Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
421 Treffer in Sachgebiete > Gesteinsabbau — zeige 76 bis 100:

Vom Tuff schwärmten schon die Römer 2011

Gutshöfe erstreckten sich über viele Felder : Funde ; für den hohen Wohlstand zur Römerzeit sorgte die Steinindustrie Brost, Thomas 2011

Die legalisierte Demontage von Naturdenkmalen : dargestellt am Beispiel Löhley in Üdersdorf Wittkuhn-Ring, Renate 2011

Die Kieswirtschaft in Issel : Motor des wirtschaftlichen und sozialen Wandels am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Kettemann, Walter 2010

Die Geschichte der Kleinbahn Vallendar Wirges Neumann, Ulrich 2010

Ein Leben für die Basaltlava Bell, Franz Georg 2010

Thomas-Gruppe baut die Geschäfte aus : Mittelständischer Baustoff-Spezialist aus dem Hunsrück expandiert in neue Bereiche - Firmenchef sieht große Wachstumschancen in Osteuropa Torkler, Thomas 2010

Die Tongrube Erdkaute bei Kadenbach Pahl, Gottfried; Wieber, Georg 2010

Paradies von Menschenhand : durch Zusammenarbeit aller Beteiligten ist die Klebsandgrube für die Natur gerettet Goebel, Andreas 2010

Die Herrschaftliche Ziegelhütte & Marmorgrube bei Mudershausen Eberhardt, Harald 2010

Aus der Tiefe der Natur Schneichel, Ramona 2010

Weibern und der Kölner Dom : nicht nur die Gewölbe des riesigen Gotteshauses sollen aus Eifeler Tuffstein bestehen Degen, Reiner 2009

Keramik prägt die Region : Westerwälder Ton wird seit mindestens drei Jahrtausenden als heimischer Rohstoff genutzt Mickley, Ulrich 2009

Als die Bähnchen in die Bimskaul fuhren : Feldbahnen prägten jahrzehntelang den Bimsabbau rund um Neuwied - Denkmal am Blocker Kreisel erinnert an bewegte Neuwieder Industriegeschichte 2009

Die Bedeutung des Tons für die Gemeinde Ruppach-Goldhausen Blatt, Werner; Luss, Edmund 2009

Steine als tägliches Brot : das Steinbruchmuseum in Rammelsbach erinnert an eine bedeutende Epoche Westpfälzer Geschichte Reiber, Erwin 2009

Goldgräber-Stimmung in der Kiesgrube verdorben : Jockgrim/Rheinzabern: Wer Gold fördert, bekommt Grundstücke leichter in die Hand als beim Kiesabbau ... Lapos, Andreas 2009

Die ökologische Bedeutung des Niersteiner Steinbruchs Schuch, Siegfried 2009

Neuere Stolleneinbrüche und Zusammenfassung Horch, Wolfgang 2008

Ein ganz spezielles Pflaster : der Schatz des Nordpfälzer Berglandes Gilcher, Klaudia 2008

Die Steinbrüche bei Göllheim und Rüssingen Geiger, Michael 2008

Breisiger darf in Namedy Kies abbauen : Oberverwaltungsgericht Koblenz kippt das Vorhaben, die Ausbeute zu verhindern - Bürger fürchten das Schlimmste für ihren Stadtteil 2008

Knochenjob in gigantischen "Sandkästen" : 10 Kubikmeter pro Tag geschaufelt ; hervorragende Basaltqualität am "Schimmerich" Stahl, Thorsten 2008

Peter Süss und die Ruwerschiefer Aktiengesellschaft : als Riveris noch "steinreich" war Schweicher, Theophil; Michels, Dorothee 2008

Westerwälder Gold : einmal vom Westerwald über die Schweiz nach Italien und zurück Neumann, Ulrich 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...