|
|
|
|
|
|
"An einem Orte vereinigt ein Material für das Studium der Archäologie" : die Ausstellungen des RGZM
|
Frey, Annette |
2019 |
|
|
Wechselvolle Geschichte der Bestände : die Übergabe der Sammlungen der Stadt Mainz an das Land Rheinland-Pfalz
|
Heide, Birgit |
2019 |
|
|
Zwischen Maloche und Mysterium : die Pfalz und der Wein: Das älteste Weinmuseum Deutschlands ...
|
Gilcher, Dagmar |
2018 |
|
|
Vorhang auf! : rein ins Museum: Am 24. November hat das Landauer Stadtmuseum mit neuem Konzept eröffnet ...
|
Böckmann, Sebastian |
2018 |
|
|
Die Festungsstadt im Wandel der Zeiten : das neue Museum für Stadtgeschichte Landau eröffnet mit neuer Konzeption
|
Kohl-Langer, Christine; Klein, Thomas |
2018 |
|
|
Im Reich der Artefakte : von den Anfängen der Menschheit bis zum Mittelalter: Das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz ...
|
Ruske, Natascha |
2018 |
|
|
Das Mysterium von Herxheim : es geschah vor 7.000 Jahren : in der Jungsteinzeit wurden im heutigen Herxheim in der Südpfalz bis zu 1.000 Menschen getötet, zerschmettert und vergraben : Opfer? Kannibalismus? Weltweit diskutieren Archäologen über die Hintergründe des rätselhaften Ritualgeschehens : das Museum vor Ort ist auf dem neuesten Stand der Forschung ...
|
Listmann, Sina; Beekmann, Julian |
2018 |
|
|
Das Gedächtnis der Pfalz : der Pfeil surrt fast lautlos durch die Luft. Volltreffer! : "Fast wie Robin Hood", lacht Alexander Schubert, der Direktor des Historischen Museums der Pfalz in Speyer, als er den Bogen zurücklegt ...
|
Wolf, Stephan; Rinderspacher, Manfred |
2018 |
|
|
Mit Geschichte die Zukunft gestalten : Verein für Heimatpflege : wertvolles und notwendiges Engagement
|
Kaiser, Susanne |
2018 |
|
|
Von Bürgerküchen und Puppenstuben : das Landesmuseum Koblenz zeigt die Ausstellung "Wir mögen's heiß"
|
Wit, Andra de |
2018 |
|
|
Der Mainzer Domschatz und seine Geschichte : das neu gestaltete Kreuzgang-Obergeschoss und die neu konzipierte Schatzkammer des Domes sind wieder geöffnet
|
|
2018 |
|
|
Am Anfang war ein Dieselross : im Moselland-Museum werden Exponate sogar selbst restauriert
|
Bröder, Christoph |
2017 |
|
|
Auf der Wacht wie einst die Legionäre Roms : am 1. April öffnet sich das Museum im Limesturm Hillscheid wieder für Gäste
|
Boldt, Martin |
2017 |
|
|
Wo die Römer in Saus und Braus lebten : die ausgegrabene Römervilla im Ahrtal ist eine archäologische Sensation
|
Ochs, Petra |
2017 |
|
|
Ein 960 Jahre altes Gehöft wird zum Museum für die Zukunft : Ensemble des Museums Herxheim nun "aus einem Guss"
|
Gramsch, Alexander; Kern, Georg |
2017 |
|
|
Die Welt der Puppen : eine neue Sammlung im Heimatmuseum Trechtingshausen
|
Hartung, Christine |
2017 |
|
|
Die wechselvolle Geschichte der Lübener Heimatstube in Nassau
|
Bräunlein, Siegfried |
2017 |
|
|
Exkursionstipp: Die Römerwelt am Caput Limitis ; die archäologische Stätte: Der Limes
|
Dams-Rudersdorf, Angelika |
2017 |
|
|
Die Pfalz im Ersten Weltkrieg : von der "Pfälzischen Kriegssammlung" zur Weltkriegsausstellung hundert Jahre später
|
Tekampe, Ludger |
2016 |
|
|
Die frühbyzantinischen Textilien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
|
Petra Linscheid |
2016 |
|
|
Die bessere Hälfte : das Stadtmuseum Simeonstift Trier zeigt die Geschichte der Frau im Bild
|
Orth, Alexandra |
2016 |
|
|
Da gehen auch Nazis gerne hin : tief im Westen Deutschlands betreibt ein Militaria-Sammler ein zweifelhaftes Museum : in Rheinland-Pfalz stört man sich nicht daran : er kartiert eine NS-Kriegsanlage
|
Lauter, Rita |
2016 |
|
|
Harzgewinnung, Köhlerei und Trift : das Museum "Alte Samenklenge" in Elmstein, gelegen im Pfälzerwald, informiert über die Historie der Waldarbeit in der Region
|
Schaupp, Stefan |
2016 |
|
|
Hämmern, Feilen, Glühen - Die Freilegung von Tauschierungen im 19. Jahrhundert
|
Kaiser, Sandra |
2016 |
|
|
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
|
Scheeder, Tobias |
2016 |
|