Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
10300 Treffer — zeige 7101 bis 7125:

Zweibrückens Wiederaufbau nicht hinter anderen Städten. M. Plan. Graus, Albert 1955

"Hirsch" und Hallplatz gehören zusammen. [Zweibrücken] Schiller, Ulrich 1955

Zweibrücken. Aus dem Ziel feindlicher Bomber wurde die Stadt der vier Nationen. Schiller, Ulrich 1955

Neues vom Zweibrücker Heimatmuseum Schuler, Karl-Heinz 1955

Historischer Verein Zweibrücken : Beitrag anläßlich seines 80jährigen Bestehens 1955

1743 verschiedene Familiennamen gab es schon vor 50 Jahren in Zweibrücken. Watrin, L. 1955

Zweibrücken und Gutenbrunn[en]. - Das Figurenprogramm am Zweibrücker Schloß. Seine Beziehung zu noch vorhandener Plastik in Gutenbrunn[en]. Weber, Wilhelm 1955

Maskenball der Stadt Zweibrücken Wilms, Rudolf / 1907-1981 1955

Herzog Christian IV. der große Förderer der schönen Künste. Schuler, Max 1955

Zweibrücker Wiegendrucke. Kopien aller bekannten Zweibrücker Inkunabeln nunmehr in Zweibrücken. [Jörg Geßler] Wilms, Rudolf / 1907-1981 1955

Eine in Zweibrücken erloschene Familie [v. Hofenfels] Becker, Albert 1955

Von der Herzogsstadt ins bayerische Parlament. Richard Kallenbach entstammt einer alten Zweibrücker Familie. Schuster, Carl 1955

Tschifflik Tröß, Rudolf Karl 1955

200 Jahre Landgestüt Zweibrücken Loth, Peter 1955

Der Bergbau an der Saar. Grundlinien der Entwicklung bis zur Gegenwart Schuster, Gerd 1955

Reformation und Gegenreformation in der Westpfalz und an der Saar Biundo, Georg 1955

Die geographischen Grundlagen des Saargebietes Troll, Carl 1955

14. März. Zweibrückens Zerstörung und Wiederaufbau. Eine Erinnerungsschrift zum 10. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Zweibrücken. Wilms, Rudolf / 1907-1981 1955

90 Jahre Volksbank Zweibrücken 1865-1955. [M. Beitr. v. u. a. Hans J. Schuler: Gesch. d. Volksbank] Schuler, Hans J. 1955

70 Jahre, 1885-1955, Kreissparkasse Zweibrücken, Anstalt des öffentlichen Rechts. Wieder im eigenen Haus! Einweihung am 30. 7. 1955. 1955

Festschrift zur Einweihung des neuen kath. Schurhauses, Rosenschule, in Contwig. November 1955. Hrsg. v. d. Gemeindeverwaltung Contwig. [M. Beitr. v. Heinz Blon: Schulwesen] Blon, Heinz 1955

Die Kirchenvisitation im Oberamt Neukastel 1558 Biundo, Georg 1954

Das Lebenswerk einer Künstlerin Wilms, Rudolf / 1907-1981 1954

Der schwarze Tod ging um : die Pestzeiten im Herzogtum Zweibrücken Fischer, Karl 1954

Karlsberg : aus der Geschichte des Zweibrücker Fürstensitzes Becker, Albert 1954

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...