|
|
|
|
|
|
Remagen in den Jahren 1793 bis 1817
|
Langen, Wilhelm Josef |
1913 |
|
|
Römische Töpfereien in Remagen
|
Funck, Eugen |
1912 |
|
|
Römische Brandgräber in Remagen
|
Funck, Eugen |
1912 |
|
|
Römische Töpfereien in Remagen
|
Funck, Eugen |
1910 |
|
|
Römische und Fränkische Gräber bei Remagen
|
Funck, Eugen |
1907 |
|
|
Remagen in den Kriegen des Mittelalters bis nach dem spanischen Erbfolgekriege
|
Langen, Wilhelm Josef |
1907 |
|
|
Der Apollinarisberg [b. Remagen], seine Kirche, seine Propstei, seine Reliquien und sein Kloster.
|
Bierbaum, P. Athanasius |
1907 |
|
|
Wiederherstellung und Einrichtung der Knechtstedenschen Kapelle zum städtischen Museum in Remagen.
|
Renard, Edmund |
1906 |
|
|
Remagen (Kreis Ahrweiler) : Umbau und Erweiterung der alten Pfarrkirche
|
Pickel, Caspar Clemens |
1905 |
|
|
Remagen zur Zeit der Römer und Franken.
|
Funck, Eugen |
1905 |
|
|
Die katholische Pfarrkirche bei Remagen.
|
Müller, ... |
1905 |
|
|
Der Apollinarisberg.
|
Bierbaum, A. |
1905 |
|
|
Die katholische Pfarrkirche bei Remagen.
|
Müller, ... |
1905 |
|
|
Umbau und Erweiterung der alten Pfarrkirche zu Remagen.
|
Pickel, C. |
1903 |
|
|
Mittelrömische Brandgräber bei Remagen
|
Funck, Eugen |
1903 |
|
|
Römisches Gräberfeld zu Remagen u. a.
|
|
1902 |
|
|
Zur Baugeschichte der Kirchen auf dem Apollinarisberge [Remagen].
|
Schroers, Heinrich |
1899 |
|
|
Remagen, Stadtarchiv, Übersicht.
|
|
1899 |
|
|
Die Skulpturen des Portals zu Remagen
|
Beissel, Stephan |
1896 |
|
|
Durchbruch des Basalts durch die Coblenzschichten des Unterdevons am Scheidskopf (Remagen).
|
Heusler |
1892 |
|
|
Benediktiner-Propstei Apollinarisberg bei Remagen.
|
|
1888 |
|
|
Weitere Ausgrabungen in Remagen
|
Reuleaux, H. |
1886 |
|
|
Remagen im Mittelalter und zur Römerzeit
|
Reuleaux, H. |
1885 |
|
|
Neue römische Funde aus Remagen
|
Schaaffhausen, Hermann |
1884 |
|
|
Der Frohnhof der Abtei Deutz bei Remagen.
|
Pick, Richard |
1884 |
|