|
|
|
|
|
|
Mayen.
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1964 |
|
|
Unsere Heimatgemeinde. Nachrichten aus Alsenborn. Nr. 1.
|
|
1964 |
|
|
8. Bezirksmusikfest des Bezirkes Landau-Pfalz im Pfälzischen Volksmusikverband. Festschrift. 10 Jahre Musik- u.Spielmannszug Arzheim. Festtage: 20.-22.6.1964. [Mit Vereinsgesch.]
|
|
1964 |
|
|
Festschrift zum Weinwettstreit der Unterhaardt in Grünstadt. 1964. 3.-6.10.
|
|
1964 |
|
|
Vorbildliche Dörfer am Reiseweg. Beispiele überzeugen. (Hrsg.: Dt. Gartenbau-Ges., Bad Godesberg.) [u.a. Haardt, Heuchelheim b. Landau]
|
|
1964 |
|
|
Heimat-Adreßbuch für den Landkreis Kaiserslautern. M. Branchenteil u. Gewerbebetrieben d. Stadt Kaiserslautern. Ausg. 1964.
|
|
1964 |
|
|
Kreisjugendplan des Landkreises Kaiserslautern. 1964.
|
|
1964 |
|
|
90 Jahre Gesangverein Lohnsfeld, 4.-5. Juli 1964. [M. Vereins- u. Ortsgesch.]
|
|
1964 |
|
|
Echo. Schülerzeitung des Leibnizgymnasiums Neustadt a.d.W. Jg. 1.
|
|
1964 |
|
|
Zweibrücken, die Stadt der Rosen
|
Heinz, Karl / 1908-1991 |
1964 |
|
|
Zweibrücken : im Wellenschlag des Grenzlandschicksals
|
Steigner, Georg |
1964 |
|
|
Stadt am Trifels : Annweilers Weg durch die Geschichte
|
Malottki, Hans von / 1933- |
1964 |
|
|
Abschied vom alten Winzinger Kirchlein.
|
Waffenschmidt, Otto |
1964 |
|
|
Neues vom alten Stadtgarten [vielm. Stadtgraben].
|
Zink, Ernst |
1964 |
|
|
Abt Trithemius von Sponheim als Visitator des Klosters Seebach.
|
Zink, Ernst |
1964 |
|
|
Von der Wehranlage zum Sommerhäuschen. Der Vigilienturm und seine Geschichte.
|
Zink, Ernst |
1964 |
|
|
Wie alt ist der Wurstmarkt? Neu gefundene Quelle weist ihn bereits im Jahr 1416 aus.
|
Zink, Ernst |
1964 |
|
|
Kindergartenwesen in Frankenthal.
|
Maus, Anna / 1905-1984 |
1964 |
|
|
Dorfmeister - einst ein "kleiner König". Er übte fast unumschränkte Amtsgewalt in Hassloch aus.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Kirchliche Händel in früheren Zeiten. Simultaneum war steter Zankapfel.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Im Halseisen "zum abscheulichen Exempel". Hasslochs mittelalterliche Justiz bediente sich drastischer Methoden.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Krieg, Hungersnöte und Pest wüteten in Hassloch. Dem blühenden Dorf drohte im 17.Jahrhundert die völlige Verödung.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Viele Herren zehrten von " Haselachs " Zehntem.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Klingenmünster "Totenweg".
|
Hehr, Erich / 1922-1991 |
1964 |
|
|
Empfangsgebäude der D[eutschen] B[undesbahn] in Landau/Pfalz.
|
Falck, Heinz |
1964 |
|