|
|
|
|
|
|
Ein Bistum im Wandel
| die relationes ad limina des Mainzer Bischofs Albert Stohr (1938-1958)
|
Tacchi, Francesco |
2024 |
|
|
Unsere Diener(innen) Gottes
| Mönche und Nonnen, Pastöre und Pfarrer sowie Theologen der Familie Pies
|
Pies, Eike; Cardamina Verlag |
2024 |
|
|
Aufbruch grenzenlos
|
Senge, Stephan Reimund |
2024 |
|
|
Bischof Peter Kohlgraf wird Honorarprofessor an der JGU Mainz : Katholisch-Theologische Fakultät gewinnt ausgewiesenen Pastoraltheologen
|
|
2024 |
|
|
"Es ist ungerecht, eine ganze Rasse vom Priestertum auszuschließen"
| Der Steyler Pater Matthäus Christmann SVD (1887-1929) aus St. Martin war 1920 Gründungsrektor des ersten Priesterseminars für Afroamerikaner in den USA
|
Bost, Bodo |
2024 |
|
|
"Der Herr sei mit dem Würdigen auf allen Wegen!"
| Bischof Nikolaus von Weis besucht am 13. Mai 1844 die Synagoge in Ingenheim
|
Schnabel, Berthold |
2024 |
|
|
Die "Eiserne Magnifizenz" mit Edesheimer Wurzeln
|
Mercker, Hans |
2024 |
|
|
Spiritual loftiness and wordly lowliness
| textual and musical design in Hildegard's pieces for Saint Disibod
|
Budzińska-Bennett, Agnieszka |
2024 |
|
|
Würdigung eines großen Bischofs
| Ausblick auf das Burchard-Jubiläumsjahr 2025
|
Schäfer, Ulrike |
2024 |
|
|
"Theoretisches Denken gehört auch zum menschlichen Sein" (Edith Stein)
| zwei bislang unbekannte Briefe Edith Steins und ihr Kontakt zu "Venio"
|
Wagner, Lucia |
2024 |
|
|
Edith Steins langer Weg in den Kölner Karmel - eine biographische Betrachtung
|
Adamczyk-Enriquez, Monika |
2024 |
|
|
Ein räumliches oder zeitliches Selbst
|
Ginot, Jean-Edith Marie-Odile |
2024 |
|
|
Von der Fremderziehung zur Selbstbildung bei Edith Stein
|
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara |
2024 |
|
|
In Kripp unvergessen: Die Schönstatt-Schwestern : Warum Bonvita und Eleonore zu Heldinnen geworden sind
|
Au, Beate |
2024 |
|
|
Er wusste, wofür er kämpft : im August 1942 starb Pater Franz Reinisch für seine Gewissenstreue
|
Kordas, Wojciech |
2024 |
|
|
"Römische" Bezüge in der Mainzer Priesterausbildung in den Jahren 1933-1945
|
Künster, Maximilian |
2024 |
|
|
Pfarrer Dr. Dominik Schindler verstorben
|
|
2024 |
|
|
Hürden für Visum werden immer höher : Bistum Speyer beklagt mangelnde Unterstützung des Staates für die Beschäftigung ausländischer Priester
|
Derst, Petra |
2024 |
|
|
Den geschätzten Bruder verschwinden lassen : im konservativen Milieu, in dem der Missbrauchstäter Edmund Dillinger lebte, gibt es kaum Selbstkritik. Die Aufarbeitung seiner Taten wird verschleppt
|
Berger, Louis |
2024 |
|
|
Pfarrer Joseph Bechtel : Priester des Bistums Trier ; * 18. Juli 1879 Kinheim-Mosel, 12. August 1942 KZ Dachau
|
Persch, Martin |
2024 |
|
|
Pfarrer Johannes Ries : Priester des Bistums Trier ; * 9. Juli 1887 Elversberg (Saarland), 4. Januar 1945 KZ Dachau
|
Persch, Martin |
2024 |
|
|
Pfarrer Adam Schäfer : Priester des Bistums Trier ; * 23. September 1877 Urmitz b. Koblenz, 19. Dezember 1941 ebd.
|
Hellriegel, Ludwig |
2024 |
|
|
Kaplan Peter Schlicker : Priester des Bistums Trier ; 12. März 1909 Saarbrücken-Malstatt, 19. April 1945 Landeskrankenhaus Salzburg (nach KZ Dachau)
|
Persch, Martin |
2024 |
|
|
Pfarrer Johannes Schulz : Priester des Bistums Trier ; * 3. April 1884 Obervölklingen (Saarland), 19. August 1942 KZ Dachau
|
Persch, Martin |
2024 |
|
|
Bruder Wunibald (Franz Josef) Brümmer : Barmherziger Bruder von Montabaur, * 31. Juli 1879 Unteruhldingen (Baden), 5. Mai 1937 Montabaur (Westerwald)
|
Moll, Helmut |
2024 |
|