|
|
|
|
|
|
Der Konstantin-Basilika verfallen : Kirchenmusikdirektor Ekkehard Schneck geht in den Ruhestand
|
Stölb, Marcus |
1998 |
|
|
Zum Cäcilianismus in Trier
|
Hoffmann, Wolfgang |
1996 |
|
|
Orgelsätze zum Pilgerbuch Heilig-Rock-Wallfahrt 1996
| 1. Aufl. |
Still, Josef; Katholische Kirche. Diözese Trier |
1996 |
|
|
Michael Hermesdorff (1833 - 1885) und die kirchenmusikalische Reform in Trier
|
Hoffmann, Wolfgang |
1995 |
|
|
Kirchenmusik im Bistum Trier
|
Katholische Kirche. Diözese Trier |
1995 |
|
|
Mit Jesus Christus auf dem Weg [Tonträger] : geistliche Musik Heilig-Rock-Wallfahrt Trier 1996 ; Trierer Domchor, Instrumentalisten, Madrigalchor Klaus Fischbach Saarbrücken, große Domorgel, Trierer Domglocken
|
Schichel, Claudia; Reichert, Thomas; Still, Josef; Trierer Domchor |
1995 |
|
|
"Der leibhaftige Zopf hatte sich in das Gebet eingenistet" : vor 175 Jahren erschien erstmals das "Ehrenbreitsteiner Gesangbuch"
|
Persch, Martin |
1993 |
|
|
Zur Praxis des Nachwandlungsliedes im Trierischen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Persch, Martin |
1992 |
|
|
Spee-Lieder in Trierer Pilger- und Gesangbüchern
|
Keyser, Peter |
1991 |
|
|
Zum 400. Geburtstag des Kirchenlieddichters Friedrich Spee
|
Persch, Martin |
1991 |
|
|
Die ein- und mehrstimmigen Lieder in der Handschrift 516/1595 der Stadtbibliothek Trier
|
Braunschweig-Pauli, Dagmar |
1991 |
|
|
Zur Musik der Trierer Marienklage und des Trierer Osterspiels : Anmerkungen zur Ausgabe von Andreas Traub
|
Braunschweig-Pauli, Dagmar |
1991 |
|
|
Zur liturgischen Verwendung von Kirchenliedern in Trier-St. Gangolf 1816
|
Persch, Martin |
1991 |
|
|
Spee-Lieder in Trierer Gesangbüchern des 19. und 20. Jahrhunderts
|
Persch, Martin |
1991 |
|
|
Der gottesdienstliche Gebrauch von Kirchenliedern in der Pfarrei Trier-St. Paulin : 1857 bis 1865
|
Persch, Martin |
1991 |
|
|
Vom Bänkellied zum Kirchenlied : es blüht den Engeln wohlbekannt ; Gotteslob, Trierer Anhang Nr. 867
|
Fischer, Balthasar |
1991 |
|
|
Musica Trevirensis [Tonträger] : Deutsche Messe, Trierer Domfestmesse, Sankt-Thomas-Messe, deutsches Ordinarium
|
Fischbach, Klaus; Trierer Domchor; Madrigalchor Klaus Fischbach (Saarbrücken) |
1990 |
|
|
Das allernotwendigste Hausgerät : der muttersprachliche Kirchengesang um 1830 im Kreise Ahrweiler
|
Persch, Martin |
1988 |
|
|
"Es ist ein Ros entsprungen". Zur Provenienz und Textgeschichte eines ökumenischen Weihnachtsliedes
|
Heinz, Andreas |
1986 |
|
|
Die Trierer Dommusik : ein Beitrag
|
Bereths, Gustav |
1980 |
|
|
Gibt es einen spezifisch trierischen Choral?
|
Heinz, Klaus-Martin |
1978 |
|
|
Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik
|
Bereths, Gustav |
1974 |
|
|
Klein erneuertes Klausener Gesang-Büchlein : darinnen auserlesene alt- und neue katholische Lieder zur höchsten Ehre des Dreyeinigen Gottes, Jesu Christi unsers Erlösers : zum Lob der allerheiligsten Jungfrau Maria und aller Auserwählten, wie auch zum Gottseligen Gebrauch andächtiger Pilgrame, die ihre Bittfahrt nach der weltberühmten Kapelle der wunderthätigen und schmerzhaften Mutter Jesu Mariä zu Everhards Klausen 6 Stund von Trier gelegen, verrichten : nach jetziger Manier der Kathollischen Kirchen, und der nächst angelegenen Erzbischthümer zusammen gefüget, und mit neuen Liedern vermehret
|
|
1803 |
|
|
Klein erneuertes Klausener Gesang-Büchlein [Elektronische Ressource] : darinnen auserlesene alt- und neue katholische Lieder zur höchsten Ehre des Dreyeinigen Gottes, Jesu Christi unsers Erlösers : zum Lob der allerheiligsten Jungfrau Maria und aller Auserwählten, wie auch zum Gottseligen Gebrauch andächtiger Pilgrame, die ihre Bittfahrt nach der weltberühmten Kapelle der wunderthätigen und schmerzhaften Mutter Jesu Mariä zu Everhards Klausen 6 Stund von Trier gelegen, verrichten : nach jetziger Manier der Kathollischen Kirchen, und der nächst angelegenen Erzbischthümer zusammen gefüget, und mit neuen Liedern vermehret
|
|
1803 |
|
|
Außerlesenes Bett- Betracht und Gesang Buchlein von den sieben farnembsten Schmertzen Mariae Matris Dolorosae [Elektronische Ressource] : in allen Processionen durchs Jahr, fürnemblich aber auff der Pilgerfahrt nacher Eberhards Clausen zu unser L. Frawen Miraculoser H. Capeln gar nützlich zu gebrauchen ; gezieret mit viel anderen New- und Uhralten uber auss schönen Melodeyen und Catholischen Kirch-Gesängen etc.
|
|
1653 |
|