|
|
|
|
|
|
Aussehen und Ursache von bergschädenähnlichen Häuserschäden in der Stadt Homburg <Saarpfalz>.
|
Drumm, Ernst |
1939 |
|
|
Von alten Brunnen und Wasserleitungen. Homburgs erste Wasserleitung auf dem Schloßberg.
|
Weber, J. |
1939 |
|
|
Geschichte eines Homburger Vorortes. Das Dorf Sanddorf erscheint erstmalig 1780 unter d. Namen "Carlsdorf'.
|
|
1939 |
|
|
Die Meierei Gersweiler.
|
Hild, Hermann |
1939 |
|
|
Die fernmeldetechnischen Einrichtungen im Gautheater Saarpfalz.
|
Angern, E. |
1939 |
|
|
Das mittelalterliche Handwerk. Alte Handwerke in Familiennamen.
|
Griebler, H. L. |
1939 |
|
|
Beitrag zur Geschichte des Oberamtes Schaumburg.
|
|
1939 |
|
|
Gemeinderechnung des Dorfes Exweiller von 1791 [Thalexweiler].
|
Schütz, N. |
1939 |
|
|
Der kleinste Ort der Saarpfalz. Utweiler und seine Geschichte.
|
|
1939 |
|
|
120 Jahre Volksschule in Wemmetsweiler. E. Blick in d. Schulchronik.
|
|
1939 |
|
|
Aus der Geschichte von Bietzen
|
Jacob, A. |
1939 |
|
|
Aus der Geschichte der Amtsbürgermeisterei Büß
|
|
1939 |
|
|
Zur Familiengeschichte von Britten
|
Lorenz, K. |
1939 |
|
|
Neunkirchen im Straßennetz der Antike.
|
Becker, Heinrich |
1939 |
|
|
Die Dillinger Papierfabrik. (L.)
|
|
1939 |
|
|
Aus der Geschichte des Ortes Dreisbach.
|
Jacob, A. |
1939 |
|
|
Aus dem Osterbrauchtum der Saarpfalz
|
Kremp, Walter |
1939 |
|
|
Das Lehrlings- und Prüfungswesen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
|
Kopsch, Albert |
1939 |
|
|
Das Siedlungswerk im Gau Saarpfalz
|
Laub, Georg |
1939 |
|
|
Der Sommertag in der Saarpfalz
|
Bertram, Otto |
1939 |
|
|
Vom "Stalen" zum "Stalhof"
|
Christmann, Ernst; Keuth, Hermann |
1939 |
|
|
Die heimatkundliche Forschung im Gau Saarpfalz
|
Ramsauer, Rembert |
1939 |
|
|
Unteres Saarland als Einwanderungsgebiet
|
Jacob, A. |
1939 |
|
|
Alte Dingstätten im Gau Saarpfalz
|
Christmann, Ernst |
1939 |
|
|
Zeit- und Streitfragen aus dem Wertzuwachssteuerrecht : zugleich e. Würdigung d. neuen Mustersatzung für das Saarland
|
Müthling, Hans |
1939 |
|