Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
360 Treffer in Sachgebiete > Handwerk / Geschichte — zeige 76 bis 100:

Die Bergschmiede Wierig auf der Grube Louisenglück bei Niederhonnefeld Schmidt, Arno 2010

Die schwäbische Stukkatorenfamilie Eitele aus Unterelchingen und Weißenhorn Aubele, Anton 2010

Räderwerk, Räderspiel : Räder, die sich drehen, aber nicht rollen Langensiepen, Fritz 2010

Orgelbauer und Klaviermacher im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken Bonkhoff, Bernhard H. 2010

Die Gerber von Annweiler Frey, Günter 2010

Die alte Färberei von Iggelheim Bosl, Gerlinde 2010

Färbergesellen gaben dem blauen Montag seinen Anstrich : In Mayen hatten die Arbeiter im 19. Jahrhundert wenig Spitzlei, Reinhold 2010

Handwerk und Handel in Kadenbach : Gewerbebetriebe früher und heute Löffler, Gabriele 2010

Die Kompagnie der Weinschröder von Oberdiebach Eschnauer, Heinz R.; Maurer, Horst 2010

Seit 1884 stehen die Hilgers in der Backstube 2009

Die ehemaligen Bierbrauer in Alf Bauer, Hildegard / 1936-2020 2009

Wo früher die Meiler qualmten Schröder, Joachim 2009

Keramik prägt die Region : Westerwälder Ton wird seit mindestens drei Jahrtausenden als heimischer Rohstoff genutzt Mickley, Ulrich 2009

Dauerhaftigkeit - außen und innen : seit 75 Jahren kommt in Bad Dürkheim kaum ein Besucher am "Fass" vorbei ... Wenzel, Sven 2009

Ein "Spleen" wird zur Sensation : es ist bis heute die größte Pioniertat in der Geschichte Bad Dürkheims ; 1934 erbaut der 37-jährige Küfermeister Fritz Keller mit zwei Handvoll Gesellen das größte Faß der Welt ... Aust, Doris 2009

... und die Köhlerliesel brachte Speis und Trank : Geschichten aus der Geschichte: Als Holzkohle noch im großen Stil auch zum Heizen und als Energieträger für Gewerbe und Industrie benötigt wurde, war die Köhlerei ein wichtiges Handwerk im Pfälzerwald Schmalenberg, Brigitte 2009

Von Lohschälern, Lohmüllern und Gerbern : ... und warum man die Bremmer "Knutze" nennt Blümling, Franz-Josef / 1938- 2008

Die Bäckerei und Gaststätte Haas am Kuhmarkt Heimfarth, Ernst 2008

Die "Ofensau" von Dehlingen Krahm, Karl-Heinz 2008

Die Villa Bengel: Repräsentant für Wohnen und Arbeiten in Obersteins industrieller Schmuckfabrikation Nürnberger, Wenzel 2008

Die ehemalige Schmiede Theis in Otterberg und ihre Schmiedemeister Steinebrei, Hans; Hubing, Rainer 2008

Die Diamantenschleiferei von Walter Hamscher in Idar 2008

Die Kunst, eine Sense zu dengeln Merkelbach, Thea 2007

Die Hunsrücker Siebmacher : traditionelles Handwerk ist heute längst ausgestorben Johann, Dennis 2007

Landleben, Landwirtschaft und Handwerk bis in die 60er Jahre Huhn, Hans-Willi; Müller, Richard; Röder, Hans-Joachim 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...