|
|
|
|
|
|
Die Weinbruderschaft der Pfalz. Nichtamtliches Protokoll. Verfaßt u. vorgetragen von Otto Mathes. 1970ff.
|
|
|
|
|
Pfälzisch-elsässische Erzählungen. (Überab. von Oskar Bischoff.)
|
Becker, August; Bischoff, Oskar |
|
|
|
Kuddelmuddel. Vun allem ebbes in Vers und Prosa, Mundart und Hochdeutsch.
|
Ponader, Hans |
|
|
|
Ihr seid meine Zeugen. Ein Novellenkranz aus der Zeit des Schwarzen Todes 1348/49.
|
Stern, Selma |
|
|
|
Weinstraße. Dichtung. Zeichn.
|
Altendorf, Wolfgang |
|
|
|
Erfahren und erwandert.
|
Brückner, Christine; Kühner, Otto Heinrich |
|
|
|
Unter dem Eulenkopf. [Gedichte.]
|
Forster, Gerd |
|
|
|
Köstliches Elsaß. Hortus deliciarum. 2. Folge d. Fahrten u. Wanderungen mit Fotos.
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
|
|
|
Unser Hämet. Gedichte. (Hrsg.: Albrecht Vogelsgesang. Zeichn.: Alfons Rohner.)
|
Keller, Heinrich; Vogelsgesang, Albrecht; Rohner, Alfons |
|
|
|
Haltestellen. Gedichte.
|
Kraus, Heinrich |
|
|
|
De Oppschuhmacher. Von Pfälzer Leuten, von Pferden, Hunden, Schnee-Eulen und Neandertalern.
|
Albert, Hermann |
|
|
|
Weinstrasse. Dichtung. Zeichnungen von Wolfgang Altendorf.
|
Altendorf, Wolfgang |
|
|
|
Graad selädds. Schimpfwörter auf pälzisch von Affearsch bis Zoddelbock. Mit Ill. von Volker Schmidt.
|
Bungen, Gerhard |
|
|
|
De Hussjeh. Volksstück in 4 Akten in pfälz. Mundart.
|
Damm, Eugen |
|
|
|
Der Maibaum. Aus dem Dorfleben um 1860. Ein heiteres Spiel in Mundartversen.
|
Dietrich, Franz |
|
|
|
Vogelzug. Gedichte u. Grafiken. Hrsg. v. d. Stiftung z. Förderung d. Kunst in d. Pfalz.
|
Kiesel, Carl Maria; Faschon, Susanne |
|
|
|
Flöh Hatz [Flöhhatz], Weiber Tratz. Hrsg. v. Alois Haas. [Nachdr.]
|
Fischart, Johann |
|
|
|
Liebesreim auf Deidesheim. Mit Zeichnungen v. Werner Brand.
|
Hagelstange, Rudolf |
|
|
|
Vum Gute 's Bescht! : ausgewählte Gedichte in Pfälzer Mundart
| Nachdr. der neuen, verb. Aufl. vom Herbst 1933. |
Heinrich, August |
|
|
|
Konkordanz zum Waltharius-Epos ... . unter Mitarb. v ... .
|
Stiene, Heinz Erich |
|
|
|
Scharfer Tuwwak. Mundart. (Westricher Ballade.)
|
Kraus, Heinrich |
|
|
|
Kurpfälzer Land un Leit. Badisch-pfälz. Verse z. Schmunzeln u. Nachdenken. Gestalt. u. Ill. Bruno Kroll.
|
Lehr, Rudolf |
|
|
|
Ur-Pälzisch. Pälzer Sache, Pälzer Gritz, Pälzer Leit un Pälzer Witz. In Mundart gereimt. (Sämtl. Zeichn. von Bruno Kröll.)
|
Metzger, Helmut |
|
|
|
Die Wandlung der Karola Martin. Kriegseindrücke eines Mädchens.
|
Michaely, Petra |
|
|
|
"Uff pälzisch g'saat"
|
Neu, Johanna |
|
|