|
|
|
|
|
|
Zeit der Brennessel. Geschichte e. Kindheit
|
Fuhrmann, Marliese |
|
|
|
Gefragt; Heiner Geißler.
|
Wiedemeyer, Wolfgang |
|
|
|
De-Sign-Action. Pfalzgalerie Kaiserslautern, 10.1.-14.2.1988. (Katalog.)
|
Ginkel, Andreas |
|
|
|
Zwillinge: Die doppelte süße Last. Ein Ratgeber f. d. Monate vor u. nach d. Geburt.
|
Hauenschild, Lydia |
|
|
|
Die Küchengeheimnisse der Hildegard-Medizin.
| 2. Aufl. |
Hertzka, Gottfried; Strehlow, Wighard |
|
|
|
So heilt Gott. Die Medizin der hl. Hildegard von Bingen als neues Naturheilverfahren.
| 12. Aufl. |
Hertzka, Gottfried; Strehlow, Wighard |
|
|
|
En avant Dada. (Die Geschichte d. Dadaismus.) Im Anh.: Deutschland muß untergehen.
| 3., erw. Aufl. |
Huelsenbeck, Richard |
|
|
|
Die Biographie der Edith Stein. Beispiel e. Mystagogie
|
Manshausen, Udo Theodor |
|
|
|
In der Kraft des Kreuzes. (Hrsg. von Waltraud Herbstrith.)
|
Stein, Edith, Heilige |
|
|
|
Kindheitserinnerungen aus den 20er Jahren: Als die Knaben noch Röckchen trugen. Erzählungen
|
Wagner, Elfriede |
|
|
|
100 große Rheinland-Pfälzerinnen : die etwas andere Kampagne
|
Brommer, Ute; Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Jean Bodin - Johann Fischart. De la Demonomanie des Sorciers (1580). Vom Außgelaßnen wütigen Teuffelsheer (1581) u. ihre Fallberichte.
|
Janson, Stefan |
|
|
|
Die Schleswig-Holsteinische Marine 1848-1852.
|
Stolz, Gerd |
|
|
|
Linksrheinisches. (Gedichte.) Landschaften, Orte, Städte, Ansichten, Einsichten, Vorstellungen, Eindrücke, Menschen, Geschichtsbilder, Lesefrüchte sowie allerlei über d. Bläue des Himmels hinausgedacht.
|
Diehl, Wolfgang |
|
|
|
Die Geschichte der alten pfälzischen Sippe Hamm. The history of an old Palatine clan.
|
Hamm, Wilhelm |
|
|
|
Elemente eines modernen heilpädagogischen Konzepts in den Werken Hildegards von Bingen und Juan Luis Vives' als Repräsentanten des Mittelalters und der Renaissance.
|
Burggraf, Jutta |
|
|
|
Die Schloßkapelle in Neuburg an der Donau
|
Kaess, Friedrich, Horst Stierhof |
|
|
|
[Ausstellung Werner Ring in Speyer 1980. Manuskript des Eröffnungsvortrags.]
|
Willberg, Hans Peter |
|
|
|
Erinnerungen eines Schülers an die Kriegsjahre 1939-1945
|
Schläfer, Karl |
|
|
|
Die Grafen von Sponheim und die Herzöge von Kärnten: ihre Verwandtschaften und Wappen.
|
Anthes, Günter F. / 1928-2006 |
|
|
|
Von ihrer Liebe sprach die Welt. Auf den Spuren unsterblicher Romanzen. [Darin: Rom ... mit der Seele suchend. Anselm Feuerbach und Nanna Risi. S. 134-151.]
|
Beek, C. C. in der |
|
|
|
Erinnerungen an Heinrich Kohl. Ein Brief an seinen Enkel Ernst Heinrich. Geschrieben von Karl Graf zum 65. Geburtstag des Freundes Franz Josef Kohl-Weigand.
|
Graf, Karl |
|
|
|
Nichts ohne Ursach. Reichsritter Franz von Sickingen (1481-1523). Ein historisches Spiel vom Leben und Sterben des letzten deutschen Ritters. (Als Ms.vervielf.)
|
Budenbender, Helmut / 1922-1981 |
|
|
|
Worte des Gedenkens am Grabe von Helmut Unkelbach am 22. Jan. 1968
|
Underberg, Irenäus |
|
|
|
Festschrift für Anton Betz (aus Anlaß der Vollendung seines 70. Lebensjahres am 23. Febr. 1963. Hrsg. von Karl Bringmann, Max Nitzschc und Fritz Ramjouc).
|
|
|
|