Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
117 Treffer in Sachgebiete > Historische Hilfswissenschaften allgemein — zeige 76 bis 100:

Die alten Fahnen der Düsseldorfer St. Sebastianus-Schützen. 1. Die Karl-Theodor-Fahne. Korn, Otto 1954

Beiträge zur oberrheinischen Münz- und Geldgeschichte. Die Münzfunde von Rotenfels, Oos und Illingen. Wielandt, Friedrich 1953

Zur Echtheitsfrage des Codex Udalrici Koller, Heinrich 1952

Die Matrikel der Universität Basel. Hrsg. v. H. G. Wackernagel. Gugumus, Johannes Emil; Wackernagel, H. G. 1952

Die Reinhardsbrunner Briefsammlung. Hrsg. v. Friedel Peeck Peeck, Friedel 1952

Zwei Pariser Briefsammlungen Koller, Heinrich 1951

Das Rad, Symbol von Evangelium und Kirche, auf oberrheinischen Münzen des 12. und 13. Jahrhunderts Braun von Stumm, Gustav 1951

Die familiengeschichtlichen Quellen des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wiens. Grill, H. 1950

Die ältere Wormser Briefsammlung. Bearb. v. Walther Bulst Bulst, Walther 1949

Die Siegel und Medaillen der Mainzer Universität Diepenbach, Wilhelm 1946

Mainzer Inschriften : als Einführung in die deutsche Inschriftenkunde Arens, Fritz; Bauer, Konrad Friedrich 1945

Die Reinhardsbrunner Briefsammlung aus dem 12. Jahrhundert. Peeck, Friedel 1944

Die Inschriften des badischen Main- und Tauber-Grundes. Wertheim-Tauberbischofsheim. Ges. und bearb. v. E. Cucuel und H. Eckert Cucuel, E.; Eckert, H. 1942

Beiträge zur Binger Familiengeschichte. Die Bürgeraufnahmen von 1536-1607. Repp, M. 1939

Beiträge zur Binger Familiengeschichte. Die Bürgeraufnahmen von 1691 bis 1792 (Schluß). Brück, Anton Philipp; Ohler, Paul Angelus 1938

Hofrat Johann Lambert Joseph Comes von Kochem und die familiengeschichtlichen Zusammenhänge der Geschlechter Linius, Gerhardi, Pliester, Comes v. Lassaulx : familienkundliche Beiträge zur Geschichte der Stadt Kochem Neuendorf, Wilhelm 1937

Die Farben der kurpfälzischen Fahnen. Wilckens, Theodor 1911

Die Siegel der Kölner und Trierer Erzbischöie. Wrede, Adam 1911

Die Siegel des Erzbischofs Anno II von Köln (1056-1075) Ewald, W. 1905

Übersicht über die Bestände der K. Staatsarchivs zu Coblenz Ausfeld, Eduard 1903

Übersicht über die Bestände der K. Staatsarchivs zu Coblenz [Elektronische Ressource] Ausfeld, Eduard 1903

Die Wappen auf dem Grabdenkmal des Herzogs Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg (gest. l592) in der Sankt-Lambertuskirche zu Düsseldorf. Raadt, J. Th. de 1892

Die Siegel des Erzbischofs Anno II von Köln (1056-1075). (Von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph 1861

Urkundenbuch zur Geschichte der, jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien [Elektronische Ressource] Beyer, Heinrich 1860

Die Wappen der Ritter von Dadenberg. 1859

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...