2035 Treffer
—
zeige 726 bis 750:
|
|
|
|
|
|
Ziegel aus vier Jahrtausenden - Das Ziegelmuseum in der Alten Ziegelei Rosbach in Mainz-Bretzenheim
|
Ewe, Klaus / 1931-2023; Hennes, Rolf Peter; Kaphengst, Christian-Ludwig von |
2007 |
|
|
Eine römische Palastvilla bei Mauchenheim
|
Haupt, Peter |
2007 |
|
|
Ist das ein Dolch, was ich vor mir erblicke, der Griff mir zugekehrt? : Altes zu einem neuen römischen Dolch
|
Mikler, Hubertus |
2007 |
|
|
Ein spätrömisches Bergheiligtum auf dem Calmont bei Bremm, Kreis Cochem-Zell
|
Jost, Cliff Alexander; Mohr, Michael |
2007 |
|
|
Vom Glück überaus begünstigt : in seiner Blütezeit hatte das römische Trier um die 60 000 Einwohner
|
Grüßinger, Ralf |
2007 |
|
|
Konstantin : Trier und der Westen des Imperiums
|
Faust, Sabine |
2007 |
|
|
Der Drususstein in Mainz und dessen Einordnung in die römische Grabarchitektur seiner Erbauungszeit
|
Panter, Andreas |
2007 |
|
|
Hydrogeologischer Nachweis einer römischen Schwefelquelle in Alzey
|
Volz, Jasmin Christiane |
2007 |
|
|
Konstantin der Große und seine Zeit
| 2., durchges. Aufl. |
Piepenbrink, Karen |
2007 |
|
|
Konstantins Traum ... vor der Schlacht an der Milvischen Brücke und das Münchner Silbermedaillon
|
Ehling, Kay |
2007 |
|
|
Tonrohre und Ziegelstempel : baugeschichtliches Fundmaterial zur Wasserversorgung des römischen Mainz
|
Dolata, Jens / 1967- |
2007 |
|
|
Der Spargel wächst : bereits bei den Römern war Spargel eine geschätzte Delikatesse, der auch medizinische Wirkung zugeschrieben wurde
|
Faust, Sabine; Hoss, Stefanie |
2007 |
|
|
Die Münzstätte der Gallischen Kaiser in Trier
|
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 |
2007 |
|
|
Eine vergoldete Zwiebelknopffibel vom Schorlenberg bei Enkenbach-Alsenborn, Kreis Kaiserslautern
|
Kreckel, Thomas |
2007 |
|
|
Eine Reiterin aus Wincheringen (Lkr. Trier-Saarburg)? : Neue Erkenntnisse zu alten Funden
|
Martini, Simone / 1980- |
2007 |
|
|
Götterpfeiler und Magna Mater-Altar : spektakuläre Neufunde aus dem Kastell von Alzey
|
Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. |
2007 |
|
|
Der römische Gläserfund von Hohen-Sülzen : kostbare Gefäße in Schlifftechnik
|
Görisch, Kurt |
2007 |
|
|
Ein vergessenes "Rebmesser" der Römerzeit aus dem Raum Alzey
|
Jung, Patrick |
2007 |
|
|
Einige Überlegungen zum Trierer Mausoleum für Constantius Chlorus
|
Kann, Hans-Joachim / 1943-2015 |
2007 |
|
|
Das Grabdenkmal 1259 von Wederath-Belginum
|
Numrich, Bernhard |
2007 |
|
|
Fragmente einer römischen Terrakottamaske aus Belginum
|
Rose, Hannelore |
2007 |
|
|
Anmerkungen zum römischen Theater von Belginum
|
Trunk, Markus |
2007 |
|
|
Die Tierreste aus dem römischen Tempel von Wederath-Belginum
|
Wustrow, Christina / 1965- |
2007 |
|
|
Die Tierknochen aus dem Tempelbezirk des römischen Vicus von Dalheim : Erkenntnisse zum Tieropfer in den nordalpinen Provinzen des römischen Reiches
|
Oelschlägel, Carola |
2007 |
|
|
Römische Plomben aus Trier von Marc Aurel bis Constantin : Dokumente aus Blei als Belege für die staatlich geförderte Stadtentwicklung Triers in der Antike
|
Knickrehm, Wilfried |
2007 |
|