|
|
|
|
|
|
Das teure Hobby des größten Gienanth : ... das Werk im südwestpfälzischen Schönau ist nicht gerade das erfolgreichste Kapitel in der Geschichte der Unternehmensdynastie
|
Buddruss, Eckhard |
2013 |
|
|
Am Eckbach entlang zu familiengeprägten Firmen : ... die jüngere Industriegeschichte im landschaftlich reizvollen Leininger Tal ist vor allem mit den Namen Spiess und Stein verbunden
|
Buddruss, Eckhard; Stemler, Klaus |
2013 |
|
|
... daz sall man nyrgent anderst wiegen dan in dem kauffhuß : die Mainzer Kaufhausordnung des 15. Jahrhundert
| Aufl. |
Grathoff, Stefan |
2013 |
|
|
Heimarbeit Haßloch : 1914 - 1920
|
Hubach, Wolfgang; Glockner, L.; Heimatmuseum Haßloch |
2013 |
|
|
Die verschiedenen Erwerbszweige und ihr Wandel
|
Spangenberger, Ernst |
2012 |
|
|
Die ländliche Welt im Mittelalter
|
Clemens, Lukas |
2012 |
|
|
Weinbau, Fassbinderhandwerk und Weinhandel im Spätmittelalter : die Ingelheimer Haderbücher als Quelle für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte
|
Kowalski, Nasim |
2012 |
|
|
Der technische Fortschritt veränderte auch den Hochwald : gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es erhebliche Neuerungen in den Hochwalddörfern ; die Hochwaldbahn war ein wichtiger Wegbereiter
|
Rosar, Hans Georg |
2012 |
|
|
Konfession und Kommerz : die Bedeutung des Protestantismus in Andernach für die Industrialisierung der Stadt im 19./20. Jahrhundert
|
Haffke, Günter |
2011 |
|
|
"Pfalzhilfe" aus München : die Pfalz in der bayerischen Wirtschaftspolitik 1918/19 bis 1933
|
Unger, Michael |
2011 |
|
|
Die Säulen der Eifel
|
Glandien, Stefanie |
2011 |
|
|
"So glänzen die Ufer des Rheins" : Mannheim und der Mythos Rheingold
|
Nieß, Ulrich |
2011 |
|
|
Westricher Hof- und Wirtschaftsleben in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts : die Haushofmeisterei- und Küchenrechnungen der nassau-saarbrückischen Nebenresidenz Neunkirchen von 1687/88
|
Laufer, Wolfgang |
2011 |
|
|
Die Hüttenmühle im Hillscheider Grund
|
Kläser, Josef |
2011 |
|
|
Die "Alte" und die "Neue Hütte": zwei vergessene Stätten rheinischer Eisengießkunst
|
Schäfer, Albert / 1939- |
2011 |
|
|
Ein neuer Start - die DM kommt
|
Molly, Gisela |
2011 |
|
|
Als der Wohlstand in die Dörfer kam : Wirtschaftswundejahre 1948-1960 im ehemaligen Kreis Daun
|
Thömmes, Matthias |
2011 |
|
|
Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung : die Eingemeindungspolitik der Stadt Frankenthal zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Nestler, Gerhard |
2011 |
|
|
Klosterwirtschaft und Stadthöfe : innovative Stadt-Land-Beziehungen in der Stauferzeit
|
Rösener, Werner |
2010 |
|
|
Das Ende der französischen Besatzung der Pfalz und die "Befreiungsfeiern" im Sommer 1930
|
Kreutz, Wilhelm |
2010 |
|
|
Vom Königreich zum Wirtschaftsstandort : die Pfalz mit Bayern auf dem Weg ins 20. Jahrhundert
|
Götschmann, Dirk |
2010 |
|
|
Wirtschaft : über die Entwicklung von Handel und Wandel in Offenbach
|
Voss, Gerhard |
2010 |
|
|
Das "Mannheimer Schloßbaugeld" : im 18. Jahrhundert musste die "enervierte Bürgerschaft" der Stadt Germersheim den Bau des Mannheimer Schlosses mitfinanzieren
|
Hans, Ludwig |
2010 |
|
|
Vom Boykott zur Enteignung : die wirtschaftliche und gesellschaftliche Ausschaltung der Juden im Gebiet des heutigen Rhein-Hunsrück-Kreises
|
Griesang, Marcel |
2010 |
|
|
Gruben, Geld und Alchemie : oberstes Ziel war es lange Zeit, Schulden abzubauen ; viele Ideen zur Produktion für den Eigenbedarf und den Export
|
Dittgen, Andrea |
2010 |
|