Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
267 Treffer in Sachgebiete > Profanarchitektur — zeige 76 bis 100:

Die Bürgermeisterstube in der Trierer Steipe : mit dem Wappen Albrechts von Brandenburg-Kulmbach Molz, Günther 2012

Einige kunstgeschichtliche Aspekte zu der sozial-religiösen Stiftung der Familie Puricelli in Rheinböllen Ronig, Franz 2012

Die Porta Nigra im Spätmittelalter im Kontext der Stadtbefestigung Kessler, Marzena 2012

Die Ausgrabungen im Westteil der Trierer Kaiserthermen 1960-1966 : der Stadtpalast des Finanzprocurators der Provinzen Belgica, Ober- und Niedergermanien Reusch, Wilhelm; Lutz, Marcel; Kuhnen, Hans-Peter 2012

Die Ausgrabungen im Bereich der Trierer Kaiserthermen 1960-1966 Reusch, Wilhelm 2012

Der Stadtpalast im Westteil der Trierer Kaiserthermen : Amtssitz des "procurator Provinicae Belgicae et utriusque Germaniae" Kuhnen, Hans-Peter 2012

Einmaliges Schmuckstück : es ist ein Blickfang in der Trierer Innenstadt und wird auch während der Wallfahrtszeit von Besuchern aus nah und fern bestaunt werden: Das Bilderhaus in der Sternstraße erzählt von der alten Karfreitagsprozession in Trier Blass-Naisar, Sandra 2012

Die gewaltigsten römischen Ruinen Deutschlands : in Trier erheben sich antike Kaiserthermen aus dem 3. Jahrhundert Klam, Christian 2012

Zweitausend Jahre unter der Lupe : Bestandsaufnahme für die Sanierung der Porta Nigra in Trier hat begonnen Coen, Brigitte; Basten, Marion 2012

Die Bürgermeisterstube in der Steipe mit dem Wappen Albrechts von Brandenburg-Kulmbach Molz, Günther 2011

Trier, Umfeld Porta Nigra Trier. Stadtplanungsamt; Deutschland. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Pesch Partner Architekten Stadtplaner 2011

Die Ausstattung des "Historischen Kellers" an der Simeonstraße in Trier Häslein, Christiane 2011

I progetti di Oswald Mathias Ungers per la cittá di Treviri : questioni di composizione architettonica D'Alessandro, Martina 2011

Sachkultur im spätmittelalterlichen Trier : die Rechnungsüberlieferung des St. Jakobshospitals Raths, Daniel 2011

Spätmittelalterliche Sachkultur im Spiegel der Rechnungsbücher des Trierer Bürgerhospitals St. Jakob Raths, Daniel 2011

Zug um Zug : eine kleine Geschichte des Bahnhofs Trier-Süd 2010

Fachwerkhäuser und Zehnthöfe in Pünderich Schneiders, Winfried 2009

Inventur einer Hauslandschaft Glatz, Joachim 2009

Lange Tradition : einst romanische Bischofspfalz - heute Bischofshof Peters, Peter 2009

Die Deutschherrenkommende in Trier : berufliches Fortkommen im Jahr 1574 Oehms, Karl 2009

Hochmittelalterliche Turmhäuser in Trier Clemens, Lukas 2009

Der spätromanische Keller auf dem Grundstück Karl-Marx-Straße 8 in Trier : ein Beitrag zur Geschichte des ehemaligen Anwesens "Rotes Haus"/"Zum Horn" in der Brückenstraße Hupe, Joachim 2008

Entreesituation Kaiserthermen Trier Lepik, Andres; Ungers, Oswald Mathias 2008

Das Häuschen des Herrn Mathis im Weinberg oberhalb der Tabaksmühle Neyses, Adolf 2008

Felsenkeller und Bellevue Holzberger, Hiltrud 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...