|
|
|
|
|
|
Die Pfaffendorfer Brücke
|
Rosbach, K. Klaus |
2004 |
|
|
Brücke über den Mittelrhein fördert Wachstum und Beschäftigung : Unternehmen fordern Rheinquerung bei St. Goar
|
Strauß, Torsten |
2004 |
|
|
Zierde und Segen der Stadt : vor 100 Jahren wurde die Kaiserbrücke eingeweiht
|
Brückner, Max |
2004 |
|
|
Ein geplanter, aber nicht verwirklichter Brückenbau in Senheim
|
Hennes, Oswald |
2004 |
|
|
Informationsschrift zur offiziellen Einweihung am 10. Dezember 2004 : [Einweihung der Baumaßnahme: Sanierung des Ringdeiches der Insel Grün zwischen Deich km 2 250 und 5 250 in Germersheim]
|
Rappenecker, Bernd; Germersheim |
2004 |
|
|
Von Schiffbrücken an der Mosel
|
Grundhöfer, Heinz H. |
2004 |
|
|
Geschichte der Dasburger Grenzbrücke
|
Philippi, Nikolaus |
2004 |
|
|
Ich zieh' dich an den Ohren hoch, so hoch, dass du den Eiffelturm in Paris siehst ...
|
Borrelbach, Albert |
2004 |
|
|
Bahn- und Brückenbau
|
Meyer, Ewald |
2004 |
|
|
Die Verwendung von Spezialmörteln bei Sanierungsarbeiten am Fort Konstantin in Koblenz
|
Simon, Walter |
2004 |
|
|
Brücke zwischen Bingen und Rüdesheim scheint realisierbar : das Institut für Baubetrieb an der FH Mainz hat ein Konzept entwickelt, wie die Rheinbrücke mit privaten Mitteln wieder aufgebaut werden kann
|
Strauß, Torsten |
2004 |
|
|
Eine Stadt gratuliert: Die Sesselbahn - Boppards Touristenattraktion Nr. 1 - wird 50 : aus der Erfolgsgeschichte eines "technischen Wunderwerks"
|
Johann, Jürgen |
2004 |
|
|
Die Nahe-Hunsrück-Region als Kulturlandschaft
|
Freckmann, Klaus |
2004 |
|
|
Das historische Haus
|
Freckmann, Klaus |
2004 |
|
|
Maßnahmen gegen die Brandgefahr bei Strohdächern und Holzschornsteinen in der ehemaligen Bürgermeisterei Castellaun im 19. Jahrhundert
|
Schellack, Gustav |
2004 |
|
|
Lahnbrücke Fachbach bei Bad Ems
|
|
2004 |
|
|
Römer bauten erste Rheinbrücken : Konstruktionen aus Holz, Fähren und Schiffsbrücken halfen den Menschen früher, den Fluss bei Neuwied zu überqueren
|
Muscheid, Helmut |
2004 |
|
|
Material für Dome, Burgen und Skulpturen : das vulkanische Gestein bescherte der Osteifel über Jahrhunderte Ansehen und Arbeit ; die Tradition hält der Steinhauerverein in Weibern wach
|
Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen |
2004 |
|
|
Die "Brücke ohne Namen" kannte jede Menge Geschichten : bis 1957 überspannnte ein gut 300 Meter langer Stahlsteg die Betzdorfer Gleise des Rangierbahnhofs ; Tausende Kinder und Rangierarbeiter kürzten damit den Weg ab
|
Zöllner, Ernst-Helmut |
2004 |
|
|
Moselbrücke "Treis-Karden" : Genehmigungsverfahren dauerte 49 Jahre
|
Zimmermann, Karl Josef |
2004 |
|
|
Ein Dendrodatum für Erzbischof Boemunds Fischteich : der hochmittelalterliche Staudamm bei der Saxler Mühle; Kreis Daun
|
Löhr, Hartwig |
2004 |
|
|
In luftiger Höhe zu Fuß über die Mosel : Autobahnmeisterei ermöglicht Wanderungen durch den stählernen Koloss
|
Maurer, Michael |
2004 |
|
|
Brückenschlag über die Ahr : Vor 29 Jahren rollten erste Autos auf der A 61 - Kinkel rühmte einst die Aussicht von der Landskron
|
Tarrach, Jochen |
2004 |
|
|
Häuser und ihre Geschichte im Hunsrück-Nahe-Raum
|
Freckmann, Klaus |
2004 |
|
|
Der "Fulbert-Stollen" am Laacher See und der Tiergartentunnel von Blankenheim
|
Grewe, Klaus |
2003 |
|