|
|
|
|
|
|
Abstecher in die pfälzische Mundart
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
1939 |
|
|
Die Heimatsprache des Saarlandes
|
Bruneck, H. M. |
1935 |
|
|
Die Heimatsprache des Saarlandes
|
Elster, Hanns Martin |
1935 |
|
|
Streifzug durch die Mundart der Bienwalddörfer
|
Gimmel, Philipp |
1934 |
|
|
Die Fachsprache des Maurers in der Pfalz
|
Krebs, Friedrich |
1934 |
|
|
Der Hirschkäfer in den Mundarten unserer Pfalz
|
Christmann, Ernst |
1934 |
|
|
Die Sprache, die Kunst und die Literatur des Saarlandes
|
Elster, Hanns Martin |
1934 |
|
|
Die Erforschung der deutschen Mundarten in Polen : 1. Bericht über den gegenwärtigen Stand der Arbeit am Atlas der deutschen Volkssprache in Polen
|
Doubek, F. A. |
1933 |
|
|
Die Ausgleichung des Ablauts im starken Präteritum des rheinfränkischen Schriftdialektes : e. Beitr. z. Formenlehre d. Frühneuhochdeutschen
|
Grammark, Otto Sigfrid |
1933 |
|
|
Drei alte Zeugen für die nordische Grundlage pfälzischer Mundart
|
Christmann, Ernst |
1933 |
|
|
Die Mundarten im rechtsrheinischen Bereich des ehemaligen Fürstbistums Speyer
|
Waibel, Paul |
1932 |
|
|
Wie nennen sich die Verwandten in den Bienwaldortschaften?
|
Gimmel, Philipp |
1932 |
|
|
Die rheinfränkische Sprachlandschaft
|
Stroh, Fritz |
1932 |
|
|
Die Begegnung von Fränkisch, Alemannisch und Schwäbisch in Baden
|
Haag, Karl |
1932 |
|
|
Wieder ein Streifzug durch die Mundart der Bienwalddörfer
|
Gimmel, Philipp |
1932 |
|
|
Allerhand aus der Mundart der Mundat-Dörfer : Die Alten reden anders als d. Jungen ; Schaidter Dialekt ; Einzelwörte ; Flurnamen
|
Gimmel, Philipp |
1932 |
|
|
Die rheinfränkische Sprachlandschaft
|
Stroh, Fritz |
1931 |
|
|
Weihnachtsgabe für die Mitarbeiter am Südhessischen Wörterbuch und am Atlas der deutschen Volkskunde
|
Behaghel, Otto; Stroh, Fritz; Götze, Alfred |
1931 |
|
|
Von Herkunft und Sprache der "Hessen" und "Pfälzer" in Kleinpolen
|
Christmann, Ernst |
1931 |
|
|
Die pfälzische Mundart in Faber-Kaltenbachs "Geschichte der rheinpfälzischen Literatur"
|
Christmann, Ernst; Faber, Jakob |
1931 |
|
|
Die saarländische Sprachlandschaft
|
Bach, Adolf |
1931 |
|
|
Die Mundart von Plankstadt
|
Treiber, Gottlieb |
1931 |
|
|
Die Dorfneckereien der Südpfalz
|
Heeger, Fritz |
1929 |
|
|
Wieder einmal ein Streifzug durch die Mundart der Schdää(n)felder, Kapsweyerer usw.
|
Gimmel, Philipp |
1929 |
|
|
Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt
| Neudruck |
Schmeller, Johann Andreas; Mausser, Otto |
1929 |
|