14325 Treffer
—
zeige 7301 bis 7325:
|
|
|
|
|
|
Vernetzte Texte : zum Phänomen der Intertextualität und zu den literarischen Wahlverwandtschaften zwischen Anna Seghers und anderen Autoren und Autorinnen
|
Elsner, Ursula |
2005 |
|
|
Freies Deutschland 1792 (1944)
|
Seghers, Anna / 1900-1983 |
2005 |
|
|
Anna Seghers' letzte Märchenfigur : Randbemerkungen zu dem Roman "Das Vertrauen"
|
Albrecht, Friedrich |
2005 |
|
|
Das Selbst im Text
|
Bircken, Margrid |
2005 |
|
|
Pierre Radvanyi: Jenseits des Stroms - Erinnerungen an meine Mutter Anna Seghers
|
Fischer, Gudrun |
2005 |
|
|
"Verständnisvoll und unvoreingenommen zuhören" : der Verein "Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen in Mainz"
|
Vorholt, Erika; Diehl, Anette |
2005 |
|
|
Neue Funde eines 26zeiligen Donats in der B 42 Type : Leimabklatsche in Mainzer Inkunabeleinbänden
|
Staub, Kurt Hans / 1933-2021; Wiebelt, Alexandra |
2005 |
|
|
Jahresbericht des Gutenberg-Museums für 2004
|
Hanebutt-Benz, Eva-Maria / 1947- |
2005 |
|
|
Jahresbericht des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2004
|
Füssel, Stephan / 1952- |
2005 |
|
|
Musikalische Babies - schlaue Erwachsene? : Früherziehung ist gefragt ; Peter Cornelius-Konservatorium
|
Heinze, Michael |
2005 |
|
|
Brücke der Musik bis China : PCK kooperiert auch mit internationalen Partnern
|
Heinze, Michael |
2005 |
|
|
Musiklehre wird "eingetrichtert" ; PCK vermittelt Studierenden Lerninhalte nach eigenem Modell
|
Heinze, Michael |
2005 |
|
|
Ein Zaubertext als Talisman : Schönheiten in Islam-Abteilung
|
Heinze, Michael |
2005 |
|
|
Mit wertvollen chinesischen Lettern : ostasiatische Druckgeschichte ist im Gutenbergmuseum umfassend dokumentiert
|
Heinze, Michael |
2005 |
|
|
Bereits seine Geburt war ihm eine Pointe wert : Elternhaus von Lustspielautor und Schauspieler Curt Goetz steht in der Mainzer Neustadt in der Gartenfeldstraße
|
Kienzle, Siegfried |
2005 |
|
|
Niemand traute der Stille
|
|
2005 |
|
|
Volksverräter rauchen "Kemmel"
|
Barwinek, Eva |
2005 |
|
|
Kein friedlicher Sonntag
|
Barwinek, Eva |
2005 |
|
|
Thema des Tages : 27. Februar 1945 - die Zerstörung von Mainz
|
Barwinek, Eva |
2005 |
|
|
Mit den "Dippelbrüdern" zur TV-Premiere : Herbert Bonewitz war drei Jahrzehnte Stammgast bei "Mainz bleibt Mainz"
|
Paul, Monika |
2005 |
|
|
Von der Zauberflöte zur Freiheitsglocke : Hofsänger Hans Schneider sang "So ein Tag ... " erstmals 1954 in Köln
|
Funke, Bernd / 1948- |
2005 |
|
|
Nur keine Orden an die Wände : Rudi Zörns hat über seine zahlreichen TV-Auftritte nie Buch geführt
|
Funke, Bernd / 1948- |
2005 |
|
|
Ganz ohne Pappnasigkeit : Archiv und Museum für die organisierte Mainzer Fastnacht
|
Schütz, Friedrich / 1936-2007 |
2005 |
|
|
"Begriffe wie Denkmalschutz waren damals unpopulär" : der ehemalige Dezernent Karl Delorme zum Wiederaufbau des zerstörten Mainz ; Wohnungsbau hatte Priorität
|
Delorme, Karl / 1920-2011; Schmidt-Wyk, Frank / 1968- |
2005 |
|
|
Strom und Wärme aus heiterem Himmel : der Beginn eines neuen Energiezeitalters ; die Solarenergie wird immer stärker genutzt - auch in Mainz
|
Frey, Martin |
2005 |
|