|
|
|
|
|
|
Von der Ludwigslust zur Appelslust. Dichtung u. Wahrheit am Rande alter Zweibrücker Landstraßen.
|
Ewig, Karl |
1941 |
|
|
Die Alexanderstraße in Zweibrücken.
|
Pöhlmann, Karl |
1941 |
|
|
Sagen aus Landstuhl und Umgebung.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1938 |
|
|
Jubiläum einer saarpfälzischen Bühne. 60 Jahre Stadttheater Zweibrücken.
|
Loth, Peter |
1938 |
|
|
Aus dem bürgerlichen Leben in Alt- Zweibrücken zu Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts.
|
Müller, Josef |
1937 |
|
|
Von Schelmen und Gaunern. Das bürgerl. Leben in Zweibrücken im 17. u. 18. Jh.
|
Müller, Josef |
1937 |
|
|
Der letzte Riese gestürzt. Die Geschichte d. Zweibr. Allee.
|
Drumm, Ernst |
1937 |
|
|
Der Zweibrücker Friedhof.
|
Pöhlmann, Karl |
1937 |
|
|
Zwanzig Jahre nebenamtliche Volksbüchereiarbeit [in Zweibrücken].
|
Ewig, Karl |
1936 |
|
|
Ernst Moritz Arndt und Zweibrücken.
|
Becker, Albert |
1935 |
|
|
Eine französische Zeitung in Zweibrücken. Zur Geschichte der Gazette des Deux-Ponts.
|
Ulsamer, Hubert |
1931 |
|
|
Zweibrücker Alleen gefährdet.
|
Drumm, Ernst |
1931 |
|
|
Gefährdete Bäume: Zeugen aus Zweibrückens Herzogszeit.
|
Drumm, Ernst |
1931 |
|
|
Führer und Festordnung für das 3. Pfälzische Kreisturnfest in Zweibrücken vom 19. bis 21. Juli 1929. Bearb. von Johann Bauer.
|
|
1929 |
|
|
Aus der Zeit des Zweibrücker Hoftheaters.
|
Neumeyer, Franz L. |
1928 |
|
|
Das Musikleben der Stadt Zweibrücken einst und jetzt.
|
Ott, Chr. |
1928 |
|
|
Zweibrücken als Pflegestätte der Musik in alter Zeit.
|
Becker, Albert |
1928 |
|
|
40 Jahre "Pfälzischer Merkur". Zur Geschichte d. Buchdruckerkunst und des Zeitungswesens in Zweibrücken.
|
Loth, Peter |
1928 |
|
|
Zweibrücken als Theaterstadt.
|
Loth, Peter |
1927 |
|
|
Festbuch zur 1. Zweibrücker Rosenwoche. 18. bis 26. Juni 1927. [Enth. u.a. S. 11-16: Hessen, E.: Der Zweibrücker Rosengarten. Seine Entstehung u. Geschichte.]
|
|
1927 |
|