Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
14362 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 7401 bis 7425:

Als die Stadt Speyer und der Dom brannten : ein Blick in die Zeit des Pfälzischen Erbfolgekrieges Ammerich, Hans 1989

Rückblick auf die "Geburt" der Säubrennerkirmes : noch 1930 wurde die Wittlicher Stadtkirmes im November gefeiert Hagedorn, Helmut / -2022 1989

Die "junge" Mosel Espe, Peter 1989

Die Rizinusaktion in Birkenfeld 1933 Brandt, H. Peter 1989

Die Grenzen der Bürgermeisterei und Gemeinde Pfalzel im 19. und 20. Jahrhundert Kohr, Arnold 1989

Hat ein Graf die Kirche gebaut? : Winterbach erstmals am 8. Juni 1295 urkundlich erwähnt ; neuere Forschungen 1989

Wenn das kein Aufstieg für Kirche ist : Kirche, Handwerksschule, Kaserne und ... ; in Trier wird nach neuer Verwendung für die Klosterkirche St. Maximin gesucht Bartels, Wolfgang 1989

Überblick über die Stadtentwicklung Speyers vom 10.-18. Jahrhundert Engels, Renate / 1937-2022 1989

Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt Heß, Hans 1989

Die Familien von (Worms-) Pfeddersheim im Katastrophenjahr 1689 Cappel, Albert / 1921-2018 1989

Die Ortsgeschichte von Oberhausen Kaiser, Karlwerner 1989

Die Besetzung Alzeys durch die Amerikaner Jung, Fritz 1989

Für den Sitzplatz mußten Zuschauer 10 Pfennig berappen : Namedyer Sprudel brach alle 4 Stunden aus ; Streifzug durch die wechselvolle Geschichte des Werths ; Auch früher ein sehr beliebtes Ausflugsziel Kroos, Cornelia 1989

Ein Blick in die Geschichte von Hammerstein : Kleines Dorf mit großer Vergangenheit ; Selbst Kaiser Heinrich IV. suchte hier Zuflucht ; Heimatkundler Werner Schönhofen berichtet Schönhofen, Werner 1989

Die Ämter niedergelegt : Rückblick auf Februar 1934: Proteste wegen Namensänderung 1989

Die ersten Kriegstage vor 75 Jahren in Diez : Bürgermeister Scheuern: "Mit Gott zieht aus, kehrt als Sieger nach Hause zurück" ; 8 Tage zwischen Mobilmachung und Ausrücken der Soldaten ; 50 Russen die ersten Gefangenen 1989

Ediger-Eller macht am Sonntag 1350 Jahre Geschichte lebendig : Von König Dagobert zum Hofstaat Kaiser Karls ; Die Vorbereitungen zum historischen Festzug als Höhepunkt des Weinfestes laufen auf Hochtouren 1989

Sturm auf die Bastille hatte Folgen : Von 1794 - 1814 gehörte Andernach zum französischen "Staatsverband" 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Der Wille zur Demokratie war nicht zu brechen ; 1848 protestierte die Bevölkerung gegen den Bürgermeister (4. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Die vielen Brücken und Straßen zeugen heute noch von der Schaffensfreude der Einwohner im Flecken (5. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Die Kehrseite der "guten alten Zeit" : Über Herkunft der Flurnamen "Galgenberg" und "Streckenpfad" Kamp, Herwarth 1989

Die frühere Rheinische Wandplattenfabrik : 25.000 qm Fliesen im Monat Meinhardt, Hans-Peter 1989

Bauten nur durch Archäologen bekannt : Lagerdorf und Kastellbad überlebten die Garnison ; Aus der römischen Vergangenheit von Bendorf 1989

Die Jahre nach dem 1. Weltkrieg : Soziale Unruhen gab es auch in Bendorf ; 1923 kam es in Sayn zu schweren Zusammenstößen zwischen Gewerkschaftern und Arbeitgebern Schabow, Dieter 1989

Als der Winter noch ein Winter war : Die schlimmste Frostperiode im Hochwald zwischen 1719 und 1929 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...