|
|
|
|
|
|
"Daran wird nicht gerüttelt" : Verein 1905 von Friedrich Gundelwein gegründet ; bis heute Purzeln und Sackhüpfen am Sonntag
|
Kornmann, Thorsten |
2005 |
|
|
Kein Platz mehr für die kleinen Glücksbringer : Schwalbenbestand dramatisch geschrumpft ; 2006 soll erstmals wieder Bestandsaufnahme im Raum Speyer stattfinden
|
Weick, Helmut |
2005 |
|
|
Auch ein Wasserfrosch sonnt sich gerne am Ufer : zwölf verschiedene Froschlurcharten zu beobachten ; vom "unk, unk" bis zu trillernden Tönen ; viele Arten bedroht
|
Mühl, Werner |
2005 |
|
|
Die Situation des Bibers in Rheinland-Pfalz
|
Venske, Stefanie |
2004 |
|
|
"Meister Adebar" am Oberrhein : die "AktionPfalzStorch" bemüht sich mit Erfolg, den Weißstorch in der Pfalz wieder heimisch zu machen
|
Postel, Gerhard |
2004 |
|
|
Kein Extra-Futter für die Würfelnatter : Fische werden umgesetzt ; Stausee Niederhausen in 15 Tagen trocken ; Rettung für Muscheln
|
Mittler, Isabel; Vogt-Gladigau, Beate |
2004 |
|
|
Rotoren - Unglück für die Glücksvögel : Im Herbst 2003 überflogen rund 31 000 Kraniche das Kreisgebiet auf ihrem Weg in die Winterquartiere - Vogelkundler aus Simmertal warnt ; Rudolf Weichbrodt: "Ins Nahetal gehören keine Windkraftanlagen hin"
|
Brockmeier, Ralf |
2004 |
|
|
Die Vogelwelt des Naturparks Pfälzerwald : deutscher Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald - Vosges du Nord ; eine Bestandsaufnahme des Ornithologischen Arbeitskreises der Pollichia am Pfalzmuseum für Naturkunde (Pollichia-Museum), Bad Dürkheim
| = Les oiseaux du Parc Naturel Pfälzerwald
|
Stalla, Franz; Stoltz, Michael |
2004 |
|
|
Warum Magnus hinter Gitter muss : Das Tierheim in Mayen ist für viele Tiere die vorläufige Endstation - Aber auch neue Bindungen werden hier geknüpft
|
Cibura, Sabine; Zawadil, Jan |
2004 |
|
|
Bedeutung von Refugien und Vernetzungsstrukturen für die Diversität der Entomofauna dargestellt an Beispielen aus der Eifel
|
Cölln, Klaus; Esser, Jürgen; Jakubzik, Andrea |
2004 |
|
|
Dichtes Grün über dunkler Geschichte : die ehemaligen Bunker und Befestigungsanlagen des Westwalls bieten heute seltenen Tierarten Unterschlupf
|
Schmalenberg, Brigitte |
2004 |
|
|
Verletzter Dompfaff der erste Patient : Lauterer Kurt Wilhelm hat seit 1988 rund 2000 Wildvögel aufgepäppelt ; Preis des Bezirksverbandes
|
Kruse, Heidelore |
2004 |
|
|
Die Hofdame thront hoch überm Schloss : Schmetterlingsforscher sorgen für bessere Lebensbedingungen seltener Falter - Schumacher: "Nur was man kennt, kann man auch schützen"
|
Schulze, Andrea |
2004 |
|
|
Die Rache der Hamster : die Stadt Mainz will einen Gewerbepark bauen, doch auf dem Baugelände leben seltene Feldhamster ; sobald sie aus dem Winterschlaf erwachen, sollen sie in eine andere Gegend gelockt werden ; das wird nicht ganz einfach
|
Frömel, Susanne |
2004 |
|
|
Wenn Bello, Mieze und Hoppel Hilfe brauchen : Dürkheimer Tierschutzverein Bürger gegen Tiermissbrauch kümmert sich um herrenlose Vierbeiner
|
Müller-Nöth, Dagmar |
2004 |
|
|
Natürliche Blockade : die in Hönningen ersehnte Umgehungsstraße wird am Montag freigegeben
|
Samary, Ursula; Vollrath, Hans-Jürgen |
2003 |
|
|
Die unterirdischen Basaltgruben in Mayen und Niedermendig - - "das pulsierende Herz der mitteleuropäischen Fledermauspopulationen"
|
Fölling, Astrid; Reifenrath, René |
2003 |
|
|
Windenergie und Vogelschutz in der Verbandsgemeinde Saarburg : eine Zwischenbilanz
|
Hausen, Hans-Dieter |
2003 |
|
|
Dramatische Rettungsaktion für 20.000 Fledermäuse : die schlechte Nachricht kam am Montag morgen ; der Mauerstollen in Mayen ist verschüttet!
|
Wulf, Friedrich; Kiefer, Andreas |
2003 |
|
|
E+E-Vorhaben Mittelrhein
|
|
2003 |
|
|
Der biozönologisch-soziologische Klassifikationsansatz und dessen Anwendung in der Naturschutzpraxis : dargestellt am Beispiel der Borstgrasrasen (Violion) der Eifel unter Berücksichtigung der Laufkäfer, Spinnen, Heuschrecken, Tagfalter und Schwebfliegen
|
Lennartz, Gottfried |
2003 |
|
|
Warum in Erpolzheim die Kirchenglocken geschwiegen haben : wie sich Menschen für Schleiereule und Steinkauz engagieren ; Beregnung bedroht Lebensräume in Freinsheim und Weisenheim
|
Ladwig, Sigrid |
2002 |
|
|
Bettelfiepen der Jungtiere verrät Standort der Waldohreule : immer weniger Schlupflöcher wegen geschlossener Kirchtürme und Scheunen ; Naturschützer kämpfen um Lebensräume für Schleiereule und Steinkauz
|
Piwinger, Konstanze |
2002 |
|
|
Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie in Rheinland-Pfalz : Naturschutzverbände kritisieren Kürzungen
|
Wulf, Friedrich |
2002 |
|
|
Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie im Land
|
Hering, Hendrik |
2002 |
|