|
|
|
|
|
|
Johann Liedels Einsatz für Lay war außergewöhnlich : Geschichte(n) rund um das "Spritzenhaus" - Vorschlag: Straße nach ehemaligem Amtsbürgermeister benennen
|
|
2009 |
|
|
Lahnstein hat Geschichte
|
|
2009 |
|
|
Wahlheimat Kirchberg - Erinnerungen und Ausblicke
|
Elsen, Werner |
2009 |
|
|
Sie lenkten die Geschicke der Stadt Koblenz : Starke Persönlichkeiten entwickelten die einstige Residenz und Garnison zum bedeutenden Oberzentrum - Es gab aber auch Fehlbesetzungen
|
Kallenbach, Reinhard |
2009 |
|
|
Vom Schuldenberg ist nichts mehr zu sehen : Geschichtsträchtig: Neustädter Rat gedenkt erstem Treffen des Gremiums vor 40 Jahren - Schmied: "Was wir heute haben, ist damals entstanden"
|
Quadt, Mario |
2009 |
|
|
"Es hieß damals, der Adolf Hitler kommt": am 31. Oktober 1932 zog eine Kundgebung auf der Georgswiese die Massen an
|
|
2009 |
|
|
Zum Kneipp-Kuren ins schöne "Bad Betzdorf" : Betzdorfs erster Arzt betrieb die Kuranstalt "Germaniabad"
|
|
2009 |
|
|
Wohnen und Arbeiten an der Siegstraße : das erste klassische Mischgebiet entstand unweit der Bahnlinie
|
|
2009 |
|
|
Die Gasversorgung der Stadt Coblenz
|
Einsmann, ... |
2009 |
|
|
Das Verschwinden einer Straße - "Der Seilerwall"
|
|
2009 |
|
|
Elf Jahre in Fesseln : die Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg in Koblenz
|
|
2009 |
|
|
Der Bann Maxsain
|
|
2009 |
|
|
Die enge Beziehung zwischen Goddert und Rückeroth
|
Dietrich, Thierry |
2009 |
|
|
"An den fünf Eichen"
|
|
2009 |
|
|
Er pflastert den Weg mit Wissenswertem : Zur Eifler Schieferbergbaugeschichte weiß Wanderführer Wolfgang Fröschen aus Müllenbach jede Menge zu erzählen - Viele Anekdoten ausgegraben
|
Benz, Alfons |
2009 |
|
|
Jugendliche widersetzen sich dem NS-Regime : Vor 65 Jahren verteilt die Widerstandsgruppe Hirtenbriefe in und um Kruft - Die beiden letzten Mitglieder Franz Reiff und Ludwig Schütz blicken zurück
|
Eckhardt, Maximilian |
2009 |
|
|
Die frühe Ehre für den Führer : die politische Entwicklung (Teil 3): die Zeit von 1933 bis 1939 ; Hitler und Hindenburg als Ehrenbürger ; von der Drohung "abgeholt" zu werden
|
Stahl, Thorsten |
2009 |
|
|
Der steinige Weg zur Normalität : die politische Entwicklung (Teil 5): die Nachkriegsjahre bis zur Währungsreform ; Überfälle der ehemaligen Zwangsarbeiter ; "Persilschein" heiß begehrt
|
Stahl, Thorsten |
2009 |
|
|
An der Heddesdorfer Straße wuchs Neuwied mit Heddesdorf zusammen
|
Krämer, Helmut |
2009 |
|
|
Auch 1796 war Neuwied Ausgangs- und Endpunkt französischer Feldzüge
|
Winterscheid, Theo / 1935-2018 |
2009 |
|
|
Bittere Pillen für Biersdorf und Oberdreisbach : die politische Entwicklung (Teil 7): Eingemeindungen konnten nicht verhindert werden ; mit Günter Wolfram stellte die SPD endlich einen Bürgermeister
|
Stahl, Thorsten |
2009 |
|
|
Wiedischhausen, das vergessene Dorf an der Grenze
|
Graßmann, Reinhard |
2009 |
|
|
Steven Jan van Geuns' und Alexander von Humboldts Besuch in Neuwied 1789
|
Kurz, Lothar |
2009 |
|
|
Blick in die ominöse rote Akte : Liebers Geschenk an Jens Stötzel: 1972/73 ging es um die Verschmelzung von Kirchen und Betzdorf
|
Seel, Peter |
2009 |
|
|
Rüben rollten in den Saal
|
Dames, Gretel |
2009 |
|