|
|
|
|
|
|
Frauen in Rheinhessen : 1816 bis heute
| 2. durchgesehene Auflage |
Kern, Susanne; Plättner, Petra |
|
|
|
Die Geheimnisse meiner drei Leben
|
Sichel, Peter M. F.; Hielscher, Karin |
|
|
|
Nahe beim Herzen : über das Naheland und seine Menschen
| Erste Ausgabe |
Häffner, Edmund |
|
|
|
Wir sind Ingelheim : Ingelheim lebt Vielfalt
| 1. Auflage |
Ingelheim am Rhein |
|
|
|
Worte des Statthalters Kohl. Gesammelt v. Günter Johannes, Hellmuth Karasek, Olaf Petersen. [Werke, Ausz., 1976] Hrsg. v. Klaus Staeck. Vorw.: Dieter Hildebrand. Bildgeschichte u. Nachw. Klaus Staeck.
|
Kohl, Helmut |
|
|
|
Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Von e. Freundin derselben aus Orig.-Papieren u. anderen zuverlässigen Quellen gezogen. Hrsg. v. C(hristoph) M(artin) Wieland. (Textred.: Marlies Korfsmeyer. Mit e. Nachw., e. Zeittaf. u. Bibliographie hrsg. v. Günter Häntzschel. Vollst. Text nach d. Erstausg. v. 1771.)
|
La Roche, Sophie von |
|
|
|
Die Blutstaufe. Roman.
| 1. u. 2. Aufl. |
Lauer, Nikolaus |
|
|
|
Ein großer Sohn des Landkreises. Gedenkschrift z. 100 Todestag v. Adam Müller. (Hrsg.: Kreisverw. Kaiserslautern.)
|
|
|
|
|
Thomas Nast. Ein Landauer d. amerikan. Geschichte zeichnete u. machte. (Text, Red. u. Bibliogr.: Hermann Glessgen.)
|
|
|
|
|
Vollständige Geschichte meiner Verfolgungen und meiner Leiden. Ein Beitr. z. Geschichte d. dt. Aristokratism. Nebst Tatsachen z. Regierung d. jetzigen Kurfürsten v. Mainz u. polit. Wahrheiten. Amsterdam <Altona> 1796. (Faksimiledr.)
|
Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
|
|
|
Liebeslied des Staatsanwalts. Gedichte
|
Schneider, Theo |
|
|
|
Die Mittelmeerreise des August Croissant. Eine abenteuerl. Fahrt d. Pfälzer Malers aus Landau. (Mitarb. d. Bandes: Hans Blinn [u.a.]. [Mit farb. Abb. auf Taf. u. Zeichn.])
|
Croissant, August |
|
|
|
Der andere Eugen. Die Zeichner. Humoresken d. Eugen Croissants Laudatio v. Ernst Maria Lang. (Gest. v. Willi Degen, Gernot Gräber u. Hans Blinn.)
|
Croissant, Eugen; Gräber, Gernot; Blinn, Hans; Degen, Willi |
|
|
|
Adornos Philosophie in Grundbegriffen. Auflösung einiger Deutungsprobleme. Mit e. Anh.: Theodor W(iesengrund) Adorno u. Arnold Gehlen: Ist die Soziologie eine Wissenschaft vom Menschen? Ein Streitgespräch.
| 2. Aufl. |
Grenz, Friedemann; Gehlen, Arnold; Adorno, Theodor W. |
|
|
|
Die Vorfahrendes Johann Ludwig Glöckner. T. 1-3.
|
Stuck, Kurt |
|
|
|
Anacreon: Die Gedichte [Carmina, dt.] Anakreons und der Sappho Oden [Carmina, dt.] Mit e. Nachw. v. Herbert Zeman.
| Faks.-Dr. nach d. Ausg. v. 1760. |
|
|
|
|
Orpheus oder Die Gewalt. Eine rhapsod. Dichtung m. 18 Holzschnitten d. Verf.
|
Hildebrandt, Wolf |
|
|
|
Vom Endlichen zum Ewigen. Gedanken für jeden Tag. Ausgew. von Maria Amata Neyer.
| 5. Aufl. |
Stein, Edith, Heilige |
|
|
|
Waltraud Herbstrith [d. i. Teresia a Matre Dei]. Edith Stein. Bilder d. Lebens.
| 2. erw. Aufl. |
|
|
|
|
"Nature morte" oder Landschaften des Inneren. Ein Bildbuch z. Werk v. Rainer Stocke mit Texten von Karl Krolow
|
Stocké, Rainer F. |
|
|
|
Die Schiltburgerchronik und ihr Verfasser Johann Fischart.
|
Honegger, Peter |
|
|
|
Blume und Flamme. Geschichte einer Jugend. Mit einem Geleitw. v. Hermann Hesse
|
Ball-Hennings, Emmy |
|
|
|
Johann Philipp Becker. Ein Wegweiser für Demokraten. (Hrsg. von der DKP Frankenthal in Zsarb. mit der Geschichtskomm. des DKP-Kreises Ludwigshafen-Vorderpfalz.)
|
|
|
|
|
Der Wolf und die sieben Geißlein. Hänsel und Gretel. Schneewittchen. Mit Scherenschnitten v. Elisabeth Kmmler
|
Grimm, Jakob; Grimm, Wilhelm |
|
|
|
Welt der Reise. Reisebürozeitung des Rheinpfalz-Reisebüros Geiger. 1987ff.
|
|
|
|