Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
161 Treffer in Sachgebiete > Quelle — zeige 76 bis 100:

Bürger- u. Familienbuch von 1798-1850 der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben mit den Orten: Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Höheinöd, Horbach, Schmalenberg und Steinalben sowie die nicht mehr dazugehörige Gemeinde Schopp, diese nur bis 1818 Fremgen, Reinhold; Verein für Heimatpflege Waldfischbach-Burgalben 1998

Quellen zur Geschichte der Juden : aus dem Altbestand der Heimatwissenschaftlichen Zentralbibliothek des Landkreises Bad Kreuznach 1997

Die Ritter v. Obentraut : der Deutsche Michel Thurm, H. G. 1997

Die Familiennamen der Grünstadter Juden nach dem napoleonischen Dekret des Jahres 1808 Kukatzki, Bernhard 1997

Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland | Nachdr. im Verl. Olms, Hildesheim [u.a.], erschienen 1997

Eine außergewöhnliche Routineangelegenheit: das Diplom Heinrichs II. für Saint-Remi Grimm, Oliver 1997

Die Steuerlisten des kurtrierischen Oberamtes Zell : wichtige Quellen für die Geschichts- und Familienforschung Gilles, Karl-Josef 1997

Zeitungsberichte vom Landrat an die hochlöbliche Königliche Regierung in Koblenz pro Dezember 1837 Böhm, Josef 1997

Die Rechnungen des Pastors zu Dierdorf für Erzbischof Balduin von Trier aus den Jahren 1346 bis 1351 Mötsch, Johannes 1997

Topographie audiovisueller Quellenüberlieferung : Film- und Vidoebestände in Archiven und archivischen Einrichtungen in der Bundesrepublik Bockhorn, Verena; Bundesarchiv (Koblenz) 1996

Die Landjudenschaften in Deutschland als Organe jüdischer Selbstverwaltung von der frühen Neuzeit bis ins neunzehnte Jahrhundert : eine Quellensammlung Cohen, Daniel J.; ha- Akademyah ha-Le'umit ha-Yiśre'elit le-Mada'im (Jerusalem) 1996

Kommunale Quellen und ihre Bedeutung für die Heimatforschung : Vortrag auf der Mitarbeiterversammlung der Gesellschaft für Heimatkunde im Westerwald (GfH) in Mudenbach am 24. Februar 1996 Müller, Markus 1996

Die Heiltumsbücher der Trierer Heiltumsfahrt der Jahre 1512 - 1517 Seibrich, Wolfgang 1995

Die "Capelle zu Sanct Dionisi" - eine Pfründe des Johanniterordens in der Pfarrei Tiefenbach Rosenberger, Rudi; Weber, Otto / -1998 1995

Beiträge zum Rechnungswesen der Grafschaft Saarbrücken an der Schwelle zu neuzeitlicher Verwaltung : die Rechnung des Saarbrücker Rentmeisters von 1485 und ein Rechnungsanschlag von 1489 Klein, Hanns; Eder-Stein, Irmtraut 1995

Zum Quellentext: Der Schulstreit in Blankenborn Vollmary, Maria 1995

"Der Krieg war vorbei, aus, zu Ende!" : Pfälzer erinnern sich an das Frühjahr 1945 Nestler, Gerhard 1995

Frühjahr '45 : die Stunde Null in einer pfälzischen Region ; Dokumente, Bilder und Erinnerungen Herzog, Gerhard; Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde 1995

Die urkundliche Ersterwähnung Plaids im Jahre 895 Schoebel, Martin 1995

Die Ersterwähnungsurkunde Armgart, Martin 1995

Die Kirchenbücher der Gemeinden Kirchheim und Bolanden : 1686-1800 Gabelmann, Georg 1995

Urkundenfälschungen in St. Maximin vor Trier : die Bedeutung dieser Ersatzdiplome für mehrere Dörfer des Naheraums Vogt, Werner 1994

Die Linzer Stadtrechnung von 1468/69 als Geschichtsquelle Podlech, Wilfried 1994

Die gefälschte Gründungsurkunde für Altmünster von angeblich 635 April 22 als Dokument ihrer Entstehungszeit Falck, Ludwig 1993

Evolution et organisation interne des cartulaires rhénans du moyen âge Lohrmann, Dietrich 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...