Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
104 Treffer in Sachgebiete > Wirtschaft allgemein — zeige 76 bis 100:

Wirtschaftliche Lage einiger Saargemeinden nach dem dreißigjährigen Krieg : (nach handschriftlichen Quellen) Jacob, A. 1928

Denkschrift zum 25jähr. Jubiläum der Landesgenossenschaftsbank Trier [früher Trierischer Genossenschafts-Verband], e. G. m. b. H., 1895-1920. 1920

Geschichte des neueren Münz und Geldwesens im Kurfürstentum Trier 1550-1794. Mit 1 Kartenskizze d. Kurfürstentums Trier. Schrötter, Friedrich Freiherr von 1917

Eine stadttrierische Erbzinsleiheurkunde. 1909

Wirtschaftliche Lage und soziale Bewegungen im Kurfürstentum Trier während des Jahres 1525. Haustein, P. 1908

Aus der Zeit des Wettbewerbs zwischen Steinkohle und Holzbrand. Zwei Urteile aus dem alten Kurfürstentum Trier über die Steinkohle. Kaas, L. 1907

Kölnische Geldgeschichte bis 1386 nebst Beiträgen zur kurrheinischen Geldgeschichte bis zum Ende des Mittelalters. Kruse, Ernst 1888

Jahresbericht über die Hebung des ländlichen Kreditwesens im Regierungsbezirk Trier. Von Otto Beck. 1. [Mehr nicht ersch.] Beck, Otto 1873

Reduktionstabellen verschiedener Münzsorten des Erzstifts Trier. Marx 1855

Reduktionstabellen des preußischen Geldes in alt trierisches, sowie in französisches und umgekehrt. 1832

Unterricht von den alten und neuen Münzen [Trier]. 1807

Von den Münzen [Trier]. 1806

Reduktionstabelle des Franks in trierische Landmünze. 1806

Reduktions-Tabelle der ehemaligen Trier. Landmünze in den durch das Gesetz vom 17. Floreal 7. Jahres [1799] eingeführten Franc. 1799

Kurtzer Unterricht Von denen Alt-Römischen, Fränkischen, Trierischen, auch Gemein-Rheinländischen Pfenningen, und Helleren biß auf gegenwärtige Zeit : Worinnen Die nach und nach beschehene Verringerungen Des Pfennings, und Schillings, des Pfundes, und der Marck ... vorgestellet werden ... Neller, Georg Christoph 1763

Neue Trierische Rechnungs-Tabellen eingerichtet auf Trierische Münz, und im Erzstift gewöhnlichste Rechnungs-Fürfälle. Zu jedermanns Nutzen verb. u. mit vielen Zusätzen verm. Aufl. samt nachgesetztem Reg. über den Inhalt. 1762

Trierer Wirtschaft heute : Jahreszeitschrift

Business opportunities : Luxembourg, Trier, Saarbrücken, Metz QuattroPole e.V.

[Kurfürstlich Trierisches] Generale die Herzoglich-Sachßen-Gothaische unächte ganz und halbe Thaler betreffend vom 29ten April 1777. (Unterschr.: Ex Mandato J. L. Schaeffer.)

Rapport nutuel des monnaies Rhénanes et des pays de Trèves et de Cologne avec Celles de la France tant anciennes que modernes ainsi que de ces dernières aveo elles-mêmes. Berechnung der rheinischen, trierischen und köllnischen Münz-Sorten in französischer, sowohl alte als neue, und umgekehrt, so wie der alten französischen in neue und der neuen in alte. Simon, J. N.

Wirtschaft ... : Bericht der IHK Trier über den Raum Mosel, Eifel, Hunsrück Industrie- und Handelskammer Trier

Beteiligungsbericht Trier

Die Bevölkerungsentwicklung der StadtRegion TriLux - Implikationen für die Gesundheitswirtschaft : 6. ZfG-Symposium 2012 "Optimierung von Gesundheitsdienstleistungen in regionalen Strukturen", ZfG - Zentrum für Gesundheitsökonomie - Universität Trier, 07.11.2012 in Trier Weinand, Johannes

Verantwortungspartner-Region Trier : Unternehmen gestalten europäische Zukunftsregion

Vergleichungs-Tabellen der alten Münzen, Massen und Gewichte des Saardepartements mit den neuen metrischen und umgekehrt.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...