|
|
|
|
|
|
Die Südpfalz will aufholen. Ein Beispiel für langfristige Regionalplanung
|
Barrey, Knut |
1972 |
|
|
Umweltbewußtsein fördert Raumordnung.
|
|
1972 |
|
|
Die Westpfalz morgen. Raumordnung u. Entwicklungsplanung. Probleme, Prognosen u. Projekte d. westpfälz. Regionalplanung
|
|
1972 |
|
|
Die Struktur des Baugewerbes in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse des Bauzensus für das Jahr 1967.
|
|
1972 |
|
|
Die Besiedlung der Oberrheinlande in römischer Zeit
|
Nesselauf, Herbert |
1972 |
|
|
Siedlungsstruktur und Verkehrsbedienung in einer Regionalstadt zwischen Rhein und Haardt
|
Rothschuh, Bruno |
1972 |
|
|
Regionaler Raumordnungsplan Westpfalz. [Bericht über die Ausgangssituation und die Konzeption d. Plans.]
|
Bals, Christel; Fischer, Klaus |
1971 |
|
|
Die Entwicklung der Siedlungsstruktur 1939 bis 1970. Ergebnisse der Volks- und Berufszählung 1970
|
Nellessen-Schumacher, Traute |
1971 |
|
|
Die Rheingrenze muß fallen: 7 Thesen zur Neugliederung des Bundesgebiets
|
|
1971 |
|
|
Auch die transeuropäischen Binnenschiffahrtswege bestimmen Raumordnung im Rhein-Neckar-Gebiet.
|
Wittmann, Lothar |
1970 |
|
|
Die Struktur des Bauhauptgewerbes in den kreisfreien Städten und Landkreisen (in Rheinland-Pfalz). Nach dem Stand der Verwaltungsreform vom 7. November 1970
|
Haueisen, Norbert |
1970 |
|
|
Die Bauwirtschaft im Jahre 1969
|
Haueisen, Norbert |
1970 |
|
|
Die Planungsgemeinschaft Westpfalz - treibender Motor in einem unterentwickelten Gebiet.
|
Mayr-Falkenberg, Uta |
1970 |
|
|
Satzung der Planungsgemeinschaft Westpfalz vom 20. September 1968 in der Fassung vom 20. August 1970
|
|
1970 |
|
|
Die Entwicklung der inneren Struktur und Verflechtung in Ballungsgebieten - dargestellt am Beispiel des Rhein-Neckar-Agglomeration.
|
Nellner, Werner |
1969 |
|
|
Die zentralen Orte und ihre Bereiche im nördlichen Baden und in seinen Nachbargebieten. M. 2 Kt.
|
Naumann, Hans-Joachim; Hellwig, Herbert; Overbeck, Hermann; Högy, Udo |
1967 |
|
|
Regionalplanung Südpfalz. Die Stellung der Südpfalz im Vergleich mit den übrigen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz. Nachrichtliche Angaben d. Geschäftsstelle d. Planungsgemeinschaft Südpfalz über Inhalt u. Gliederung des Untersuchungsberichtes.
|
Isenberg, Gerhard |
1966 |
|
|
Die Städtegruppe im Rhein-Neckar-Gebiet.
|
Klöpper, Rudolf |
1965 |
|
|
Die Privathaushalte nach der rechtlichen Stellung als Wohnungsinhaber im Jahre 1961
|
Paulus, Hans Gerd |
1964 |
|
|
Die Wohnplätze in Rheinland-Pfalz am 31. Dezember 1963
|
|
1964 |
|
|
Die Wüstungen des mittleren Oberrheinraums
|
Stenzel, Rüdiger |
1963 |
|
|
Die Ausstattung der Wohngebäude im Jahre 1961. Ergebnisse der Gebäudezählung 1961
|
Krempel, Horst |
1963 |
|
|
Die Altersstruktur der Wohngebäude im Jahre 1961. Ergebnisse der Gebäudezählumg 1961
|
Kuch, Friedrich |
1962 |
|
|
Das Feuer hat zwei Gesichter. 1811-1961. Festgabe zum hundertfünfzigjährigen Bestehen der Bayerischen Landesbrandversicherungsanstalt. (D. Ausführung d. Festschrift wurde d. Abt. f. Brandversicherung d. Bayer. Versicherungskammer unter Leitung von Hermann Dexel übertr.) [S. 213f.: 1890. Die "Vereinigung d. Brandversicherungsanstalt d. Pfalz m. jener in den Landestheilen rechts des Rheins"]
|
|
1961 |
|
|
Kleine Städte in Rheinland-Pfalz und ihre Einzugsbereiche
|
Diedrich, Ernst |
1960 |
|