|
|
|
|
|
|
Der Bund der Städte Mainz, Worms und Speyer von 1293 : Chancen und Grenzen städtebündischer Politik zwischen Bischofsherrschaft und Thronstreit
|
Kreutz, Bernhard / 1970- |
2019 |
|
|
Beim goldenen Hut - Speyer
|
Mentzel, Britta |
2019 |
|
|
Von Müttern, Schwestern und Pflegern - Beginen des 16. Jahrhunderts am Beispiel des Tertiarinnenkonvents zum Roten Schild in Speyer
|
Keller-Janka, Teresa |
2019 |
|
|
Winter ade - ein Klassiker : Lätare rückt näher: Der Sommertagszug von A bis Z
|
Kühner, Susanne |
2019 |
|
|
Stadtrat formiert sich neu : Wahl am 26. Mai: Vorbereitung läuft seit Jahreswechsel
|
Kühner, Norbert |
2019 |
|
|
Ein Wunsch geht in Erfüllung : Verkehrsverein: Eigene Brezelfesthymne ; Lob für Helfer
|
Schilling, Werner |
2019 |
|
|
Es ist angerichtet ... : Brezelfest 2019: Feierspaß im Zeichen des Laugengebäcks
|
Kühner, Susanne |
2019 |
|
|
Trotz Regen "rundum gelungen" : Schauer schwächen Brezelfestbesuch - Verweilplätze voll
|
Kühner, Susanne |
2019 |
|
|
"Das Brezelfest ist sehr attraktiv" : nachgefragt: Speyers Volksfest aus Schausteller-Sicht
|
Kühner, Norbert |
2019 |
|
|
Außergewöhnlich universeller Wert : SchUM als Welterbe: Ein UNESCO-Antrag entsteht
|
Fischer, Florence; Hoffmann, Nadine; Schumacher, Ellen |
2019 |
|
|
Mehr als eine Bischofsstadt : Klöster in Speyer: Ein Einblick in die reiche Vielfalt
|
Lamm, Markus Lothar |
2019 |
|
|
Edith Stein (1891-1942)
|
Höltgen, Stefanie Maria |
2019 |
|
|
"Ein Leben - drei Bekenntnisse : Edith Steins Brückenschlag zwischen Judentum, Humanismus und Christentum
|
Wulf, Claudia Mariéle |
2019 |
|
|
Stein, die Suffragette
|
Beard, Carolyn |
2019 |
|
|
Das Licht, der Raum und die Zeit : Laudatio zum Kranichsteiner Literaturpreis für Thomas Lehr
|
Feßmann, Meike |
2019 |
|
|
Speyer: Escape the Archive - Das Archiv des Bistums Speyer präsentiert ein Live Escape Room-Konzept
|
Ueltzhöffer, Tanja |
2019 |
|
|
Augenscheinkarten des Reichskammergerichts im Generallandesarchiv Karlsruhe (1495-1806)
|
Baumann, Anette |
2019 |
|
|
Der Gemeine Schwimmfarn (Salvinia natans) am Oberrhein - Grundlinien der Bestandsentwicklung und bemerkenswerte Beobachtungen bei Philippsburg und Speyer
|
Kuppinger, Thomas |
2019 |
|
|
Ein deutsches Künstlerpaar am Montparnasse : eine neue Publikation ediert den Briefwechsel zwischen Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) in den Jahren 1909 bis 1914
|
Billeter, Felix; Leitmeyer, Maria |
2019 |
|
|
Ein "Schatzhaus" der Region : 150 Jahre Historisches Museum der Pfalz in Speyer
|
Tekampe, Ludger |
2019 |
|
|
Spielend die Welt erobern : ... Pfälzer Sammler und Kuratoren erzählen von verschiedenen Spielzeugepochen ...
|
Ayass, Kathrin |
2019 |
|
|
Wie es einem König gebührt? Die Beisetzung Rudolfs I. in Speyer in der Tradition königlicher Grablegen des 13./14. Jahrhunderts
|
Kamenzin, Manuel |
2019 |
|
|
Plus ultra? Von Kaiser Karl V, zu König Rudolf I. von Habsburg. Habsburgs Aufbrüche in die Welt, das Scheitern imperialer Weltherrschaft Kaiser Karls V. und die Zeichen dynastischer Erinnerungsbehauptung bis zu Kaiser Franz Joseph I. von Österreich am erneuerten Dom zu Speyer
|
Heimann, Heinz-Dieter |
2019 |
|
|
Hommage an die Historie : das Philipp eins ist das einzige weitestgehend erhaltene Haus aus der Renaissance-Zeit in der Speyerer Altstadt
|
|
2019 |
|
|
Die Macht der Rituale : im Leben waren sie erbitterte Gegner ums deutsche Königstum: Adolf von Nassau und Albrecht von Österreich : am 2. Juli 1298 starb Adolf in der Schlacht am Hasenbühl bei Göllheim ... 1309 fanden die beiden Kontrahenten in der Domgruft zu Speyer zusammen
|
Kremb, Klaus |
2019 |
|