Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
143 Treffer in Sachgebiete > Personenname — zeige 76 bis 100:

In Bruchweiler geht der Bless um : Gedanken eines pfälzischen Volkskundlers über einen unüblichen Maskenauftritt Seebach, Helmut 1990

Die häufigsten Vornamen von Schülern der Grund- und Hauptschule (Volksschule) Gau-Odernheim von 1905-1980 Mayer, Ernst 1987

Die Ortsnecknamen des Landkreises Südliche Weinstraße : als Quelle der volkskundlichen Heimatforschung Seebach, Helmut 1987

Wie die Wassenacher zum Spitznamen "Klieburger" kamen : über den Kartoffelanbau in unserer Heimat Müller, Werner 1986

Die Bevölkerungsentwicklung von Dannenfels unter besonderer Berücksichtigung der Familiennamen Gümbel, Ernst 1981

Einfluß des Dialektes auf die Bildung des Namens Hirtz Paul, Herbert 1972

Die Namenswahl der Juden im Jahre 1808 : dargestellt am Beispiel der jüdischen Gemeinde Edenkoben Kuby, Alfred Hans 1970

Über die Herkunft der Namensträger Rettig Rettig, Christian 1968

Deutung der Familiennamen für die Zeit von 1597 bis 1734 Christmann, Ernst 1965

Die Bevölkerung im Kirchspiel Hauenstein : Familiennamen deuten Herkunft an : wir blättern in Akten aus der Zeit um 1700 Siegl, Walter 1964

Codex Laureshamensis. Bearb. u. neu hrsg. v. Karl Glöckner. (Fotomechan. Nachdr. d. Ausg. v. 1929-1963). Bd 1. Einleitung. Regesten. Chronik; 2. Kopialbuch. T. 1. Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- u. Speiergau; 3. Kopialbuch. T. 2. Die übrigen fränkischen u. d. schwäb. Gaue. Güterlisten. Späte Schenkungen u. Zinslisten. Gesamtreg. 1963

Aus der Vergangenheit der Hunsrückstadt Simmern : Was uns die Bürgerliste von 1683 erzählt - Namen und ihre Deutung Knebel, Hajo 1963

Butzelropper, Gäuschnickel und Spüllumpesugler : die Ortsnecknamen des Landkreises Neustadt an der Weinstraße Bertram, O. 1962

Die "Raugrafen" und die "Ruhenburg" bei Rockenhausen Christmann, Ernst 1961

Die Familiennamen der Grafschaft Leiningen : aufschlußreiche Listen vom Jahre 1608 aus dem Hardenburger Gebiet Kaul, Theodor 1960

Die deutschen Familiennamen in Albert Dauzats "Dictionnaire étymologique des noms de famille [et prénoms de France. 1951]. Christmann, Ernst 1960

Die ältesten Familiennamen in Niederwörresbach Becker, Rudolf 1957

Wachenheimer Rufnamen ehemals Familiennamen. Christmann, Ernst 1956

Die ältesten Wachenheimer Familiennamen. Spangenberger, Otto 1955

Die Igeler Säule und die Eigelsteine als Problem der Namenkunde Oelmann, Franz 1954

Gaumen-Genüsse im Spiegel pfälzischer Familiennamen Christmann, Ernst 1952

Wie die "Loschter Handkeesdricker" zu ihrem Namen kamen : das originelle Volksfest im Maiblumenwald 1951

Die Wormser Familiennamen bis zum Jahre 1500 Diehl, Irmgard 1950

Eine neue Deutung für die Herkunft des Namens "Leiningen" : nicht "Grenz- oder Waldgrafschaft", sondern einfach "Land der Flachbauern"? Böshenz, L. 1949

Die Oppenheimer Familiennamen von 1300-1700 Brand, Luise 1947

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...