99205 Treffer — zeige 726 bis 750:

Schelborns langer Kampf für eine eigene Schule : Erst kam das Gebäude, dann die Lehrkraft - einer der letzten Lehrer war Karl Klein aus Kruft Schneider, Hans-Josef 2024

Die Kinder gingen, der Lehrer blieb für immer : Dorfschulserie: Erinnerungen aus Hannebach Schneider, Hans-Josef 2024

Als der Dorflehrer noch ein Mann für alle Fälle war : 160 Jahre lang wurden die schulpflichtigen Kinder in Brenk unterrichtet Schneider, Hans-Josef 2024

Schule fiel schon mal aus Mangel an Brennholz aus : Die RZ blickt auf die ehemalige Lehranstalt in Hohenleimbach zurück Schneider, Hans-Josef 2024

Als das Schulgebäude auch Kindergarten war : Unser Autor berichtet über die wechselvolle Geschichte der Bildungseinrichtung in Galenberg Schneider, Hans-Josef 2024

Als der Dorflehrer auch die Glocken läuten musste : Die Schulbediensteten hatten in Hausten einst einen schweren Stand Schneider, Hans-Josef 2024

Als in Bosenheim noch die Kelten siedelten : Blick auf die Geschichte der Gemeinde, die dieser Tage ihr 900. Jubiläum feierte Nürnberg, Josef 2024

Die Geschichte des "Hunsrücker Bekenntnisses" (1934-2024) Zimmermann, Erik 2024

Die Kirche öffnet sich für sexuelle Vielfalt : Judith Richter leitet den Arbeitskreis Queer im pastoralen Raum Koblenz und spricht offen über Erfüllung sowie Herausforderung Steinert, Katrin 2024

Mönche nutzten 1124 noch nicht die Klosterkirche : Gottesdienste wurden in Sponheim zunächst wohl in der sogenannten äußeren Kirche gefeiert Nürnberg, Josef 2024

Die Heimat durch Kriege verloren : Geschichten aus der Geschichte : Nicht nur die Unterdrückung alter Traditionen und der deutschen Sprache führten Ende des 19. Jahrhunderts zu einer starken Auswanderungswelle der am Schwarzen Meer lebenden Deutschstämmigen. Der "ausgesprochene Mangel an Ackerland" infolge des Kinderreichtums trug ebenfalls stark dazu bei (Teil 2 und Schluss) Sittinger, Helmut 2024

Ein "frecher" Revolutionär im Zweibrücker Knast : Gerichtsvollzieher Veit Zöller ist in die Geschichte der Pfälzischen Revolution 1849 eingegangen. Er war der erste "Hochverräter" im "Verwahrungshause zu Zweibrücken" ... Baus, Martin 2024

Der blutige Dienstag von Pirmasens : am 12. Februar 1924 beendete der Sturm auf das Bezirksamt der pfälzischen Schuhstadt die kurze Geschichte der "Autonomen Pfalz" ... Schächter, Willi 2024

773 - Die Zeit der Ersterwähnung von Rüssingen Baqué-Stuppy, Birgit 2024

Die pfalzgräfliche Residenz in Heidelberg im 17. und 18. Jahrhundert bis zu ihrer Verlegung nach Mannheim im Lichte der Fata Collegii Heidelbergensis Societatis Jesu Hawicks, Heike 2024

Bild von Offenbach im brasilianischen Urwald von Santa Catarina : die Schuchs wanderten aus Niedereisenbach aus Busch, Heinrich 2024

Vom Ende einer Nebenlinie : der Übergang des Herzogtums Pfalz-Mosbach-Neumarkt an die Kurpfalz im ausgehenden 15. Jahrhundert Holz, Stefan G. 2024

Die "junge" Adolfslinde wurde 2023 "fünfzig" Stuppy, Arno 2024

Wie steht es um den Standort? : In Ihrer Sitzung bei den Pfalzwerken wurde die Vollversammlung über die konkreten Aktivitäten der IHK Pfalz zur bevorstehenden Kommunal- und Europawahl informiert Fuchs-Hilbrich, Sabine 2024

Packen für die "letzte Reise" : Ehrenamtliche des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes (AHPB) Westrich in Kusel haben ihren Koffer individuell gefüllt Wiechers, Henning 2024

Eine echte Erfolgsgeschichte : die Gründung des "Gemeinnützigen Siedlungs- und Wohnungs-Werks der Diözese Speyer" Fandel, Thomas 2024

Haltung statt Neutralität : mit einem Religionslehrertag ist in Frankenthal der 50. Geburtstag des Amts für Religionsunterricht in der pfälzischen Landeskirche begangen worden ... Riesterer, Florian 2024

"Teutsche Psalmen" : Das Evangelische Gesangbuch feiert in diesem Jahr in ganz Deutschland seinen 500. Geburtstag. Auch in der Pfalz, wo die Landesbibliothek und das Zentralarchiv der Landeskirche Speyer einige kostbare Exemplare aufbewahren. Normalerweise schlummern sie in Depotregalen. Jetzt dürfen ausgewählte Kleinodien für einige Zeit ans Licht und begegnen ihren modernen Nachfolgern Pohlit, Gertie 2024

Geschichten aus dem historischen Viertel : Wo große Söhne der Gemeinde geboren wurden und Forst-Literaten ihre Heimstätten hatten : Über die Häuser und alten Forstämter im historischen Viertel von Merzalben in der Hauptstraße gibt es einige Geschichten zu erzählen Teuscher, Marianne 2024

Am Anfang war ein Loch : Vor 64 Jahren öffnete die Tortenschachtel ihre Pforten. Der Kaufhof-Neubau hat den Südpol der Innenstadt Jahrzehnte geprägt. Der Rundbau galt damals als Deutschlands modernstes Kaufhaus. Zwei seltene Fundstücke gewähren ungeahnte Einblicke in Entstehung und Betrieb des Gebäudes Schmid, Michael 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...