230 Treffer — zeige 76 bis 100:

Krieg im Frieden (1562-1596) Pöhlmann, Karl 1934

Wann starb Eberhard, der letzte Graf von Zweibrücken? Pöhlmann, Karl 1934

Baldemar v. Odenbach, der Erbauer der Burg Schallodenbach Pöhlmann, Karl 1934

Was ist Seltertum? Pöhlmann, Karl 1934

Noch einiges über die Freiherrn von Bernstein Pöhlmann, Karl 1934

Französisches in deutschen Urkunden Pöhlmann, Karl 1934

Das Erbauungsbuch der Pfalzgräfin Christine von Zweibrücken Pöhlmann, Karl 1934

Aus der Hornbacher Klosterschaffnei-Rechnung für 1593. Pöhlmann, Karl 1934

Herzog Stephan von Zweibrücken-Simmern und das Baseler Konzil Pöhlmann, Karl 1933

Lendingen Pöhlmann, Karl 1933

Die Herren von Bitsch genannt Gantersberg Pöhlmann, Karl 1933

Zur Frühgeschichte der Grafen von Eberstein Pöhlmann, Karl 1933

St. Ingbert und die Saargegend in einem Verduner Lehensverzeichnis aus der Zeit um 1200 Pöhlmann, Karl 1933

Josias Richel, der zweite Zweibrücker Buchdrucker Pöhlmann, Karl 1933

Auswanderungsverbote im Fürstentum Nassau-Weilburg und der Kirchheimbolander Almosenfonds Pöhlmann, Karl 1933

Fürsten und Städte zu Ende des 14. Jahrhunderts Pöhlmann, Karl 1933

Von der Verwaltung des Klostervermögens [Wörschweiler]. Pöhlmann, Karl 1933

Die Besiedelung des Bliesgaues Pöhlmann, Karl 1932

Zweibrücker Kolonisten in der Mark Brandenburg Pöhlmann, Karl 1932

Tholey und der Schaumberg Pöhlmann, Karl 1931

Kirche und Staat im Herzogtum Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts Pöhlmann, Karl 1931

Wie steht es mit der Pfälzer Burgenkunde? Pöhlmann, Karl 1931

Kurfürst Ruprecht I., der Organisator der Pfalz Pöhlmann, Karl 1931

Zweibrücker Urkunden im Stadtarchiv zu Frankfurt a. M. Pöhlmann, Karl 1931

Die angebliche Wüstung Horberg bei Morschheim. Pöhlmann, Karl 1931

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...