|
|
|
|
|
|
Das Kräuterbuch des Hieronymus Bock als Quelle der Botanik- und Pharmakologiegeschichte. [Teildr.]
|
Hoppe, Brigitte |
|
|
|
Der Gottesdienst in der Theologie des jungen Bucer
|
Zippen, Christian |
|
|
|
D'Holbach et la Philosophie scientifique au XVIII. siècle. Nouv. ed. revue et augm.
|
Naville, Pierre |
|
|
|
Johann Heinrich Jung-Stilling. Christl. Glaube zwischen Orthodoxie u. Moderne. Hist.-theol. Meditation anläßlich des 150. Todestages
|
Geiger, Max |
|
|
|
Wilhelm von Kobell. Mit 17 Abb. im Text u. auf Taf. u. 1 Vierfarbtaf.
|
Sternelle, Kurt |
|
|
|
Koesteriana (Christian Philipp Koester). Für Georg Poensgen zum 70. Geburtstag am 7. Dez. 1968. Als Festgabe d. Freundeskreises d. Kurpfälzischen Museums hrsg. v. Klaus Mugdan.
|
|
|
|
|
Die Figur in der Kunst der Gegenwart. Gustav Seitz: Plastiken. Rolf Müller-Landau: Gemälde. Pfalzgalerie Kaiserslautern 28.9.-20.10.1965.
|
|
|
|
|
Franz von Sickingen. Eine deutsche Tragödie. Bearb. [von] Gerhard Jelen. [Nach dem Ms. des Staatstheaters Oldenburg i.O.]
|
Lassalle, Ferdinand |
|
|
|
Der Fall Edith Stein. Flucht in die Chimäre
|
Alexander, Cerchez |
|
|
|
Edith Stein und Anne Frank. Zwei von Hunderttausend. Die Enthüllungen über die NS-Verbrechen in Holland vor dem Schwurgericht in München. Die Ermordung der "nichtarischen" Mönche und Nonnen
|
Kempner, Robert Max Wassili |
|
|
|
Die Neutralitätspolitik des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm als Herzog von Jülich-Berg in der Zeit von 1636-1643
|
Leffers, Renate |
|
|
|
Cesti Bratri a Martin Bucer. Listy kritického prátelstvi. [Die Böhmischen Brüder und Martin Bucer. Briefe einer kritischen Freundschaft.]
|
Molnár, Amedo |
|
|
|
Martin Bucer und die Kirche von England.
|
Vogt, Herbert |
|
|
|
Eine Welt der Formen und Farben. Gedanken über die Malerei von Josef Doerr. [Mit Abb.]
|
Zach, Manfred |
|
|
|
Bilderverzeichnis zur Kunstausstellung Deutsche Malerei 1962 u. Sonderausstellung zu des Künstlers 65. Geburtstag: Eugen Croissant, Aquarelle vom 20. Okt. bis 10. Nov. 1963 in der Villa Streccius, Landau.
|
|
|
|
|
Verzeichnis der Bilder, die von dem Kunstmaler Adolf Dörner zu kaufen sind.
|
|
|
|
|
Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz und seine Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Theaters. Die Begründung d. Mannheimer u. d. Münchener Nationaltheaters im Zusammenhange wittelsbach. Kultur- u. Bildungspolitik im Zeitalter d. Aufklärung. [Mit 8 Abb.]
|
Pflicht, Stephan |
|
|
|
Die deutsche Lyrik seit 1945.
| 2., neu bearb. u. erw. Aufl. |
Knörrich, Otto |
|
|
|
La Cathedrale. Histoire d'un edifice imaginaire. Die Kathedrale. Geschichte e. imaginären Bauwerks. Intr. de Horst Schumacher. Trad. de Rose Ebert.
|
Overhoff, Julius |
|
|
|
Die Rhythmik Fischarts. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Metrik.
| Neudr. der Ausg. München: Beck 1903. |
Englert, Anton |
|
|
|
Zum Gedächtnis des 100. Todestages des Landschaftsmalers Heinrich Jakob Fried (1802-70).- (Steigelmann:) Der Pfälzer Romantiker Heinrich Jakob Fried und sein Gönner König Ludwig I.
|
Steigelmann, Wilhelm |
|
|
|
Bewußt-Seinskritik. Zum Problem des Bewußtseins in der Anthropologie Arnold Gehlens.
|
Gelis, Peter |
|
|
|
Die Lieder der hl. Hildegard. Ein Beitrag zur Geschichte der geistlichen Musik des Mittelalters. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1922. [Mit Notenbeisp.]
|
Bronarski, Ludwig |
|
|
|
Volkssouveränität und Freiheitsrechte. Texte u. Studien zur polit. Theorie des 14.-18. Jh. Hrsg. von Clauscheter Schott. Bd 1-2.
|
Reibstein, Ernst |
|
|
|
Meine Maler - meine Galerien. (Übertr. aus dem Franz.)
|
Kahnweiler, Daniel-Henry |
|
|