|
|
|
|
|
|
Die Felke-Kur
|
Menschel, Thea; Stassen, Hans |
1992 |
|
|
Einweihung des neuen Kurklinikzentrums in Bad Salzig
|
Kahl, Anton |
1992 |
|
|
Die Geschichte von der Gründung des Bades Salzig
|
Honneth, Erich; Kahl, Anton |
1991 |
|
|
Kurgarten Rheinland-Pfalz : 24 Heilbäder und Kurorte dienen der Gesundheit
|
Matuschka Greiffenclau, Ernst |
1991 |
|
|
Das Bäderbuch Rheinland-Pfalz : Gesunden an Körper und Geist
|
Meinung, Adolf; Fremdenverkehrs- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz |
1991 |
|
|
Die Bad Kreuznacher Salinen
|
Klingels, Stefan |
1991 |
|
|
Werden und Sein der Reha Westpfalz : 1966 - 1991
|
Reha-Zentrum Westpfalz (Landstuhl) |
1991 |
|
|
"Radon-Heilbad" : Bad Münster am Stein-Ebernburg
|
|
1991 |
|
|
Die Staatsbäder in Rheinland-Pfalz
|
Schmitt, Klaus |
1991 |
|
|
Die "Embsser Baad-Reisse" der Kurfürstin Maria Anna Sophia von Bayern im Jahre 1763
|
Delling, Carl P. von |
1989 |
|
|
Die Stammler-Heilanstalt in Mainz : Vorläufer einer Universitätsklinik : Erinnerung an Johann Hellermann
|
Biesalski, Peter |
1987 |
|
|
Die Kur-Tour : Wanderungen und Kuren in 22 rheinland-pfälzischen Kurorten
|
Dörr, Josef |
1983 |
|
|
Der Gutenbrunnerhof, ein vergessener Badeort bei Trippstadt
|
Häberle, Daniel |
1971 |
|
|
Burg Lichtenberg und die Diedelkopfer Kochsalzquelle
|
Presser, Wilhelm |
1967 |
|
|
70 Jahre Moorbad und Sanatorium Sickingen in Landstuhl
|
Kluding, Jakob |
1965 |
|
|
Die erste Salinenordnung des Solbades Rilchingen vom Jahre 1791
|
Leyen, Marianne von der; Krämer, Wolfgang |
1928 |
|
|
Die vulkanische Eifel und ihre und des Rheingebietes Mineralquellen,
|
F., O. |
1905 |
|
|
Zur Erinnerung an die Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Wasserheilanstalt Marienberg zu Boppard am Rhein
|
Hoestermann, C. E.; Wasserheilanstalt Marienberg |
1889 |
|
|
Ueber die Thermalquelle in der Kautenbach bei Trarbach.
|
Dechen, Heinrich von |
1883 |
|
|
Die Mineralquellen am Fuße der Landskrone bei Heppingen.
|
|
1839 |
|
|
Die Belltaler Mineralquelle bei Winningen.
|
|
1837 |
|
|
Die Wunderbrunnen in Lothringen, im Erzstifte Trier und in Hessen-Kassel. Ein Beitrag zur Geschichte der Heilquellen und des Aberglaubens.
|
|
1836 |
|
|
Die touristische Eroberung der Landschaft
|
Stowerock, Helga |
|
|
|
Die Mineralquellen zu Hambach.
|
|
|
|
|
Führer durch das königl. Bad Bertrich, das Moselgebiet und die vulkanische Eifel
| 5. Aufl. |
Elert, Emmi |
|
|