|
|
|
|
|
|
Wer lebte auf der Wiligartaburg?
|
Ehescheid, Walter |
1973 |
|
|
Die wechselvolle Geschichte der ehem. Landschreiberei auf Lichtenberg
|
Hinkelmann, Daniel |
1971 |
|
|
Eine Liebeserklärung an die Madenburg
|
Ludwig, Rudolf |
1970 |
|
|
Zu den Schloßbauten des 18. Jahrhunderts im Herzogtum Zweibrücken
|
Weber, Wilhelm |
1968 |
|
|
Betrachtungen über das wiederaufgebaute Herzogschloß in Zweibrücken : aus Anlaß des 150jährigen Bestehens des Oberlandesgerichts
|
Hudlet, Richard B. |
1966 |
|
|
Barocke Architektur
|
Medding, Wolfgang |
1965 |
|
|
Zum Wiederaufbau des ehemaligen Herzogschlosses in Zweibrücken
|
|
1965 |
|
|
Schloß Stadeck bei Mainz im Besitz der Zweibrücker Grafen
|
Schaufuß, Hans |
1964 |
|
|
Geschichte der veldenz-zweibrückischen Burg Lichtenberg <Landkreis Birkenfeld>. 27 Abb., Plan u. Kt.
|
Haarbeck, Walter |
1964 |
|
|
"Schloßfassaden wurden entstellt" : mißglückter Anstrich hebt die Gliederung und Tektonik des Werkes von Sundahl auf
|
Weber, Wilhelm |
1964 |
|
|
Der Figurenschmuck des Zweibrücker Schlosses : ein Beitrag zum Wiederaufbau der ehemaligen Residenz
|
Weber, Wilhelm |
1963 |
|
|
Zum Aufbau des Zweibrücker Schlosses
|
Munzinger, Oskar; Bartz, Günther; Wölbing, Hans |
1963 |
|
|
Der Wiederaufbau des Zweibrücker Schlosses.
|
Dahl, Julius |
1963 |
|
|
Wittelsbacher Schlösser in Pfalz-Zweibrücken.
|
Weber, Wilhelm |
1962 |
|
|
Zweibrücker Lustschloß Gutenbrunnen und seine Walpurgiskapelle
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Die Pfalz ist arm an Kulturbauwerken : um die Erhaltung des Zweibrücker Schlosses
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Kultureller Mittelpunkt der Westpfalz : das Gutachten ... ; für Erhaltung des Zweibrücker Schlosses
|
Esterer, Rudolf |
1959 |
|
|
Gutachten über den Wiederaufbau der Ruine des ehem. Wittelsbacher Schlosses in Zweibrücken.
|
Esterer, Rudolf |
1959 |
|
|
Die alte Schloßanlage der Zweibrücker Herzöge
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1958 |
|
|
Männer und Schicksale um die Wegelnburg : die Lehensleute und Vögte der alten Reichsfeste
|
Görtler, Robert |
1956 |
|
|
Im Jahre 1802 schlug die Todesstunde der Zweibrücker Orangerie
|
Zink, Albert |
1954 |
|
|
Das Zweibrücker Residenzschloß und seine Meister im Lichte der Kunstkritik : eine Rechtfertigung
|
Dahl, Julius |
1952 |
|
|
Moschel-Landsberg und seine geschichtlichen Beziehungen zu Zweibrücken
|
Schworm, Karl |
1952 |
|
|
Vom Zerfall bedroht : das Zweibrücker Schloß ist ein Bauwerk von internationaler Bedeutung
|
|
1951 |
|
|
Stockholm und Zweibrücken : der Erbauer des Zweibrücker Schlosses und seine Familie
|
Becker, Albert |
1950 |
|