|
|
|
|
|
|
Unermüdlicher Einsatz für Lebende und Tote : Gerda Dreiser: Rotkreuzschwester aus Leidenschaft und Heimatdichterin
|
Hentschel, Uwe |
|
|
|
Zerstört, aufgebaut und noch lange nicht fertig : Architektur in Bitburg: Kaum historische Bausubstanz, aber jede Menge Dynamik
|
Hentschel, Uwe |
|
|
|
Sie kommen als Feinde und gehen als Freunde : Bitburg und die Amerikaner: Eine Freundschaft entsteht unter denkbar schlechten Voraussetzungen
|
Hentschel, Uwe |
|
|
|
"Ein Familienunternehmen tickt eben ein bisschen anders" : Geschäftsführer Jan Niewodniczanski im Interview
|
Niewodniczanski, Jan; Hentschel, Uwe |
|
|
|
Der unbekannte Gönner und das verschollene Theater : Lucius Ammatius Gamburius: Ein großzügiger Mann stiftet Bitburg im Jahr 198 ein Theater - und bleibt doch bis heute ein Mysterium
|
Schaal, Rebecca |
|
|
|
Als die Kaiserin den Bitburger Mist leid war : Für ihn ist die Geschichte der Stadt Bitburg wie ein großes Buch, in dem man blättern und blättern kann: Stadtarchivar Peter Neu
|
Schommer, Dagmar |
|
|
|
Der exzellente Chemiker, der auch Kunstmäzen war : Dr. Hanns Simon: Wie er die Bitburger Brauerei in die Moderne führte und seiner Vaterstadt mit Stiftung und Haus Beda ein einzigartiges, aber auch schwieriges Erbe hinterließ
|
Schwadorf, Sabine |
|
|
|
Das römische Beda/Bitburg : Kaiserzeitlicher vicus, spätantike Befestigung und Bestattungen
|
Heimerl, Ferdinand |
|
|
|
Der Knabe mit dem Fassonschnitt : Erinnerungen wie Zuckerwatte
| Überarbeitete Neuausgabe |
Jullien, Diethelm-Michael |
|
|
|
Trierischer Volksfreund Extrablatt: Beda-Markt 2015
|
Beda-Markt (36. : 2015 : Bitburg); Trierische Media Verkaufsgesellschaft mbH. PR-Redaktion |
|
|
|
36. Beda Markt Bitburg : 20. bis 22. März 2015
|
Baumann, Stephanie; TW Wochenspiegel GmbH & Co. KG; Beda-Markt (36. : 2015 : Bitburg); Gesundheits- und Fitnessmesse (3. : 2015 : Bitburg) |
|
|
|
Trierischer Volksfreund Extrablatt: Beda-Markt 2019
| Sonderveröffentlichung |
Beda-Markt (40. : 2019 : Bitburg); Trierische Media Verkaufsgesellschaft mbH. PR-Redaktion |
|
|
|
Der unbekannte Gönner und das verschollene Theater : Lucius Ammatius Gamburius: Ein großzügiger Mann stiftet Bitburg im Jahr 198 ein Theater - und bleibt doch bis heute ein Mysterium
|
Schaal, Rebecca |
|
|
|
Von der Eifel zum Mond : Buzz Aldrin: Wie der US-Raumfahrer in Bitburg gefeiert und mit Sportwagen die Straßen der Eifel unsicher gemacht hat
|
Linz, Hans-Peter |
|
|
|
Chronologie
|
|
|
|
|
Das bleibt in der Familie : von der Hausbrauerei zur Fassbiermarke Nummer eins: Ein Blick auf 200 Jahre Bitburger
|
Hentschel, Uwe |
|
|
|
13 Jahrhunderte, 13 Persönlichkeiten
|
Hentschel, Uwe |
|
|
|
Sie kommen als Feinde und gehen als Freunde : Bitburg und die Amerikaner: Eine Freundschaft entsteht unter denkbar schlechten Voraussetzungen
|
Hentschel, Uwe |
|
|
|
Die Hauskirche von Dura Europos : ein Beitrag zur Konstantinausstellung "Der Kaiser und die Christen" ; Dokumentation der religionspädagogischen und der katechetischen Projekte
|
Cornelius, Hansjürgen |
|
|
|
Unsere Heimat stellt sich vor: Bitburg : Willkommen in Bitburg
|
|
|
|
|
Bitburg, Kreisstadt im Herzen der Südeifel : mit großem Veranstaltungskalender 2013/2014
|
|
|
|
|
Glückwunsch Bitburg : 1300 Jahre - ein Blick in deine Zeit : eine Sonderveröffentlichung des WochenSpiegel
|
Baumann, Stephanie; TW Wochenspiegel GmbH & Co. KG |
|
|
|
Trierischer Volksfreund Extrablatt: Beda-Markt 2017
|
Beda-Markt (38. : 2017 : Bitburg); Trierische Media Verkaufsgesellschaft mbH. PR-Redaktion |
|
|
|
Als der Krieg zum Alltag gehörte : Chronik der Familie Schweißdal gibt Einblicke in 200 Jahre Bitburger Stadtgeschichte
|
Schommer, Dagmar |
|
|
|
Verzogen nach "unbekannt" : Vor 1933 war die Region um Kyllburg eines der Zentren jüdischen Lebens in der Westeifel : Vor 75 Jahren, am 25. Juli 1942, wurden die letzten Juden dort vertrieben : Ihr Schicksal war besiegelt
|
Nemes, Toni |
|
|