|
|
|
|
|
|
Die Bühnenmaschinerie des Gautheaters Saarpfalz, Saarbrücken.
|
Kühnen, P. |
1939 |
|
|
Vom Fürsten- zum Volkstheater : anderthalb Jahrhunderte Saarbrücker Volkstheater
|
Roeder, Erich |
1938 |
|
|
Die Freilichtbühnen im Gau Saarpfalz
|
Werbelow, Rolf |
1938 |
|
|
"Die Räuber" auf der Hardenburg - am 2. September 1827
|
|
1936 |
|
|
Die Grenzlandbühne Saarbrücken 1935/36
|
Thiel, Josef Karl |
1936 |
|
|
Saarpfälzische Freilichtbühnen 1936
|
|
1936 |
|
|
Pfälzisches Oberammergau
|
Neuhäuser, Erika |
1934 |
|
|
Die Freilichtspiele Obermoschel
|
|
1934 |
|
|
Die Entwicklung der Freilichtbühne in der Pfalz
|
|
1933 |
|
|
Pfälzische und saarländische Freilichtbühnen
|
Jung, R. |
1933 |
|
|
Die Grenzlandspiele Queidersbach
|
|
1933 |
|
|
Das Forsthaus Jägerthal an der Isenach : fürstliches Theater vor 150 Jahren
|
Weckesser, Franz / 1899-1942 |
1931 |
|
|
Queidersbach und seine Volksschauspiele
|
Loth, Peter |
1930 |
|
|
Die Geschichte des Theaters in der Pfalz
|
Neumayer, Franz Leopold |
1928 |
|
|
Forschungen zum Theaterwesen von Koblenz im Rahmen der deutschen, namentlich der rheinischen Theatergeschichte, über die Zeit bis zum Jahr 1815
|
Becker, Wilhelm Josef |
1915 |
|
|
Geschichte des Theaters und der Musik am kurpfälzischen Hofe
|
Walter, Friedrich |
1898 |
|
|
Die Landauer Festhalle und die Theaterreform um 1900
|
Buchholz, Kai |
|
|
|
Antikenfestspiel in Trier : die Rolle kultureller Events im Stadtmarketing, dargestellt am Beispiel der Antikenfestspiele der Stadt Trier
|
Ehrt, Carola |
|
|
|
Die Blumenketten : (Les chaînes de fleurs) : eine Komödie für Bad Ems 1865
| = Les chaînes de fleurs
|
Scholl, Aurélien; Hawig, Peter; Degenhardt, Brigitte |
|
|
|
Von Carl Theodor bis zu den Marmorklippen
|
Schönfelder, Christian |
|
|
|
100 Jahre stationäres Theater in Kaiserslautern : (von Miller bis Schmitt)
|
Burghardt, Paul |
|
|
|
Antikenfestspiele Trier
|
|
|
|