|
|
|
|
|
|
Die Münzprägung in Trier und die Verbreitung von Goldmünzen
|
Reinert, François |
2008 |
|
|
Der bärtige Rebellenkaiser am Rhein : die Postumus-Münzen des Alzeyer Museums
|
Biewer, Ralph |
2007 |
|
|
Der Gegenkaiser Magnentius (350 - 353) und die Stadt Trier : Erkenntnisse und Überlegungen zur Trierer Heimat- und Münzgeschichte
|
Zimmer, Karl-Heinz |
2007 |
|
|
Die Dynastie-Prägung des Constantinus I
|
Prüm, Alfred |
2007 |
|
|
Die Amberger, Mannheimer und Düsseldorfer Prägungen des Kurfürsten Karl Theodor (1777 - 1799)
|
Hahn-Zelleke, Adelheid |
2007 |
|
|
Überlegungen zu den antiken Fundmünzen von Mainz, vorgetragen am 31.03.2006 im Erthaler Hof, Mainz anläßlich der Neuvorstellung von FMRD IV 1 N1
|
Gorecki, Joachim |
2007 |
|
|
Eine Bildnismedaille des jungen Kurfürsten Friedrich V. und seiner Gattin Elizabeth Stuart, Tochter König Jakobs I. von England
|
Rädle, Herbert |
2007 |
|
|
Die Münzstätte der Gallischen Kaiser in Trier
|
Gilles, Karl-Josef |
2007 |
|
|
Die Münzstätte Mainz
|
Möller, Udo |
2007 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland
|
Radnóti-Alföldi, Maria; Gebhart, Hans; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Kommission für Geschichte des Altertums |
2006 |
|
|
Die königliche Münztätigkeit in der Pfalz
|
Kamp, Norbert |
2006 |
|
|
So strahlen die Ufer des Rheins - die pfälzischen Rheingold-Prägungen (1674 - 1863)
|
Transier, Werner |
2006 |
|
|
Die Münzfunde der Grabung am Münzplatz : (1998 bis 2001)
|
Künzel, Rainer |
2005 |
|
|
Die Petermännchen : Kurtriers Landesscheidemünzen im 17. und 18. Jahrhundert
|
Schneider, Konrad |
2005 |
|
|
Der Münzfund von Bell und die Entwicklung eines mehrstufigen Währungssystems am Mittelrhein
|
Schneider, Konrad |
2005 |
|
|
Die Kelten und das "Sitzende Männlein"
|
Wenker, Albert |
2005 |
|
|
Probleme bei der Kassenverwaltung für die Kriegssteuer in Kurmainz (1794 - 1797)
|
Klüßendorf, Niklot |
2004 |
|
|
Nieder-Olmer Weisspfennige : ein Nachtrag
|
Kneib, Gottfried |
2004 |
|
|
Gero-Phila 2004 : 16. - 17. Oktober ; Festschrift und Ausstellungskatalog ; 50 Jahre Briefmarken- und Münzsammlerverein "Eifelland" Gerolstein e.V.
|
Briefmarken- und Münzsammlerverein Eifelland |
2004 |
|
|
Ein bedeutender Fund einer unedierten Bronze aus Constantinopel im Trierer Stadtgebiet, der vielleicht etwas Licht auf die kosmopolitische Bedeutung Triers in der Spätantike wirft
|
Zschucke, Carl-Friedrich |
2004 |
|
|
Zur Edelmetallversorgung der rheinischen Münzstätten, ca. 1200 - 1500
|
Irsigler, Franz |
2004 |
|
|
Gold vom Rhein-Nahe-Eck : die Münzstätte Bingen im späten Mittelalter
|
Jung, Heinz / 1938-2016 |
2004 |
|
|
Das Münzwesen in der Esterau im 17. und 18.Jahrhundert
|
Meyer, Marianne |
2004 |
|
|
Die Restaurations- und Repräsentationsprägungen des Valentinian II bei seinem Einzug in seine gallische Metropole Trier : ein Beitrag zum Schicksal der 2. Offizin der Trierer Münzstätte im späten 4. Jahrhundert
|
Zschucke, Carl-Friedrich |
2004 |
|
|
Die Analysen der europäischen Mittelalter-Münzen
|
Matzke, Michael |
2004 |
|