150 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Festschrift 100 Jahre Turn- und Sportverein 1893 e.V. Gau-Heppenheim : Festtage vom 11. bis 13. Juni 1993
|
Turn- und Sportverein 1893 Gau-Heppenheim |
1993 |
|
|
Heppenheim an der Wiese vor 250 Jahren: Beschreibung e. Karte aus d. Jahre 1735
|
Kropp, Werner |
1990 |
|
|
Der Kampf um die Raumühle
|
Jung, Fritz |
1988 |
|
|
Festschrift zum 130-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Heppenheim : am 30./31. August 1986 im Rahmen der Kirchweih
|
Scholl, Hermann; Freiwillige Feuerwehr (Gau-Heppenheim) |
1986 |
|
|
Festschrift 60jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Worms Heppenheim : verbunden mit Standartenweihe, 11. bis 13. Juli 1986
|
Freiwillige Feuerwehr Worms. Löschzug Heppenheim |
1986 |
|
|
Steinzeichen : Gedichte
|
Schmidt-Mâcon, Klaus F.; Sydow, Günther |
1982 |
|
|
Die Goldwäscherei am Rhein. Geschichte u. Technik, Münzen u. Medaillen aus Rheingold
|
Lepper, Carl; Kunz, Rudolf |
1980 |
|
|
Ein Epitaph Egells in Heppenheim an der Bergstraße.
|
Döry, Ludwig / 1924-2018 |
1980 |
|
|
Festschrift zum 50jährigen Jubiläum
|
Freiwillige Feuerwehr Worms. Löschzug Heppenheim |
1976 |
|
|
Festschrift zur 1200-Jahrfeier verbunden mit dem 40jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr : am 17., 18. und 19. September 1966 in Heppenheim a. d. W.
|
Freiwillige Feuerwehr Heppenheim; Heppenheim a.d. Wiese |
1966 |
|
|
Wanderung der römischen Reichsgrenze entlang.
|
Heppenheimer, Ernst |
1961 |
|
|
Auf Wanderwegen nach Daaden
|
Heppenheimer, Ernst |
1959 |
|
|
Zwei Mainzer Weihbischöfe des 17. Jahrhunderts als ehemalige Heppenheimer Pfarrer : (Adolf Gottfried Volusius 1676 - 1679 und Matthias Starck 1679 - 1708) ; ein Beitrag zu den geistlichen Beziehungen zwischen dem bischöflichen Mainz und Heppenheim a. d. B. im 17. Jahrhundert
| Sonderdr. |
Lenhart, Ludwig |
1955 |
|
|
Unsere liebe Frau von Lichtenklingen. Frühester Kapellenbau des südl. Odenwaldes
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Gotische Madonnen auf fremden Altären. I. Die schwäbische Madonna in der Hambacher Wegkapelle.
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Gotische Madonnen auf fremden Altären. III. Die mitteldeutsch-thüringische Madonna in der Heppenheimer Pfarrkirche.
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Gotische Madonnen auf fremden Altären. IV. Die mittelrheinische Madonna in der Mörlenbacher Pfarrkirche
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Der Dom der Bergstraße. Ein Beitrag z. Geschichte des Neubaues [der Heppenheimer Pfarrkirche], anl. der Fertigstellung der inneren Überholung
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Gotische Madonnen auf fremden Altären. II. Die nürnbergisch-fränkische Madonna in der Viernheimer Apostelkirche.
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Stadtrecht um zwanzig Jahre zu spät!
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Die Versilberung der Rinden aus dem Breunelsberg in Unter-Schönmattenwag
|
Winter, Heinrich |
1954 |
|
|
Die Totenleuchte von Ersheim. Mittelalterl. Vorstellung über das Weiterleben der Seelen
|
Winter, Heinrich |
1953 |
|
|
Wie Biblis zu seiner neuen Kirche kam
|
Winter, Heinrich |
1953 |
|
|
Auf den Spuren der ältesten Kirche des Weschnitztales
|
Winter, Heinrich |
1953 |
|
|
Heppenheim reformiert - die spätgotische Pfarrkirche ein calvinistischer Betsaal
|
Winter, Heinrich |
1953 |
|