|
|
|
|
|
|
Bereits durchgeführte und abgeschlossene Bodenordnungsverfahren im Arbeitsbereich des Kulturamtes Worms. M. Kt.
|
|
1985 |
|
|
Die oberflächennahen Rohstoffe der Westpfalz - Ihre wirtschaftliche Bedeutung, Verwendungsmöglichkeiten und Maßnahmen zu ihrer Sicherung.
|
Schäfer, Peter |
1985 |
|
|
Bodenkundliche Grundlagen für die Regionalplanung in der Westpfalz. M. Kt.
|
Lothhammer, Heinz |
1985 |
|
|
Die magnetischen Anomalien des Oberrheingrabens.
|
Hahn, Albrecht; Pucher, Rudolf |
1982 |
|
|
Die nacheiszeitliche Bodenentwicklung in den Trockengebieten Nordrhein-Westfalens und der Oberrheinischen Tiefebene und die Eigenschaften tiefhumoser, auch aufgefüllter Böden.
|
Müller, Ernstheinz |
1982 |
|
|
Die Bodenverhältnisse in der Gemarkung Hainfeld
|
Kneidl, Volker |
1981 |
|
|
Die unterschiedlichen Ackerböden in den Gemarkungen Steinwenden und Weltersbach : eine bodenkundliche Studie
|
Dändliker, Walter |
1980 |
|
|
Die Diagenese der kohligen Substanzen in den Gesteinen des Tertiärs und Mesozoikums des mittleren Oberrhein-Grabens
|
Teichmüller, Marlies |
1979 |
|
|
Die Rolle der mineralischen Bestandteile des Bodens und deren Einfluß auf die landwirtschaftliche Nutzung, betrachtet am Beispiel der Umgebung von Eulenbis/Pfalz
|
Jung, Freia; Dreyer, Gerhard |
1979 |
|
|
Mit Leitern, Seil und Metermaß. Pionierarbeit in Pfälzer Höhlen. Vorträge bei d. Speläologentagung
|
Stretz, Kurt Udo |
1978 |
|
|
Die pleistozänen Schichten von Jockgrim in der Rheinpfalz.
|
Guenther, Ekke W.; Mai, Helga |
1977 |
|
|
Carneole als Rheingerölle und die Möglichkeiten ihrer Herkunft
|
Altmeyer, Hans |
1976 |
|
|
Die Böden am Bausenberg in der Eifel
|
Stephan, Siegfried |
1975 |
|
|
Die Böden des Rhein-Neckar-Gebiets, ihre Veränderung durch Eingriffe des Menschen und ihre Erhaltung und Verbesserung.
|
Schönhals, Ernst |
1974 |
|
|
Die Grenze Montmorillonit/Mixed Layer-Minerale und ihre Beziehung zur Inkohlung in der Grauen Schichtenfolge des Oligozäns im Oberrheingraben. Mit 5 Abb. u. 3 Tab.
|
Heling, Dietrich; Teichmüller, Marlies |
1974 |
|
|
Über die Austauschkapazität einiger Sandböden in Rheinland-Pfalz
|
036-990719a |
1974 |
|
|
Zur Geologie des Modellgebietes [Rhein-Neckar.]
|
Falke, Horst |
1974 |
|
|
Die Erdbeben in Südwestdeutschland als tektonisches Ereignis.
|
Schneider, Götz |
1972 |
|
|
Der Einfluß des Gesteinscharakters auf die Talformen im Buntsandstein des Pfälzerwaldes. Ein Beitrag zur Frage der Petrovarianz in der Geomorphologie. [Mit 67 Abb.]
|
Palabekiroglu, Simsek |
1971 |
|
|
Die fossilen Böden im Lößprofil Wallertheim (Rheinhessisches Tafel- und Hügelland)
|
Leser, Hartmut |
1970 |
|
|
Das zeitlich sich ändernde erdelektrische Feld, beobachtet auf einem Profil über den Rheingraben; eine hiervon abgeleitete Methode der Auswertung mit dem Ziel, die elektrische Leitfähigkeit im Untergrund zu bestimmen.
|
Haak, Volker |
1970 |
|
|
Mit den "Wermchesucher" unterwegs : Anekdoten um die Bodenschätzung
|
Dändliker, Walter |
1970 |
|
|
Über die Farben der Buntsedimente im saarpfälzischen Rotliegenden und im Buntsandstein.
|
Heim, Dieter |
1970 |
|
|
Die Geschichte der Erforschung der Böden in der Pfalz : zur Bodenübersichtskarte (Nr. 58) des Pfalzatlas
|
Stöhr, Willy Theodor / 1924-1996 |
1970 |
|
|
Die Flugmagnetometervermessung des Oberrheingrabens und ihre Interpretation.
|
Bosum, Wilhelm; Ulrich, H. J. |
1969 |
|