143 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz : Interview mit Dorothée Rhiemeier, stellvertretende Abteilungsleiterin für Kultur des Landes RLP
|
Rhiemeier, Dorothée / 1962-; Au, Hans-Erich |
2024 |
|
|
Die leisen Helfer: Little Joe - ein Lesehund im Einsatz : Kerstin Heinrichs ist Fachreferentin im Landesbibliothekszentrum RLP. Ihr Hund Little Joe hat als Leseförderhund an der Integrierten Gesamtschule Pellenz in Plaidt eine besondere Aufgabe. In unserem Interview erfahren Sie, wie ein Lesehund Kindern dabei helfen kann, ihre Lesefähigkeit zu verbessern und Ängste abzubauen ...
|
Heinrich, Kerstin / 1968-; Reiss, Sandra / 1974- |
2024 |
|
|
"Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst" : Julia Vincke (ESM/W) leitet seit 1. März 2022 die Unternehmenssicherheit der BASF-Gruppe. Die ehemalige Polizeihauptkommissarin und studierte Kriminologin hat an mehreren Auslandseinsätzen in Krisenregionen teilgenommen ...
|
Wehner, Nicole |
2024 |
|
|
"Wir brauchen Häuser mit starkem Profil" : Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zur geplanten Krankenhausstrukturreform und die Auswirkungen auf das Kreiskrankenhaus
|
Ihlenfeld, Hans-Ulrich / 1963-; Müller, Sina |
2024 |
|
|
"Mich als Motivator zu sehen, ist totaler Quatsch!" : Bo Henriksen ist unser Typ des Jahres. Der Trainer, der Mainz 05 spektakulär vor dem Abstieg rettete, über die Kultur der Angst im Fußball, seine "Bundesliga-Haare" und den einzigartigen Rekord im Verlieren von Kreditkarten
|
Biermann, Christoph |
2024 |
|
|
"Große Chance für Ludwigshafen" : Stadtentwicklung : die Stadt am Rhein befindet sich im Umbruch. Im Interview spricht Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck über die Bauarbeiten und die Bedeutung der Hochstraßen für die Metropolregion Rhein-Neckar ...
|
Steinruck, Jutta / 1962-; Zang, Sophia |
2024 |
|
|
Wege im Weinbau: Über Trends im Zeichen unserer Zeit : der Weinbau sieht sich klimatisch vor Herausforderungen. Im Interview zeigt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Bodenheim auf, welche neue Wege Winzer deshalb bereits einschlagen
|
Büscher, Ernst |
2024 |
|
|
"Vielfalt an Perspektiven" : Bildung : Prof. Dr. Gunther Piller ist Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Im econo-Interview spricht der über strategische Schritte, mit denen die Hochschule den wirtschaftlichen und sozialen Umbruch in Zeiten des Wandels aktiv gestaltet
|
Zang, Sophia |
2024 |
|
|
"Das Großartigste aber ist unser Publikum" : Neuer Zirkus: Straßentheaterfestival Ludwigshafen - künstlerische Leiterin Monika Schill im Interview
|
Schill, Monika; Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute" : in seinem Hauptberuf ist Sven Krumke Professor für Mathematik mit Schwerpunkt Optimierung an der RPTU. Seine zweite Leidenschaft ist die Fotografie ...
|
Annecke, Ulrike |
2024 |
|
|
"Wir werden weniger und weniger haben" : Interview zum Vorschlag für künftiges Seelsorgekonzept
|
Magin, Markus / 1965-; Kiefer, Thomas / 1962-; Mathes, Hubert |
2024 |
|
|
Interview mit Stadtbürgermeister Gerd Harner
| Das Jahr 2024 hat "Fahrt" aufgenommen. Zeit, um aktuelle Themen auf den neusten Stand zu bringen.
|
|
2024 |
|
|
„Heute weiß keiner, wo die Reise hingeht“
| Rückläufiger Weinkonsum, Klimawandel und politische Unsicherheit: Vize des Deutschen Weinbauverbands nennt Gründe für Weinmarktkrise
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2024 |
|
|
„Glücksschwein und Weichensteller“
| am 10. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag von Carl Theodor zum 300. Mal. Hiram Kümper ist Professor für Geschichte und Inhaber der Carl-Theodor-Professur an der Uni Mannheim – ein Gespräch über die Vorlieben, Talente und Eigenheiten des Kurfürsten, dessen Wirken die Rhein-Neckar-Region bis heute prägt
|
Kümper, Hiram; Siegler, Cathrin |
2024 |
|
|
"Wir müssen uns spezialisieren"
| Thomas Bauer über seine neue Aufgabe als Leiter der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen
|
Bauer, Thomas |
2024 |
|
|
„Wir werden nicht alle Wünsche erfüllen können“
| Fußball: Der neue SWFV-Präsident Thomas Bergmann äußert sich im Interview zu einer möglichen Reform des Ligensystems
|
Paare, Olaf |
2024 |
|
|
„Ich wäre gern noch 100 Jahre Landrat“
| Sein ganz persönliches Fazit zieht Alexander Saftig nach 16 Jahren Amtszeit für Mayen-Koblenz
|
Brost, Thomas |
2024 |
|
|
5 Fragen zur vierten Bundeswaldinventur
|
Frauenberger, Bernhard; Hill, Andreas |
2024 |
|
|
"Koblenz ist weiter in Bewegung!"
| Top-Interview mit dem Koblenzer Baudezernenten Prof. Dr. Andreas Lukas
|
|
2024 |
|
|
"Mitreden, wo gesprochen wird"
| Demokratiebildung als ganzheitliche Aufgabe begreifen : Stefanie Hubig im Interview
|
Hubig, Stefanie; Schiefner-Rohs, Mandy |
2024 |
|
|
"Auch bei mir gibt's Momente, wo's dann reicht"
| kaum ein Wirtschafts-Wettrennen ist so umkämpft wie der 5G-Netzausbau. Neben drei Branchen-Riesen will sich der Internet-Milliardär Ralph Dommermuth etablieren. Widerstand stachelt ihn nur an, sagt er
|
Dommermuth, Ralph; Tuma, Thomas |
2024 |
|
|
Die Smart City als Schlüssel kommunaler Zukunftsfähigkeit
| im Gespräch mit Vilim Brezina und Daniel Regnery erläutert Ilona Benz, warum der Einsatz von Technologie in den Kommunen so selbstverständlich werden muss wie die Verwendung von Aktendeckeln oder Umlaufmappen
|
Benz, Ilona; Brezina, Vilim; Regnery, Daniel |
2024 |
|
|
Die Politik hört uns zu - jetzt muss sie auch handeln! : Kammerpräsident Dr. Marcus Walden im "Initiativ"-Gespräch zur wirtschaftlichen Lage und den Möglichkeiten der Region
|
Strauß, Torsten |
2024 |
|
|
Wichtig ist die Vernetzung im ganzen Land : Landeskoordinator für Biotechnologie will Kompetenzen und Kapazitäten im Land bündeln
|
Strauß, Torsten |
2024 |
|
|
"Das war nicht schon immer mein Lebensziel" : Alexander Schweitzer wird heute voraussichtlich zum Ministerpräsidenten gewählt - Was er anders machen will als Dreyer, erklärt er im Interview
|
Hauck, Bastian; Stein, Sebastian |
2024 |
|