|
|
|
|
|
|
Grundsätzliche Probleme und Erkenntnisse im Lichte der südostdeutschen, insbesondere Banater Siedlungsmundartforschung.
|
Weifert, Ladislaus Michael |
1959 |
|
|
Die pennsylvanische Schärfung
|
Wood, Ralph Charles |
1959 |
|
|
Die Entdeckung der "schönen Ahr"
|
Reetz, Hans |
1959 |
|
|
Die deutschbrasilianische Sprachmischung. Probleme, Vorgang u. Wortbestand. Eingel, u. zsgest. M. e. Geleitwort v. Hugo Moser.
|
Fausel, Erich |
1959 |
|
|
Die Bedeutung von Tierzucht und Affekt für die Haustierbenennung untersucht an der deutschen Synomik für capra domestica
|
Rein, Kurt |
1958 |
|
|
Vorindogermanisches bei den rheinischen Germanen?
|
Gutenbrunner, Siegfried |
1958 |
|
|
Die Giftigkeit von Pflanzen als Benennungsmotiv ihrer Volksnamen
|
Marzell, Heinrich |
1958 |
|
|
30 Jahre Rheinisches Wörterbuch. Einblick in d. Werkstatt d. Mundartforschung
|
Rockenbach, Klaus |
1958 |
|
|
Die Bezeichnungen für Hebamme in deutscher Wortgeographie, nach Benennungsmotiven untersucht.
|
Virkunen, Mirja |
1957 |
|
|
Die Sprache des Rheinschiffers : eine nachdenkliche Plauderei
|
Weber, Heinz |
1957 |
|
|
Urkundensprache und Mundart am Mittelrhein
|
Schützeichel, Rudolf |
1956 |
|
|
Sprache und Geschichte.
|
Bruch, Robert |
1956 |
|
|
Die Schimpf- und Spottnamen im moselfränkischen Saarland.
|
Conrath, Karl |
1956 |
|
|
Sprache und Geschichte. 1. 2.
|
Frings, Theodor |
1956 |
|
|
Vom Witz der Volkssprache im Nordsaarland.
|
Conrath, Karl |
1956 |
|
|
Die mutmaßliche Heimat des Minnesängers Heinrich von Tettingen
|
Hoppstädter, Kurt |
1955 |
|
|
La Frontiere linguistique en Lorraine. Les fluctuations et la delimitation actuelle des langues française et germanique dans la Moselle. Pref. de Charles-Edmond Perrin. Ouvr. publ. avec le concours du Centre national de la recherche scientifique.
|
Toussaint, Maurice |
1955 |
|
|
Die Mutter in der pfälzischen Dichtung
|
Wingerter, Lorenz |
1955 |
|
|
Zur Grundlegung einer Geschichte der deutschen Sprache. M. 1 Kt.
|
Frings, Theodor |
1955 |
|
|
"So spricht das Herz im Wein sich aus" : ein Wettbewerb pfälzischer Mundartdichter
|
Kölsch, Kurt |
1953 |
|
|
Ähren "glennen" : eine zeitgemäße sprachlich-kulturgeschichtliche Betrachtung
|
Lehnert, Aloys |
1953 |
|
|
Die Schönheit unserer "Pälzer Sprooch" : kleines Kapitel über Mundart und Mundartdichtungen; zum Tag des Bockenheimer Dichterwettstreits
|
Hartmann, Ludwig |
1953 |
|
|
Die Sänger von Bockenheim : der "Pälzer Feierowend" stellt seinen Lesern die beim Wettstreit preisgekrönten Gedichte vor
|
|
1953 |
|
|
Hessen in althochdeutscher und mittelhochdeutscher Dialektgeographie
|
Mitzka, Walther |
1953 |
|
|
Schum
|
Rapp, Eugen Ludwig |
1952 |
|