittlere Mosel vom 15. Jahrhundert bis zum Jahre 1815 Schoos, Jean 1955

Weißes Gold an Rhein und Blies Wolter, Helmut 1955

Gedenktage der Zweibrücker Geschichte: Vor 180 Jahren starb Herzog Christian IV., vor 200 Jahren kam Homburg zum Herzogtum Zweibrücken Weber, Wilhelm 1955

Der Westrich in der Steinzeit schon bewohnt. Funde bei Reifenberg stützen diese Theorie. Härich, Ludwig 1955

Als Zweibrücken von Saarbrücken Zoll forderte. Mit Abb. Fischer, Karl 1955

Der Augsburger Religionsfriede in der rheinisch-pfälzischen Landesgeschichte Lutz, Karl 1955

Ein Streitobjekt der Städte Pirmasens, Zweibrücken und Hornbach. [Aus heimatl. Gauen u. d. T.:] Die Hornbachbahn im Grenzlandschicksal. Loth, Peter 1955

Die Herzoglich-Zweibrückischen Barockgärten und ihre Ausklänge. Lohmeyer, Karl 1955

Herzoglich-Pfalz-Zweibrückisches Porzellan mit den Zeichen des verschlungenen P. Z. und der Brücke mit den zwei Bogen Lohmeyer, Karl 1955

Prof. Fritz Claus 70 Jahre alt : der Sohn Zweibrückens lebt als Bildhauer in Oberbayern Heinz, Karl 1955

J. Ch. von Mannlich als Förderer des Steindrucks Becker, Albert 1955

Johann Christian von Mannlich als Theater- und Innenarchitekt. Ein Zwei-brücker Hof- und Gesellschaftstheater. Becker, Albert 1955

Drei Renaissancedenkmäler in der Pfalz Weber, Friedrich W. 1955

Das Zweibrücker Residenzschloß und seine Meister im Lichte der Kunstkritik. Eine Rechtfertigung. Dahl, Julius 1955

Aus Trümmerschutt wuchs das neue Zweibrücken. Schiller, Ulrich 1955

Landkreis Zweibrücken, Grenzland und Notstandsgebiet. Schiller, Ulrich 1955

Kriegsspuren des 30jährigen Krieges beseitigt. [Zweibrücken] Wilms, Rudolf / 1907-1981 1955

Die geschichtliche Tradition der neuen Alexanderkirche. [Zweibrücken] Wölbing, Hans 1955

Traditionsreiche Verbindung Homburg-Zweibrücken. Zum 180. Todestag Christians IV. Weber, Wilhelm 1955

Dr. Jakob Leyser. Das Leben und Wirken des Zweibrücker Theologen. Becker, Albert 1955

Deutsche Generalkarte. Hrsg. mit Förderung durch die deutsche Shell-AG. 1: 200 000. Bl. 18 [Südl. Pfalz u. nördl. Baden. Zweibrücken - Kaiserslautern- Ludwigshafen - Heidelberg - Heilbronn - Stuttgart u. Saarbrücken] [u.] Sonderbl. Rhein, Mosel, Nahe, Eifel, Hunsrück, Saar [= Bl. 12 u. 15]. 1955

Gestütsamt Zweibrücken. 200-Jahrfeier. 1755-1955. [Mit Beitr. v. Walter Fräse: Aufgaben, Hans Jacob: Zweibrücken u. Pferdesport, Aufgaben, Frielinghaus: Araberblut, Rud. Wilms: Geschichte d. Gestüts.] Frielinghaus; Jacob, Hans; Wilms, Rudolf / 1907-1981; Fräse, Walter 1955

Rennprogramm. Pfälz. Rennverein Zweibrücken. E. V. 1955. 1955

Örtliches Fernsprechbuch für das Ortsnetz Zweibrücken. 1955, Stand v. 1. 1. 1955

Das Klassenbuch. Vereinigung ehemaliger Schüler d. Oberrealschule Zweibrücken e. V. Verantwortl.: Rud. Wilms. 1955, Dez. 1955

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...