|
|
|
|
|
|
100 Jahre Kino : die Frankenthaler Filmtheater und ihre Geschichte
|
Bressler, Wolfgang |
1996 |
|
|
Wied-Scala wird 40 Jahre alt : verzweifelt gesucht: Ein Saal für eine Party
|
Theis, Christa |
1996 |
|
|
Schifferstadter Kinogeschichte(n)
|
Kukatzki, Bernhard |
1996 |
|
|
100 Jahre Koblenzer Kinos : ein historischer Exkurs
|
Schneider, Bernd |
1995 |
|
|
Kino: Komet am Kommerzhimmel : 100 Jahre Kinematograph ; neue Konzepte und steigende Besucherzahlen
|
Krösser, Sabine |
1995 |
|
|
Kino-Krieg in Koblenz Teil II : Interviews
|
Klein, Udo / 1943-2025; Jost, Peter; Hieronimi, Felix |
1995 |
|
|
Die Geschichte der Edenkobener Kinos
|
Hartkopf, Herbert |
1995 |
|
|
Den Bildern Leben eingehaucht
|
Brog, Hildegard; Niebergall, Jörg |
1995 |
|
|
Die Frühzeit der Kinos in Neuwied und Heddesdorf
|
Sauerbrei, Wolfram |
1995 |
|
|
"Die Besucher verließen befriedigt das Theater" : über die ersten "Lichtspiel-Bühnen" in der Kreisstadt
|
Dick, Rainer |
1995 |
|
|
Kino lebt seit 100 Jahren
|
Tribukait, Gudrun; Piel, Herbert |
1995 |
|
|
Ein Haus für die Träume : zur Architekturgeschichte des Filmtheaters
|
Henssler, Rainer |
1995 |
|
|
1922 lernten auch in Betzdorf die Bilder laufen : eines der ältesten Kinos Deutschlands in Familienbesitz
|
Geimer, Claudia |
1994 |
|
|
Niedergang der City oder neues Aushängeschild : "Extra" rechnet mit mindestens 570000 Kinobesuchern ; "Glaubenskrieg" um Ansiedlung einer Groß-Kino-Anlage am Koblenzer Stadtrand
|
Stoll, Michael; Höfer, Wolfgang |
1993 |
|
|
Als im "Palast-Kino" noch ein Pianist in die Tasten griff : in der Geschichte der Neustadter Filmtheater geblättert
|
Haas, Gerd-Uwe |
1993 |
|
|
Kein Happy-End für die Träume aus Zelluloid : fürs Bad Hönninger "Kur-Theater" fiel der letzte Vorhang ; kleine Geschichte des Kintopps zwischen Neuwied und Bonn
|
Frömbgen, Lutz |
1992 |
|
|
Kuriositäten aus dem Kurbelkasten : am 2. Dezember 1896 lernten die Bilder in Koblenz das Laufen
|
Stoll, Michael |
1992 |
|
|
Oase in der Kinowüste : das Provinzkino in Enkenbach bietet ein alternatives Filmangebot
|
Wendel, Thomas |
1988 |
|
|
An der Heimatfront gab die Wochenschau den Takt an : Konjunktur für arischen Film
|
Stoll, Michael |
1987 |
|
|
Kakteen statt Kino : Publikum las die Untertitel halblaut mit ; Ein nostalgischer Blick in den ehemaligen Anker-Saal in Mayen
|
Wissen, Markus |
1987 |
|
|
Im Wanderkino lernten die Bilder das Laufen : Die Exotik der früheren Filme
|
Stoll, Michael |
1987 |
|
|
Als in Oberstein die Bilder laufen lernten : Der Häuserabriß in der Wasserstraße weckt Erinnerungen an "Steffens Kinematograph" ...
|
Wendel, Helmut |
1986 |
|
|
"Eidi Numedaach is sugespeer" : Zum Fried-Jubiläum ein Blick in die Kino-Geschichte
|
Wendel, Helmut |
1985 |
|
|
Als in Oberstein die Bilder laufen lernten : Emil Steffen gründete vor 75 Jahren den "Kinematograph"
|
|
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Münzen aus Westerwald im Süddeutschen aufgetaucht ; Eine Goldgrube inzwischen im Landschaftsmuseum ; Als die Bilder das Laufen lernten ; Stadt bemüht sich um die Erhaltung des Steimels ; Wallfahrtsstätte und Naturschutzgebiet zugleich ; Die lokale Bücherecke
|
Schlag, Willi |
1983 |
|