|
|
|
|
|
|
Als Bendorf noch ein Grenzort war : Die Berufsvielfalt beweist eine gesunde Wirtschaft ; Von damals 1.500 Einwohnern Bendorfs waren 80 Handwerksmeister (2. Teil)
|
Scharfenstein, Hans |
1989 |
|
|
Konzert zur Eröffnung des Prachtbaus : Vor 90 Jahren wurde die Gaststätte "Zur guten Quelle" eröffnet
|
|
1989 |
|
|
Ein gutes Jahr für die Sayner Schützen : Bereits vor 100 Jahren wurde das Grundstück für die moderne Schießanlage im Brexbachtal gekauft
|
|
1989 |
|
|
Das "Aus" für den Personenverkehr : Die Westerwaldbahn Engers-Siershahn nur noch dem Gütertransport
|
Nieth, Franz-Josef |
1989 |
|
|
Das Sayner Schloß sollte mal ein Kloster werden : 1923 zogen die Pater aber bereits wieder aus
|
Nieth, Franz-Josef |
1989 |
|
|
Die Sayner Bleiche am Brexbach : Einst erklang "Harmoniemusik oder zur Lust der jungen Leute ein Tänzchen"
|
Nieth, Franz-Josef |
1989 |
|
|
Also doch: September-Tradition reicht mindestens bis ins Jahr 1861 : Die lang vermißte "Stöppcher und Wasserweck" tauchten wieder auf ; Prämienmarkt 1919 war der erste nach dem Weltkrieg und der einzige in der Republik
|
Göhl, Walter |
1989 |
|
|
Die Geschichte der Erpeler Ley : Vom Vulkangestein zum Naturschutzgebiet ; Schon die Römer brachen hier ihren Basalt ... und heute jagen Crossläufer auf dem Plateau nach Rekorden ; Der mächtige Felsen spielte auch eine Roman-Hauptrolle
|
Mechenich, Udo |
1989 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Ein Abriß von 1935 bis heute ; Die Altenkirchener Kreisjagdmeister ; Die Ehrenbeamten waren stets auch Mittler zwischen Jägern und Bauern ; Im 2. Weltkrieg ruhte die Jagd ; Das alte "Kreisblatt": Dokumente schwieriger Zeiten ; Als Landrat Dr. Boden Regierungspräsident in Koblenz wurde
|
Alscheid, Horst; Neuser, Andreas |
1989 |
|
|
Am 24.10. des Jahres 1476: Bertrich wurde schon damals Staatsbad : Der Trierer Landesfürst und Erzbischof von Baden Johann II. erwarb Rechte ; Die Urkunde liegt vor
|
|
1989 |
|
|
Die Winninger Kriegs- und Nachkriegsjahre (1944-1949) im Spiegel der Korrespondenz von Heinrich Saas mit Dr. Ing. e. h. August Horch. Bearbeitet von Ekkehard Krumme
|
Saas, Heinrich; Horch, August |
1989 |
|
|
Dienst an den Lieblingen des Herrn : an den Pfingsttagen feiern die Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach ihr 100jähriges Bestehen
|
Holz, Helga |
1989 |
|
|
Ein Jahrgang feiert Jubiläum. Die braune Drill-Erziehung und ihr Fazit
|
Müller, Heribert / -1996 |
1989 |
|
|
Von Revolution und Zeitgeschichte : "die Neustadter sind ein labehaftes Volk ... "
|
Schreiner, Werner |
1989 |
|
|
Die spätantike Stadtmauer
|
Bernhard, Helmut |
1989 |
|
|
"Die Stunde Null" : ein Situationsbericht aus dem Jahre 1947
|
Moll, Karl; Stumm, Ulrich |
1989 |
|
|
Die Leininger und ihre Haßlocher Burg : von Graf Emich VI. errichtet ; wo heute St. Gallus steht
|
Lintz, Ernst |
1989 |
|
|
Die Pforte zum Leininger Land : die Gemeinde Kleinkarlbach im Wandel der Geschichte
|
Michel, Emil |
1989 |
|
|
Jubiläumsjahr 1989: Der große Stadtbrand in Landau im Juli 1689.
|
Martin, Michael |
1989 |
|
|
Landau und der Zehnstädtebund.
|
Raithel, Fred |
1989 |
|
|
Vor 40 [vierzig] Jahren wurde Landau wieder kreisfreie Stadt.
|
Raithel, Fred |
1989 |
|
|
Festungs-Belagerungen im Spanischen Erbfolgekrieg.
|
Übel, Rolf |
1989 |
|
|
"Leute, laßt uns bitte nicht im Stich ..." : Erinnerungen an d. "Türmer" ; e. Stück Landauer Stadtgeschichte.
|
Kaps, Paul |
1989 |
|
|
Geist Gottes trennt Wasser vom Land.
|
Jöckle, Clemens |
1989 |
|
|
Zeugnis von über 200 Jahren jüdischer Geschichte.
|
Hoffmann, Ludwig |
1989 |
|