|
|
|
|
|
|
Die speyrische und französische Türkenhilfe : die Haltung der Kurpfalz beim Durchmarsch ihres Gebietes
|
Fendler, Rudolf |
1957 |
|
|
Heinrich Hartard von Rollingen : Bischof von Speyer
|
Baumann, Kurt |
1955 |
|
|
Leibniz über die Kaiserstädte Speyer und Wien : zugleich ein Beitrag über Dr. Quirinius Mertz von Quirnheim
|
Schreiber, Rudolf |
1954 |
|
|
Politische Hintergründe der Mainzer Koadjutorwahl von 1670
|
Braubach, Max |
1950 |
|
|
Verzeichnis der Schriften von Anton Wetterer
|
Roegele, Otto Bernhard |
1948 |
|
|
Grundbesitzverfassung und Zehntherrschaft im rechtsrheinischen Teil des Fürstbistums Speyer, vornehmlich im 18. Jahrhundert
|
Bühler, Emil |
1938 |
|
|
Die ältesten Urkunden der Speyerer Bischöfe
|
Acht, Peter |
1937 |
|
|
1552, ein Sommer des Schreckens für die Vorderpfalz
|
Pöhlmann, Karl |
1935 |
|
|
Zur Frühgeschichte des alten Speierer Domkapitels
|
Glasschröder, Franz Xaver |
1933 |
|
|
Schoepflins Briefe an den Speirer Kardinalbischof Franz Christoph von Hutten
|
Krebs, Manfred |
1933 |
|
|
Die bischöfliche Zwingburg in Hanhofen : zu den Fehden der Stadt Speyer mit dem Bischof von Speyer
|
|
1932 |
|
|
Die Fehde im Jahre 1753 zwischen Kurpfalz und Bistum
|
Sauer, Heinrich Maria |
1929 |
|
|
Die Wahlkapitulationen der Bischöfe zu Speyer (1272-1802)
|
Kloe, Karl |
1928 |
|
|
Die Wahlkapitulationen der Bischöfe zu Speyer
|
Kloe, Karl |
1928 |
|
|
Die Leibeigenschaft im Fürstentum Speyer
|
116783354 |
1923 |
|
|
Die Pfründen liberae collationis des Speierer Bischofs im Mittelalter
|
Glasschröder, Franz Xaver |
1921 |
|
|
Berichte des Kardinals Damian Hugo, Fürstbischofs von Speyer, über die Papstwahl von 1730
|
Wille, Jakob |
1918 |
|
|
Die Korrespondenz des Herzogs Maximilian von Bayern mit Philipp Christoph von Sötern, Fürstbischof zu Speyer, von Oktober 1619 bis Juni 1621
|
Baur, Joseph |
1916 |
|
|
Die Beziehungen des Speierer Fürstbischofs Damian August Philipp Karl, Grafen von Limburg-Styrum, zu Frankreich [Elektronische Ressource]
|
Kunzer, Georg Eugen |
1915 |
|
|
Die geistlichen Gerichtshöfe zu Speier im Mittelalter.
|
Riedner, O. |
1915 |
|
|
Die Beziehungen des Speierer Fürstbischofs Damian August Philipp Karl, Grafen von Limburg-Styrum, zu Frankreich
|
Kunzer, Georg Eugen |
1915 |
|
|
Die Ministerialität in den Stiften Strassburg, Speyer und Worms. Dissert.
|
Imhof, O. |
1912 |
|
|
Die Stellung des kurpfälzischen Kanzlers und Speierer Bischofs Mathias Ramung (gest. 1478) zum geistigen Leben seiner Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte des Frühhumanismus in Heidelberg
|
Buchner, M. |
1910 |
|
|
Die Stellung des Speierer Bischofs Mathias Ramung zur Reichsstadt Speier, zu Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz und Kaiser Friedrich III.
|
Buchner, Max |
1909 |
|
|
Ein Jugendgedicht Jakob Wimpfelings auf Bischof Mathias Ramung von Speier : Beitrag zur Geschichte des Huamnismus in Heidelberg
|
Buchner, Max |
1907 |
|