|
|
|
|
|
|
Fossile Kostbarkeiten
|
Malz, Heinz; Freunde des Niersteiner Paläontologischen Museums |
1992 |
|
|
Forschungsergebnisse von der Fossilfundstätte Eckfelder Maar (Mittel-Eozän) : [Übersicht]
|
108140202; Jungbluth, Jürgen H. |
1992 |
|
|
"Grabung Eckfelder Maar : 1990"
|
Lutz, Herbert |
1991 |
|
|
Die Schiefergrube Eschenbach im Hunsrück : das Erinnerungsvermögen der Erdgeschichte im Schiefer
|
Schmidt, Erich |
1991 |
|
|
Aufsehenerregender Fund in der "Herrenberg" : Die Wissenschaftler rätseln noch ; Betriebsführer fand ovale Gebilde im Schiefer ; Unbekannte Tiere des Devonmeeres
|
|
1987 |
|
|
Die Lebewelt des Rotliegenden
| 2. Aufl. |
Haubold, Hartmut |
1983 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Wo man den Ahnen aus der Urzeit begegnet ; Friedel Schweitzer aus Westerburg ist mit Geduld und Glück auf der Fossilienjagd
|
Hennrich, Frank |
1983 |
|
|
Die Hunsrückschieferforschung : Fossilienfunde bei Morbach
|
Blasius, Günther |
1980 |
|
|
Die Halden der Dachschiefergruppen bei Bundenbach (Hunsrück, Rheinisches Schiefergebirge)
|
Brassel, Günther; Kutscher, Fritz |
1978 |
|
|
Die Eifel - ein senckenbergisches Forschungsgebiet
|
Werner, Rolf |
1972 |
|
|
Die Oppenheimer Fazies und ihre Lebewelt an der Wende vom Alt- zum Jungtertiär
|
Thews, Joe-Dietrich |
1957 |
|
|
Die vorweltlichen Tiere und Pflanzen unserer Heimat
|
Germann, Otto |
1956 |
|
|
Von der Pflanzen- und Tierwelt des deutschen Rotliegenden der Festlandperiode vor fast 250 Millionen Jahren. Mit 63 Abb. u. 3 Bildtaf.
|
Georgi, Paul |
1955 |
|
|
Die stratigraphische Verteilung der altpleistocänen Fauna aus dem Tonlager von Jockgrim in der Pfalz
|
Kuß, S. E. |
1955 |
|
|
Observations sur les Alethopteris et les Mariopteris de la Sarre [Saar] et de la Lorraine, décrits par P. Kessler en 1915.
|
Bertrand, Paul; Corsin, Paul; Kessler, P. |
1933 |
|
|
Die Gattung Pteraspis in den Hunsrückschiefern. Mit Taf.
|
Broili, Ferdinand |
1933 |
|
|
Seestern oder Krebs? Ein merkwürdiges Gliedertier [Mimetaster] aus den Dachschiefern von Bundenbach.
|
Opitz, Rudolf |
1932 |
|
|
Die Bildungsgeschichte des oberen Buntsandsteins Südwestdeutschlands im Lichte der Paläontologie
|
Frentzen, Kurt |
1931 |
|
|
Seltene Seesternfunde von Bundenbach.
|
Opitz, Rudolf |
1931 |
|
|
Die stratigraphische Stellung der [bes. rhein.] Unterdevonflora Kräusels und Weylands.
|
Quiring, Heinrich |
1931 |
|
|
Die Lytophyllidae des mittleren Mitteldevon der Eifel.
|
Vollbrecht, E.; Wedekind, R. |
1931 |
|
|
Seelilien aus den Dachschiefern des Hunsrück.
|
Opitz, Rudolf |
1931 |
|
|
Über das Präparieren von Versteinerungen im Hunsrückdachschiefer.
|
Opitz, Rudolf |
1930 |
|
|
Die Arten der Einregelung ins Sediment bei den Seesternen und Seelilien des unterdevonischen Bundenbacher Schiefers. Mit 7 Taf.
|
Koenigswald, Ralph von |
1930 |
|
|
Die ersten Funde von Aronectes fimbriatus (Jordan) aus den oberen Kuseler Schichten des Saarländischen Rotliegenden.
|
Guthörl, Paul |
1930 |
|